Berufswechsel im KRH – Alles ist möglich
Jetzt bewerben
Berufswechsel im KRH – Alles ist möglich

Berufswechsel im KRH – Alles ist möglich

Hannover Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle deine Karriere im Gesundheitswesen mit flexiblen Möglichkeiten und spannenden Herausforderungen.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Region Hannover bietet vielfältige Karrierewege in einem dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine Kultur der Veränderung und Wachstumschancen in einem renommierten Unternehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an einer beruflichen Neuorientierung haben.
  • Andere Informationen: Nutze die Chance, dich in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens weiterzuentwickeln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Alles ist möglich Wer im Klinikum Region Hannover arbeitet und irgendwann das Interesse für andere Berufsfelder entwickelt, hat in dem großen Unternehmen gute Chancen, sich zu verändern. Wir stellen drei \“Berufswechsler\“ vor. Lutz Bohmhauer, 47, arbeitete von 1996 bis 2004 als Krankenpfleger in der Lungenklinik Heidehaus, die heute Teil des Klinikums Siloah ist. Zu seinen Aufgaben als stellvertretender Stationsleiter gehörte auch, Dienstpläne zu erstellen. In früheren Zeiten halfen dabei Papier, Bleistift und Radiergummi, aber schon seit Jahren geht nichts mehr ohne Computer. Komplexe Schichtmodelle, bei denen flexible Arbeitszeiten mit Teilzeit, zuschlagspflichtige Zeiten und viele weitere Faktoren berücksichtigt werden müssen, können nur mit spezieller Software effizient organisiert werden. Diesen Weg in die digitale Zeitwirtschaft hat Bohmhauer mit Interesse und Leidenschaft begleitet, er entwickelte sich als Krankenpfleger zum Experten für moderne Zeitwirtschaft. Der Wechsel ins Personalmanagement, wo er sich KRH-weit um digitale Zeitwirtschaft kümmert, war also nur folgerichtig. Sein großer Vorteil: Als gelernter Pfleger weiß er, wie die Anwender auf der Station ticken. Bei Kim Menges ging der Wechsel recht schnell. Nach drei Jahren als Assistentin in der Geschäftsführung übernahm sie die Position der Verwaltungsleiterin für drei KRH-Krankenhäuser, die als KRH Klinikum Ost eng zusammenarbeiten. Menges studierte Gesundheitswissenschaften mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie in Hamburg. Kollegen ermunterten die 29-Jährige, sich für den Leitungsposten zu bewerben, und sie \“traute\“ sich, die Herausforderung anzunehmen. Die Entscheidung sei richtig gewesen, sagt sie nach einem Jahr in ihrem neuen anspruchsvollen Job, der ihr Spaß mache. Annelie Kadler, 57, hat ihren Beruf nicht gewechselt, aber binnen 40 Jahren innerhalb des Pflegeberufes alle Karrierestufen nach oben erklommen und praktisch in fast allen Krankenhäusern der KRH-Gruppe gearbeitet. Mit 17 Jahren begann sie ihre Ausbildung zur Krankenpflegehelferin im KRH, gefolgt von der Ausbildung zur examinierten Krankenschwester, und mit 24 war Annelie Kadler bereits Leiterin einer Intensivstation. Sie bildete sich kontinuierlich weiter, unter anderem als Fachkrankenschwester Intensivmedizin und Anästhesie, Stationsleitung sowie zur Pflegedienst und Heimleiterin, wobei Managementaufgaben im Mittelpunkt stehen. Mit Ende dreißig war sie stellvertretende Pflegedirektorin, und ab 2002 Pflegedirektorin. Nachdem die KRH-Gruppe gegründet worden war, übernahm sie ab 2008 die Pflegedirektion in Gehrden und Springe. Die gleiche Position übernahm sie 2012 in den hannoverschen KRH-Häusern und seit 2015 schließlich im KRH Ost (Großburgwedel, Lehrte, Laatzen). Kaum jemand kennt das KRH besser als Annelie Kadler – das Unternehmen war, ist und bleibt für sie eine stetige Herausforderung.

Berufswechsel im KRH – Alles ist möglich Arbeitgeber: KRH Zentrale Bereiche

Das Klinikum Region Hannover bietet seinen Mitarbeitern nicht nur ein dynamisches Arbeitsumfeld, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Die offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert den Austausch und die Zusammenarbeit über verschiedene Fachbereiche hinweg, sodass jeder die Chance hat, seine Karriere nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Zudem profitieren die Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einer modernen digitalen Infrastruktur, die den Berufswechsel innerhalb des Unternehmens erleichtert.
K

Kontaktperson:

KRH Zentrale Bereiche HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufswechsel im KRH – Alles ist möglich

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Vorgesetzten über deine Interessen und Ziele. Oftmals können sie dir wertvolle Einblicke geben oder dich auf offene Stellen hinweisen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über interne Schulungen und Weiterbildungen. Das Klinikum Region Hannover bietet viele Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung. Zeige dein Interesse an diesen Programmen, um deine Chancen auf einen Wechsel zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Sei proaktiv und suche das Gespräch mit Führungskräften in den Bereichen, die dich interessieren. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung. Zeige deine Motivation und frage nach möglichen Karrierewegen.

Tip Nummer 4

Halte deinen Lebenslauf und dein Profil auf unserer Website aktuell. Wenn du dich für eine neue Position interessierst, ist es wichtig, dass deine Qualifikationen und Erfahrungen klar und ansprechend dargestellt sind, damit du bei internen Ausschreibungen auffällst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufswechsel im KRH – Alles ist möglich

Kenntnisse in digitaler Zeitwirtschaft
Erfahrung im Personalmanagement
Fähigkeit zur Erstellung komplexer Dienstpläne
Vertrautheit mit spezieller Software für Zeitwirtschaft
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Managementfähigkeiten
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Interesse an beruflicher Weiterbildung
Fähigkeit, Herausforderungen anzunehmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Region Hannover informieren. Verstehe die Unternehmensstruktur, die verschiedenen Abteilungen und die Möglichkeiten für einen Berufswechsel.

Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits in einem anderen Bereich gearbeitet hast oder spezielle Fähigkeiten mitbringst, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine bisherigen Erfahrungen dir helfen können, in der neuen Position erfolgreich zu sein.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du den Berufswechsel anstrebst und was dich an der neuen Position reizt. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dich auf diese Herausforderung vorbereiten.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KRH Zentrale Bereiche vorbereitest

Verstehe die Unternehmenskultur

Informiere dich über die Werte und die Kultur des Klinikums Region Hannover. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dich in diese einfügen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Dies hilft dir, deine Eignung für die neue Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die neue Rolle mit sich bringt.

Selbstbewusstsein zeigen

Sei selbstbewusst, wenn du über deinen Werdegang sprichst. Betone deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die neue Herausforderung vorbereiten.

Berufswechsel im KRH – Alles ist möglich
KRH Zentrale Bereiche

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>