Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Menschen in Krisensituationen durch Online-Beratung per Chat.
- Arbeitgeber: Krisenchat ist Deutschlands größtes Online-Beratungsangebot für Jugendliche in Not.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten von überall und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das rund um die Uhr hilft und echte soziale Auswirkungen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für die Unterstützung junger Menschen; Erfahrung in Sozialarbeit oder Psychologie von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Beratung erfolgt komplett remote und kann flexibel eingeteilt werden.
krisenchat ist innerhalb kürzester Zeit zum größten Online-Beratungsangebot Deutschlands für junge Menschen in Not geworden. Wir sind eine agile Non-Profit-Organisation und bieten Kindern und Jugendlichen rund um die Uhr niedrigschwellige, effektive und wirksame psychosoziale Ersthilfe per Chat an. Seit Mai 2020 konnten die 300+ Krisenberater:innen schon in über 80.000 Krisensituationen helfen. Dabei erfolgt die Krisenberatung komplett remote und ist zeitlich flexibel einteilbar.
Sozialarbeiter:in und Psycholog:in im Ehrenamt (m/w/d) Arbeitgeber: krisenchat gGmbH
Kontaktperson:
krisenchat gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in und Psycholog:in im Ehrenamt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen junge Menschen in Krisensituationen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Sorgen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der psychosozialen Beratung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Krisensituationen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Ehrenamt, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Betone, dass du bereit bist, dich an wechselnde Anforderungen anzupassen und auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zur Verfügung zu stehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in und Psycholog:in im Ehrenamt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über krisenchat und deren Mission. Verstehe, wie sie arbeiten und welche Werte sie vertreten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Position als Sozialarbeiter:in und Psycholog:in im Ehrenamt relevant sind. Dazu gehören beispielsweise Erfahrungen in der Krisenintervention oder ehrenamtliche Tätigkeiten.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen und deine Fähigkeiten in der psychosozialen Unterstützung betont. Gehe darauf ein, warum du gut zu krisenchat passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte auf eine klare Struktur und eine professionelle Formatierung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei krisenchat gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von krisenchat. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der psychosozialen Ersthilfe verstehst und wie wichtig es ist, jungen Menschen in Not zu helfen.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Rolle als Sozialarbeiter:in und Psycholog:in im Ehrenamt oft mit herausfordernden Situationen verbunden ist, solltest du dir einige Beispiele für Krisensituationen überlegen und wie du darauf reagieren würdest. Dies zeigt deine praktische Denkweise und deine Fähigkeit, in Stresssituationen zu handeln.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der psychosozialen Beratung sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um das Vertrauen von Klienten zu gewinnen oder Konflikte zu lösen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Rolle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den Herausforderungen und Erwartungen der Rolle stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich den Anforderungen zu stellen und dich weiterzuentwickeln.