Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Planung, Installation und Wartung von Kommunikations- und Sicherheitssystemen.
- Arbeitgeber: Die Elektro Kreutzpointner GmbH ist ein traditionsreiches Familienunternehmen in der Elektrotechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine gesunde Work-Life-Balance mit 30 Tagen Urlaub und attraktiver Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Technik und Menschen verbindet und sichere Zukunftsperspektiven bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife sowie Interesse an Technik und logisches Denken sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Elektro Kreutzpointner GmbH ist mit rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie über 80 Auszubildenden die größte Gesellschaft der Kreutzpointner Unternehmensgruppe und zählt zu den großen mittelständischen Fachbetrieben für Elektrotechnik, Schaltanlagenbau, Engineering, IT und Solar. Sie wird seit der Gründung im Jahr 1923 als Familienunternehmen geführt.
Experte in Sachen Sicherheit-, Kommunikationstechnik und Videoüberwachung. Von der richtigen Connection der Brandmeldeanlage mit der Feuerwehr bis zur Umstellung von analogen Kameras zu IP-Videoüberwachung. Klingt einfach, für einen reibungslosen Ablauf braucht es aber die richtigen Fachleute. Du lernst alles über Informations- und Telekommunikationsanlagen, kennst ihre Funktionen, kannst die Systeme konzipieren, installieren und Schwachstellen eliminieren. So sorgst Du nicht nur für Datensicherheit, sondern beugst auch Gefahren im Alltag vor.
Deine Aufgaben
- Planung, Installation, Montage, Wartung und Reparatur von elektronischen Sicherheits- und Kommunikationssystemen, wie z. B. Telefon (VOIP, ISDN, DSL, etc.)
- Brandmeldeanlagen
- Videoanlagen
- Elektroakustischen Anlagen
- Krankenhauskommunikationstechnik
- Medientechnik und Zutrittskontrollanlagen
- Aktiven und passiven Netzwerkinfrastrukturen
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Dein Profil
- Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Interesse an Technik
- Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Sorgfalt
- Logisches Denken und Wille zur Weiterbildung
- Freundliches Auftreten bei Kunden
Wir bieten
- Gesunde Work-Life-Balance bei einer 37-Std-Woche mit 30 Tagen Urlaub
- Attraktive Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1.170,00€; 2. Ausbildungsjahr: 1.220,00€; 3. Ausbildungsjahr: 1.270,00€; 4. Ausbildungsjahr: 1.320,00€
- Wir unterstützen Dich mit unserer Kreutzpointner Akademie bei deiner Aus- und Weiterbildung
- Sportangebot durch das Kreutzpointner Gesundheitsmanagement
- Sicherheit eines großen Familienunternehmens mit Tradition und Zukunft
- Ausgezeichnete Aufstiegschancen in vielen Bereichen, sehr hoher Stellenwert des Berufsbildes, viele Weiterbildungsmöglichkeiten - auch auf dem zweiten Bildungsweg
- Bei uns bist Du keine Nummer, bei uns zählt der Mensch. Denn Kreutzpointner verbindet Menschen und Technik.
Informationselektroniker (m/w/d) (Ausbildungsstart 2025) Arbeitgeber: Kreutzpointner Unternehmensgruppe
Kontaktperson:
Kreutzpointner Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationselektroniker (m/w/d) (Ausbildungsstart 2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Informations- und Telekommunikationsanlagen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Elektrobranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik und Sicherheitstechnik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe grundlegende technische Fähigkeiten, die für die Position eines Informationselektronikers wichtig sind, um deine praktischen Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein freundliches Auftreten und deine Kommunikationsfähigkeiten bereits im Vorstellungsgespräch. Da der Umgang mit Kunden ein wichtiger Teil des Jobs ist, ist es entscheidend, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationselektroniker (m/w/d) (Ausbildungsstart 2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Elektro Kreutzpointner GmbH informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, Werte und die Bedeutung der Rolle des Informationselektronikers in ihrem Unternehmen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Elektrotechnik hervorzuheben. Erwähne spezifische Erfahrungen oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Informationselektroniker interessierst und was dich an der Elektro Kreutzpointner GmbH reizt. Zeige deine Motivation und deinen Willen zur Weiterbildung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreutzpointner Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen und spezifischen Systemen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Informations- und Telekommunikationsanlagen und erkläre, warum du dich für diesen Bereich begeisterst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn möglich, bringe praktische Erfahrungen oder Projekte mit ein, die du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Firma und der Ausbildung. Frage zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur.