Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, IT-Systeme zu managen und entwickle Lösungen für komplexe technische Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Krones ist ein globaler Anbieter von Technologien zur Getränkeproduktion und -verpackung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und eine gute Work-Life-Balance warten auf dich.
- Warum dieser Job: Kombiniere praktische Ausbildung mit einem Bachelor-Abschluss und arbeite an nachhaltigen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: (Fach-) Hochschulreife (NC 2,5) sowie Engagement und Eigeninitiative sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte dein duales Studium am 1. Juli 2025 und erhalte zwei Abschlüsse in nur 4,5 Jahren.
Mit den Technologien der Krones Gruppe werden weltweit Getränke und ihre Verpackungen produziert, recycelt und verarbeitet. Rund um den Globus arbeiten wir daran, die Produktion bei unseren Kunden noch nachhaltiger und effizienter zu machen – und dafür suchen wir Menschen mit unterschiedlichstem Background und Wissen.
Praxis oder Theorie – du willst beides? Zusammen mit der Hochschule Regensburg bieten wir dir ein Ausbildungsmodell, das die Praxisnähe einer Berufsausbildung mit dem wissenschaftlichen Know-how eines Hochschulstudiums kombiniert. Mit dem dualen Studium hast du nach nur 4,5 Jahren gleich zwei Abschlüsse in der Tasche: Kaufmann für IT-Systemmanagement und Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik).
Aufgaben
- Die praktische Komponente besteht aus einer Ausbildung zum Kaufmann für IT-Systemmanagement: Du lernst im Unternehmen und beim Kunden geeignete Hard- und Software-Komponenten auszuwählen und Lösungsvarianten zu entwickeln.
- Zudem erstellst du Anforderungsanalysen und klärst im Unternehmen, welche Geräte und Programme gebraucht werden.
- Dieses Wissen vertiefst du anschließend im Rahmen eines Bachelor-Studiums in Wirtschaftsinformatik: Mit dieser Grundlage entwickelst du Lösungen für hochkomplexe, technische Aufgabenstellungen in unserem Unternehmen.
- Dein weiteres Aufgabenfeld betrifft unter anderem Forschung und Entwicklung, Betreuung von Anlagen sowie die Verwaltung von Datenbanken.
Profil
- (Fach-) Hochschulreife (NC 2,5)
- Engagement und Einsatzbereitschaft
- Eigeninitiative
Ausbildungsdauer:
- Gesamtdauer: 4,5 Jahre
- Studium: 7 Semester
- Betriebliche Ausbildung im Unternehmen: 24 Monate
Ausbildungsbeginn:
- jährlich zum 1. Juli
Ausbildungsabschlüsse:
- Prüfung zum Kaufmann für IT-Systemmanagement
- Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik)
Wir bieten
- Attraktive Vergütung
- Work-Life-Balance
- Flexible Arbeitswelt
Duales Studium - Bachelor Of Science (wirtschaftsinformatik) (m/w/d) (beginn: 01.07.2025) Arbeitgeber: Krones AG

Kontaktperson:
Krones AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Bachelor Of Science (wirtschaftsinformatik) (m/w/d) (beginn: 01.07.2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Krones Gruppe und ihre Technologien. Verstehe, wie sie die Produktion von Getränken und Verpackungen optimieren und welche Rolle Wirtschaftsinformatik dabei spielt. Dieses Wissen kannst du im Vorstellungsgespräch nutzen, um dein Interesse und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Krones. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die duale Studienstelle zu erfahren. Persönliche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf IT-Systemmanagement und Wirtschaftsinformatik beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis demonstrieren. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Ausbildung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative und Engagement bereits im Bewerbungsprozess. Wenn du beispielsweise ein Projekt oder eine Idee hast, die du in der Wirtschaftsinformatik umsetzen möchtest, teile dies im Gespräch. Solche Ansätze können dich von anderen Bewerbern abheben und dein Interesse an der Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Bachelor Of Science (wirtschaftsinformatik) (m/w/d) (beginn: 01.07.2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Krones: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Krones Gruppe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Ausbildungsprogramme und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium in Wirtschaftsinformatik interessierst. Betone deine Begeisterung für Technik und IT sowie deine Bereitschaft, sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse zu erwerben.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen. Vergiss nicht, deine (Fach-) Hochschulreife und andere Qualifikationen zu erwähnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krones AG vorbereitest
✨Informiere dich über Krones
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Krones Gruppe informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Technologien, die sie verwenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Wirtschaftsinformatik und IT-Systemmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Eigeninitiative
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du Eigeninitiative zeigst. Erzähle von Projekten oder Aufgaben, bei denen du selbstständig Lösungen entwickelt hast. Dies ist besonders wichtig für eine duale Ausbildung, die sowohl praktische als auch theoretische Aspekte umfasst.