Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Klebstoffsysteme und technische Laminate für verschiedene Anwendungen.
- Arbeitgeber: Traditionsreiches Unternehmen mit über 150 Jahren Erfahrung in der Materialtechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Materialtechnologie und hinterlasse echte Spuren mit deiner chemischen Expertise.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Chemie oder verwandten Bereichen und mehrjährige Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Wertschätzende Arbeitsatmosphäre und umfassendes Gesundheitsmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir produzieren zum Schutz von Technik und Leben. Unsere technischen Materialien und Komponenten sind zwar meist verborgen, spielen aber eine entscheidende Rolle für die Sicherheit in vielen Bereichen. Von Elektroisolation in Generatoren, Transformatoren und Motoren über technische Lösungen für Medizintechnik, ballistischen Schutz und Maschinenbau bis hin zu Hochleistungsmaterialien für die Luft- und Raumfahrt sowie den Straßen- und Schienenverkehr: Wir entwickeln Lösungen, die selbst den größten Herausforderungen standhalten. Mit über 150 Jahren Erfahrung arbeiten wir weltweit mit verschiedenen Industrien zusammen und setzen auf individuelle Lösungen und höchste Materialqualität. Jeder Beitrag zählt, denn gemeinsam unterstützen wir eine sichere, nachhaltige und innovative Zukunft.
Du denkst in Molekülen, aber entwickelst Visionen? Chemie ist für dich keine trockene Formel, sondern ein kreatives Werkzeug, mit dem du Stoffe verbindest und Innovationen erschaffst? Dann bist du bei uns genau richtig! Du brennst dafür, mit wissenschaftlicher Neugier und tiefem Chemie-Know-how innovative Klebstoffsysteme und wegweisende Produkte im Bereich technischer Laminate zu entwickeln und zu designen? Hier wird deine Leidenschaft für Polymerchemie und Materialwissenschaft zum Schlüssel, um leistungsstarke Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen zu schaffen. Wenn du Lust hast, deine chemische Expertise in ein Umfeld einzubringen, das Fortschritt mit Tradition verbindet, und dabei echte Spuren in der Zukunft der Materialtechnologie zu hinterlassen – dann werde Teil von Krempel und lass uns gemeinsam Neues verbinden!
- Projektleitung: Mitarbeit in großen Entwicklungsprojekten sowie Leitung kleinerer Projekte in Abstimmung mit Product Development und Kunden
- Rezepturentwicklung: Entwicklung neuer Rezepturen und Mischanweisungen sowie Verantwortung für Verarbeitung, Lagerung und Haltbarkeit von Rohstoffen
- Produktmodifikationen: Erstellung von Rezepturen und Mischanweisungen für Rohstoffersatz und Produktanpassungen
- Einkauf: Fachliche Unterstützung bei technischen Anforderungen an Lieferanten
- Versuche: Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Labor-, Produktionsversuchen und Nullserien
- Dokumentation: Erstellung von Anweisungen, Pflichtenheften und Prüfmethoden für neue und bestehende Produkte
- Prüfungen: Vorbereitung und Durchführung von Sonderprüfungen
- Zusammenarbeit: Interdisziplinäre Kooperation mit Vertrieb, Entwicklung, Produktion, Qualität und HSE
Qualifikation: Abgeschlossenes Studium in Chemie, Polymerchemie, Chemie-Ingenieurswesen oder eine ähnliche technische Qualifikation
Erfahrungen: Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position in einem produzierenden Unternehmen, idealerweise im Bereich der technischen Laminate und Beschichtungen und deren Prüfverfahren
Kenntnisse: Kenntnisse zu Kunststoffen, Kunststofffolien und deren Veredlungsprozessen wie Beschichten, Laminieren und Konfektionieren
Rezepturerfahrung: Kenntnisse in der Entwicklung von Rezepturen im Bereich Klebstoffe (z. B. auf Basis von PU, Epoxy oder Polyesterharzen) bzw. vergleichbaren Systemen
Prozesserfahrung: Erfahrung in Herstellungs- und Produktionsprozessen sowie Produkttechnologien
IT-Kenntnisse: Grundkenntnisse SAP
Sprachkenntnisse: Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Vergütung: Attraktive Vergütung mit persönlichen Bonus-Zielvereinbarungen
Arbeitszeit: 40-Stunden-Woche mit Gleitzeit für viel Flexibilität
Urlaub: 30 Tage Urlaub
Weiterentwicklung: Wer die Zukunft gestalten will, muss ständig dazulernen. Wir geben unseren Mitarbeitenden mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten die Chance, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln
Wertschätzende Arbeitsatmosphäre: Ein Arbeitsumfeld, in dem du dich wohlfühlst und geschätzt wirst
Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge: Wir kümmern uns schon während der Berufslaufbahn unserer Mitarbeitenden um die Zeit danach
Gesundheitsmanagement: Umfassende Betreuung durch unsere Betriebsärzte
Zuschüsse: Diverse Zuschüsse, z. B. für Essen und Fahrtkosten
Parkplätze: Arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten an allen Standorten
Chemiker / Produktentwickler (m/w/d) - Laminates & Coating (Chemieingenieur, Polymerchemiker o. ä.) Arbeitgeber: KREMPEL GmbH
Kontaktperson:
KREMPEL GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemiker / Produktentwickler (m/w/d) - Laminates & Coating (Chemieingenieur, Polymerchemiker o. ä.)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Unternehmen, die dich interessieren, und besuche deren Karriereseiten. Oft gibt es dort Stellenangebote, die nicht auf großen Jobportalen zu finden sind. Wir bei StudySmarter empfehlen, direkt über unsere Website zu bewerben!
✨Tipp Nummer 2
Networking ist das A und O! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten aus der Chemiebranche auszutauschen. Vielleicht ergibt sich so eine spannende Möglichkeit, die du sonst verpasst hättest.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Zeig uns, dass du nicht nur ein Chemiker bist, sondern auch kreative Lösungen entwickeln kannst!
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle gefunden hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen und Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und kann dir einen Vorteil verschaffen. Und vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemiker / Produktentwickler (m/w/d) - Laminates & Coating (Chemieingenieur, Polymerchemiker o. ä.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf auf den neuesten Stand bringen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, schau dir deinen Lebenslauf genau an. Stelle sicher, dass alle Informationen aktuell sind und deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten gut zur Geltung kommen.
Stellenbeschreibung gründlich lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig durchzulesen. So kannst du sicherstellen, dass du alle Anforderungen verstehst und deine Bewerbung gezielt darauf ausrichten kannst.
Persönliches Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Leidenschaft für die Chemie und Produktentwicklung zeigt. Erkläre, warum du zu uns passt und was du in unser Team einbringen kannst.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und dich schnell zu kontaktieren!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KREMPEL GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Chemie und Polymerchemie vertraut. Informiere dich über aktuelle Trends in der Laminat- und Beschichtungsindustrie, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Rezepturentwicklung oder im Projektmanagement zeigen. So kannst du deine Expertise anschaulich demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben deinem technischen Wissen sind auch Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.