Facharzt Zentrale Notaufnahme m/w/d
Facharzt Zentrale Notaufnahme m/w/d

Facharzt Zentrale Notaufnahme m/w/d

Hannover Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge Patienten in der Zentralen Notaufnahme und optimiere Aufnahmeprozesse.
  • Arbeitgeber: Das KRH Klinikum Region Hannover ist ein führender öffentlicher Klinikbetreiber mit innovativer Medizin.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und strukturierte Einarbeitung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Notfallversorgung aktiv mit und arbeite interdisziplinär in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation, C1 Sprachkenntnisse und Facharztanerkennung erforderlich.
  • Andere Informationen: Schichtdienst zwischen 7.00 Uhr und 20.00 Uhr, spannende Projektarbeit inklusive.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das KRH Klinikum Region Hannover ist ein Verbund von 10 Krankenhäusern in der Trägerschaft der Region Hannover. Als einer der größten öffentlichen Klinikbetreiber versorgen wir mit 8.000 Beschäftigten rund 131.000 Patientinnen und Patienten jährlich stationär und mehr als 180.000 ambulant. Damit gehören wir zu den leistungsstarken regionalen Schwerpunktversorgern. Wir stehen für innovative Medizin, Pflege und Therapie.

Freuen Sie sich auf:

  • Eine individuelle und strukturierte Einarbeitung ganz nach Ihren Bedürfnissen
  • Ein attraktives Weiterbildungskonzept über 24 Monate in Kooperation mit unseren Partnerkliniken
  • Die fachärztliche Versorgung sowie notfallmedizinische Diagnostik und Behandlung der Patienten in der Zentralen Notaufnahme
  • Die Organisation, Koordination und Festlegung des anschließenden Behandlungsplans
  • Die Optimierung aller dort angesiedelten Aufnahmeprozesse im Sinne des Patienten unter Beachtung der gesetzlichen, medizinischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte
  • Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten, KV-Notfallpraxen und Rettungsdiensten
  • Einen Einsatz überwiegend im Schichtdienst zwischen 7.00 Uhr und 20.00 Uhr
  • Die Beteiligung an interdisziplinärer Projektarbeit zur Weiterentwicklung der Notfallversorgung am Standort
  • Eine enge Abstimmung mit den Fachkliniken für die Anschlussversorgung der Patient*innen

Was wir uns wünschen:

  • Eine deutsche Approbation sowie deutsche Sprachkenntnisse auf dem C1 Niveau
  • Eine Facharztanerkennung im Bereich der direkten Patientenversorgung sowie fundierte berufliche Erfahrung
  • Fachexpertise und Interesse an der Tätigkeit in der Zentralen Notaufnahme
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Bereitschaft zur konstruktiven interprofessionellen und interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Ein sicheres, verbindliches Auftreten und gute verbale Ausdruckskraft

Facharzt Zentrale Notaufnahme m/w/d Arbeitgeber: KRH Klinikum Siloah

Das KRH Klinikum Region Hannover ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine strukturierte Einarbeitung und ein attraktives Weiterbildungskonzept bietet. Mit einem starken Fokus auf innovative Medizin und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern wir nicht nur die fachliche Entwicklung, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Wert auf Teamarbeit und Patientenorientierung legt. Unsere Lage in der Region Hannover ermöglicht es Ihnen, Teil eines leistungsstarken Klinikverbunds zu sein, der jährlich über 300.000 Patienten versorgt und somit einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region leistet.
K

Kontaktperson:

KRH Klinikum Siloah HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt Zentrale Notaufnahme m/w/d

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über das Klinikum

Recherchiere gründlich über das KRH Klinikum Region Hannover und seine Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Ziele des Unternehmens verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Fragen zur Zentralen Notaufnahme und den Herausforderungen, die dort auftreten können. Zeige dein Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit und bringe eigene Ideen zur Optimierung der Prozesse ein.

Zeige deine Leidenschaft für die Notfallmedizin

Betone in Gesprächen deine Motivation und Leidenschaft für die Notfallmedizin. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in stressigen Situationen unter Beweis stellen, und verdeutliche, warum du in der Zentralen Notaufnahme arbeiten möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Zentrale Notaufnahme m/w/d

Facharztanerkennung in Innerer Medizin, Anästhesie oder Chirurgie
Deutsche Approbation
Deutschkenntnisse auf C1 Niveau
Erfahrung in der notfallmedizinischen Diagnostik und Behandlung
Organisationstalent
Koordinationsfähigkeit
Kenntnis der gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen
Kommunikative Fähigkeiten
Interprofessionelle Zusammenarbeit
Interdisziplinäre Teamarbeit
Verbindliches Auftreten
Gute verbale Ausdruckskraft
Interesse an der Weiterentwicklung der Notfallversorgung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Facharzt in der Zentralen Notaufnahme relevant sind. Betone deine Facharztanerkennung und relevante berufliche Erfahrungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das KRH Klinikum Region Hannover ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du an der interdisziplinären Zusammenarbeit interessiert bist und welche Erfahrungen du mitbringst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine deutschen Sprachkenntnisse und die Approbation klar dokumentiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KRH Klinikum Siloah vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Position als Facharzt in der Zentralen Notaufnahme handelt, solltest du dich auf Fragen zu medizinischen Notfällen, Diagnosen und Behandlungsplänen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Entscheidungsfähigkeit unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Notaufnahme ist eine klare Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, sowohl für Patienten als auch für das Team. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich präsentierst.

Informiere dich über das KRH Klinikum

Recherchiere im Vorfeld über das KRH Klinikum Region Hannover, seine Werte und die spezifischen Herausforderungen in der Notfallversorgung. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an ihrer Weiterentwicklung hast.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Stelle Fragen zur Einarbeitung, den Weiterbildungsmöglichkeiten und der interdisziplinären Zusammenarbeit. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Klinikum zu erfahren.

Facharzt Zentrale Notaufnahme m/w/d
KRH Klinikum Siloah
K
  • Facharzt Zentrale Notaufnahme m/w/d

    Hannover
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • K

    KRH Klinikum Siloah

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>