Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder in einer sozialen Wohngruppe.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Einrichtung für Kinder- und Jugendhilfe in Ottensen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 32 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin oder B.Sc. Psychologie erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest mit fünf Kindern im Alter von 7 bis 15 Jahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine Heil- und Sozialpädagogische Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe und suchen eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit für unsere Sozialpädagogische Wohngruppe in Ottensen, in der fünf Kinder im Alter zwischen 7 und 15 Jahren leben.
Du besitzt eine staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin, Heilerziehungspflegerin, Heilpädagogin, Erzieherin oder hast einen B.Sc. Psychologie.
Wir bieten:
- einen unbefristeten Arbeitsplatz
- ein Entgelt angelehnt an den Tarifvertrag TVÖD VKA (SUE)
- 32 Tage Urlaub
- eine betriebliche Altersversorgung
- weitere Arbeitgeberleistungen
Die vollständige Stellenausschreibung findest du auf.
Deine aussagekräftige Bewerbung bitte an:
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Kreiszeitung Wochenblatt
Kontaktperson:
Kreiszeitung Wochenblatt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung! Schau dir die Webseite und Social-Media-Kanäle an, um mehr über die Werte und die Arbeitsweise zu erfahren. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt auf die Philosophie der Einrichtung eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor! Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen in Bezug auf die spezifischen Bedürfnisse der Kinder in der Wohngruppe darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Bereite Beispiele vor, die deine Motivation und dein Engagement in der Sozialpädagogik verdeutlichen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als pädagogische Fachkraft gefordert werden.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Position wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiszeitung Wochenblatt vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine pädagogische Fachkraft gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern, deinem pädagogischen Ansatz und wie du mit herausforderndem Verhalten umgehst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Heil- und Sozialpädagogische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.