Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Lebensmittelsicherheit und sorge für den Schutz der Verbraucher.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Stade setzt sich für Gesundheit und Sicherheit in der Region ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensmittelsicherheit und trage zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und Approbation als Tierarzt in Deutschland erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31.08.2025 über unser Online-Portal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen für das Amt Veterinärwesen und Verbraucherschutz:
Tierarzt (m/w/d) Lebensmittelüberwachung
EG 14 TVöD/VKA bzw. Bes.Gr. A 14 NBesG
unbefristet | Vollzeit | teilzeitgeeignet
Ihre Qualifikation:
• ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und
• eine Approbation als Tierarzt (m/w/d) in Deutschland und
• die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, der Fachrichtung „Gesundheits- und soziale Dienste“ oder die Anerkennung als Fachtierarzt (m/w/d) für Lebensmittel oder mehrjährige Berufserfahrungen in der Lebensmittelüberwachung
Weitere Infos unter www.landkreis-stade.de/jobs.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 31.08.2025.
LANDKREIS STADE
#J-18808-Ljbffr
Tierarzt (m/w/d) Lebensmittelüberwachung Arbeitgeber: Kreiszeitung Wochenblatt
Kontaktperson:
Kreiszeitung Wochenblatt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierarzt (m/w/d) Lebensmittelüberwachung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Tierärzten und Fachleuten im Bereich Lebensmittelüberwachung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Lebensmittelüberwachung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die spezifisch für die Lebensmittelüberwachung sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den Tierschutz und die Lebensmittelsicherheit. Engagiere dich in relevanten Organisationen oder Projekten, um deine Leidenschaft und dein Wissen in diesen Bereichen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierarzt (m/w/d) Lebensmittelüberwachung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, welche spezifischen Anforderungen für die Position als Tierarzt in der Lebensmittelüberwachung wichtig sind.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Abschlusszeugnisses in Veterinärmedizin, deiner Approbation sowie Nachweisen über relevante Berufserfahrungen oder Facharztausbildungen. Ein aktueller Lebenslauf und ein Motivationsschreiben sind ebenfalls wichtig.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen dich für die Lebensmittelüberwachung qualifizieren. Gehe auf deine Leidenschaft für den Tierschutz und die öffentliche Gesundheit ein.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze das Online-Bewerbungsportal des Landkreises Stade, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiszeitung Wochenblatt vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Lebensmittelüberwachung auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Vorschriften und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Lebensmittelüberwachung unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Körpersprache und Auftreten
Achte auf deine Körpersprache während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten, Blickkontakt und ein freundliches Lächeln können einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.