KRH Simulationszentrum
Jetzt bewerben

KRH Simulationszentrum

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne praktische Fähigkeiten in Simulationstrainings für Anästhesie und Notfallmedizin.
  • Arbeitgeber: Das KRH Simulationszentrum ist Teil des Klinikum Nordstadt und fördert interprofessionelles Lernen.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe ein positives Lernumfeld mit modernen Simulatoren und flexiblen Kursformaten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und verbessere deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an medizinischer Ausbildung und Teamarbeit haben.
  • Andere Informationen: Kurse sind modular und bieten sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen wertvolle Erfahrungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Willkommen im KRH Simulationszentrum Das KRH Simulationszentrum im Klinikum Nordstadt ist seit 2009 Bestandteil der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie und befindet sich seit 2016 im Erdgeschoss in Haus Q. Ein interprofessionelles Team aus qualifizierten Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegekräften entwickelt gemeinsam mit den Kursteilnehmenden theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten. In den Simulationstrainings kann die Anwendung erprobt werden, ein besonderes Augenmerk liegt auf den Faktoren Teamkommunikation, Crew Resource Management und strukturierten Debriefings. Wir nutzen verschiedene Fullscale-Simulatoren der Firmen Ambu und Laerdal sowie Skilltrainer u.a. für das Atemwegsmanagement und rückenmarksnahe Regionalanästhesien. Die Reanimations- und Atemwegsmanagementkurse sind modular aufgebaut und ermöglichen sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Teilnehmenden ein positives Lernerlebnis auf dem gewünschten Niveau. Geeignete Kurse werden auch als InHouse-Seminare an den anderen KRH-Standorten durchgeführt. Für bestimmte Kursformate arbeiten wir mit externen Partnern zusammen, beispielsweise der Notfallsanitäterschule der Berufsfeuerwehr Hannover. KRH Klinikum Nordstadt

KRH Simulationszentrum Arbeitgeber: KRH Zentrale Bereiche

Das KRH Simulationszentrum bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der interprofessionelle Teams zusammenarbeiten, um medizinisches Wissen und praktische Fähigkeiten zu fördern. Mit einem starken Fokus auf Teamkommunikation und strukturierten Debriefings ermöglicht das Zentrum nicht nur eine wertvolle berufliche Weiterentwicklung, sondern auch die Möglichkeit, an innovativen Trainings mit modernster Simulatorentechnologie teilzunehmen. Die offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die persönliche Entfaltung der Mitarbeitenden.
K

Kontaktperson:

KRH Zentrale Bereiche HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: KRH Simulationszentrum

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Anästhesiologie und Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für das Simulationszentrum zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit denen, die Erfahrung im Bereich Simulationstrainings haben. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des KRH Simulationszentrums zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamkommunikation und zum Crew Resource Management vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren, da sie für die Arbeit im Simulationszentrum entscheidend sind.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über zusätzliche Qualifikationen oder Zertifikate, die für die Position im Simulationszentrum von Vorteil sein könnten, und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KRH Simulationszentrum

Interprofessionelle Kommunikation
Teamarbeit
Fähigkeit zur Durchführung von Simulationstrainings
Kenntnisse in Anästhesiologie und Intensivmedizin
Erfahrung mit Fullscale-Simulatoren
Fähigkeiten im Atemwegsmanagement
Kenntnisse in Regionalanästhesien
Didaktische Fähigkeiten
Fähigkeit zur strukturierten Nachbesprechung (Debriefing)
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kooperationsbereitschaft mit externen Partnern
Organisationsfähigkeit für InHouse-Seminare
Erfahrung in der Notfallmedizin

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position im KRH Simulationszentrum erforderlich sind.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle im KRH Simulationszentrum hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Anästhesiologie, Intensivmedizin oder Notfallmedizin ein.

Betone Teamarbeit und Kommunikation: Da das KRH Simulationszentrum großen Wert auf Teamkommunikation und Crew Resource Management legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell gestaltet sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KRH Zentrale Bereiche vorbereitest

Verstehe die Rolle im Detail

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des KRH Simulationszentrums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Teamkommunikation und strukturierten Debriefings verstehst.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Teamarbeit oder effektive Kommunikation demonstriert hast. Diese Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.

Frage nach den Trainingsmethoden

Zeige Interesse an den verschiedenen Simulatoren und Kursformaten, die im Simulationszentrum verwendet werden. Stelle Fragen dazu, wie diese Technologien das Lernen unterstützen.

Sei offen für Feedback

Betone deine Bereitschaft, aus Erfahrungen zu lernen und Feedback anzunehmen. Dies ist besonders wichtig in einem interprofessionellen Umfeld, wo kontinuierliches Lernen gefördert wird.

KRH Simulationszentrum
KRH Zentrale Bereiche

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>