Auf einen Blick
- Aufgaben: Program KUKA robots and optimize handling and welding tasks in KUKA Robot Language.
- Arbeitgeber: Join a family-oriented company with a collaborative culture and flat hierarchies.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy perks like bike leasing, fresh fruit, and free drinks, plus great retirement plans.
- Warum dieser Job: Dive into exciting projects in Industry 4.0 with continuous learning opportunities.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a background in mechatronics or electronics and knowledge of KRL programming.
- Andere Informationen: Be part of a supportive team that values communication and teamwork.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
MEHR AUFGABENVIELFALT FÜR DICH
- Programmierung von KUKA Robotern: Entwicklung und Optimierung von Roboterprogrammen für Handlings- und Schweißaufgaben in KUKA Robot Language (KRL)
- Offline-Programmierung: Erstellung von Roboterprogrammen in einer virtuellen Umgebung zur Minimierung von Stillstandzeiten in der Produktion
- Inbetriebnahme: Unterstützung bei der Installation und Inbetriebnahme von neuen Roboterzellen sowie Anpassung bestehender Anlagen
- Störungsbeseitigung: Analyse und Behebung von Störungen an Robotersystemen
- Prozessoptimierung: Kontinuierliche Verbesserung von bestehenden Prozessen zur Steigerung der Effizienz und Qualität
- Schnittstellenprogrammierung: Integration von Robotern in übergeordnete Steuerungssysteme (z.B. SPS)
- Dokumentation: Erstellung und Pflege der technischen Dokumentation zu den programmierten Anwendungen
MEHR KOMPETENZ FÜR UNS
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Mechatroniker (m/w/d), Elektriker (m/w/d), Elektroniker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in der KUKA Robot Language (KRL)
- Erfahrung in der Programmierung von Handlings- und Schweißrobotern
- Kenntnisse in SPS-Programmierung (z.B. Siemens, Beckhoff) von Vorteil
- Kenntnisse in CAD-Systemen (z.B. Siemens NX, SolidWorks) wünschenswert
- Hohe analytische und konzeptionelle Kompetenz sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket / Office 365
DU UND DEIN NEUES ARBEITSUMFELD
- Eine familiäre Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien sowie kompetenten und engagierten Teammitgliedern, die ihr Wissen gerne weitergeben
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vielfältige Einblicke in das Thema Industrie 4.0
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Fahrradleasing
- Frischer Obstkorb
- Corporate Benefits
- Kostenfreies Wasser und Heißgetränke
#J-18808-Ljbffr
Roboterprogrammierer (m/w/d) Arbeitgeber: KRONE GROUP
Kontaktperson:
KRONE GROUP HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Roboterprogrammierer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit der KUKA Robot Language (KRL) vertraut, falls du das noch nicht bist. Es ist wichtig, dass du die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten dieser Programmiersprache verstehst, um in der Programmierung von KUKA Robotern erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 2
Nutze Online-Ressourcen oder Communities, um dein Wissen über SPS-Programmierung zu erweitern. Kenntnisse in Siemens oder Beckhoff können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Wenn du Erfahrung in CAD-Systemen hast, wie z.B. Siemens NX oder SolidWorks, hebe dies hervor. Diese Fähigkeiten sind wünschenswert und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten in einem Vorstellungsgespräch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Prozesse optimiert oder Störungen behoben hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Roboterprogrammierer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Programmierung von KUKA Robotern und deine Kenntnisse in KUKA Robot Language (KRL).
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Robotik und Prozessoptimierung darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Dokumentation der Fähigkeiten: Achte darauf, alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung zu dokumentieren. Dazu gehören Kenntnisse in SPS-Programmierung, CAD-Systemen und MS-Office, sowie deine analytischen und kommunikativen Fähigkeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KRONE GROUP vorbereitest
✨Kenntnisse in KUKA Robot Language (KRL) hervorheben
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in der KUKA Robot Language (KRL) während des Interviews betonst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Sprache in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um Roboterprogramme zu entwickeln oder zu optimieren.
✨Erfahrungen mit Offline-Programmierung teilen
Sprich über deine Erfahrungen in der Offline-Programmierung und wie du virtuelle Umgebungen genutzt hast, um Stillstandzeiten in der Produktion zu minimieren. Zeige auf, welche Tools oder Software du verwendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu geben. Diskutiere, wie du Störungen an Robotersystemen analysiert und behoben hast, und welche Methoden du zur Prozessoptimierung angewendet hast.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation betonen
Da Teamarbeit und Kommunikation in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte abzuschließen.