Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst innovative Messtechnik für die Metall- und Bergbauindustrie anwenden und entwickeln.
- Arbeitgeber: KROHNE ist ein führender Partner in der Metall- und Bergbauindustrie mit über 40 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Schulungen und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Arbeite an herausfordernden Projekten, die echte Auswirkungen auf die Industrie haben und deine Fähigkeiten erweitern.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Naturwissenschaften, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Schulungen und Workshops zur persönlichen und beruflichen Entwicklung an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Von der Exploration und Mineralienaufbereitung bis zur Stahlherstellung. Die Applikationsanforderungen in der Metall- und Bergbauindustrie sind einzigartig und höchst anspruchsvoll. Als langjähriger Partner von Metall- und Bergbauunternehmen liefert KROHNE die geeignete Messtechnik, um die hohen Prozessanforderungen zu lösen. In Bergbau- und Rohstoff-Anwendungen stehen Unternehmen der Montanindustrie vor vielen betrieblichen Herausforderungen: Messgenauigkeit, Messstabilität und -zuverlässigkeit sowie Anlagenverfügbarkeit müssen stets aufrechterhalten werden.
Ob in der Exploration und Veredelung von Edelmetallen und Kohle, in der Lagerung und dem Austrag von Schüttgütern oder in sicherheitskritischen Hilfskreisläufen von Stahlwerken - für alle Aspekte dieser Branchen bietet KROHNE passende Produkte an. Unser Portfolio ist darauf ausgelegt, Ressourcen kostensparend einzusetzen, Standzeiten zu erhöhen, hohe Sicherheitsanforderungen einzuhalten und die bestmögliche Produktausbeute zu erzielen.
Typische Applikationen:
- Durchflussmessung von abrasiven Schlämmen (z.B. in Hydrozyklon-Zulauf)
- Konzentrationsmessung (z.B. von Schlammeindicker-Unterlauf)
- Überwachung des Wassereinsatzes, auch in entlegenen Gebieten ohne Spannungsversorgung
- Grubenentwässerung und andere Anwendungen in der Entsorgung und Behandlung von Bergbauabwässern
- Füllstandmessung in Steinbrechern und Steinbrüchen, auf Transportanlagen und Förderbändern, Kohlehalden, Koksbunkern etc.
- Füllstand- und Durchflussmessung in der Herstellung von Baustoffen (Zement etc.)
- Anwendungen in unterschiedlichen Hilfskreisläufen (Grubenbewetterung etc.)
Produkte für die Metall- und Bergbauindustrie:
- Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät für anspruchsvolle Prozessanwendungen
- Radar-Füllstandmessgerät für anspruchsvolle Anwendungen mit Feststoffen von Granulaten bis Steinen
- Radar-Füllstandmessgerät für anspruchsvolle Anwendungen mit Pulvern
- Magnetisch-induktiver Wasserzähler für Trinkwasser-Zonenmessung und eichpflichtigen Verkehr
- Radar-Füllstandmessgerät für einfache Anwendungen mit flüssigen Chemikalien und Durchfluss in offenen Gerinnen
- Drucktransmitter für anspruchsvolle Prozessdruck- und Füllstandanwendungen
Lösungen für die Metall- und Bergbauindustrie:
- Schlammspiegel-Messlösung mit Drahtlosübertragung für Räumerbrücken
- Lösungen für die Leckerkennung und -lokalisierung in Pipelines
Services für die Metall- und Bergbauindustrie:
Unser Team bietet Ihnen technische Beratung, Wartungs- und Servicekonzepte. Wir unterstützen Sie auch gerne mit:
- Inbetriebnahme, Schulung und Dokumentation
- (In situ-) Verifikation und Dokumentation der Kalibrierdaten
- Kalibrierung und metrologische Services
- Seminare, Schulungen und Workshops
Metall- und Bergbauindustrie Arbeitgeber: KROHNE Messtechnik GmbH

Kontaktperson:
KROHNE Messtechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Metall- und Bergbauindustrie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Metall- und Bergbauindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Herausforderungen und Lösungen hast, die in dieser Branche relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch LinkedIn oder branchenspezifische Veranstaltungen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, Insiderinformationen zu erhalten und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du dich mit den spezifischen Messgeräten und Lösungen von KROHNE vertraut machst. Das Verständnis der Produkte und deren Anwendungen wird dir helfen, im Gespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Branche, indem du an relevanten Schulungen oder Workshops teilnimmst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Kenntnisse, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Metall- und Bergbauindustrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Branche: Informiere dich über die Metall- und Bergbauindustrie. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen, die mit den verschiedenen Anwendungen verbunden sind, um deine Motivation und Eignung im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Metall- und Bergbauindustrie wichtig sind. Betone technische Kenntnisse, Erfahrungen mit Messgeräten und spezifische Projekte, die du in diesem Bereich durchgeführt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Lösung der Herausforderungen in der Metall- und Bergbauindustrie beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KROHNE Messtechnik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über die Metall- und Bergbauindustrie. Kenne die aktuellen Herausforderungen, wie Messgenauigkeit und Anlagenverfügbarkeit, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite spezifische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, die mit den Anforderungen der Branche zusammenhängen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und die Herausforderungen verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Firma. Frage beispielsweise nach den neuesten Technologien, die im Unternehmen eingesetzt werden, oder nach den größten Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Technologien und Produkten, die KROHNE anbietet, vertraut bist. Ein gutes Verständnis der Messtechnik und deren Anwendungen wird dir helfen, während des Interviews kompetent zu wirken.