Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Milchverarbeitung und kontrolliere die Qualität unserer Produkte.
- Arbeitgeber: Die Elb-Milch ist ein führendes Unternehmen in der Milchverarbeitung mit über 400 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und Unterstützung bei der Unterkunft.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams und erlerne spannende Fähigkeiten in einem wachsenden Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss, gute Noten in Biologie, Chemie und Mathe.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit hervorragenden Übernahmechancen.
Als Milchtechnologe (m/w/d) ist es Deine tägliche Aufgabe, die Arbeitsprozesse im Betrieb zu überwachen. Dabei kontrollierst Du nicht nur die eingehende Rohmilch aus der Landwirtschaft, sondern auch die einzelnen Herstellprozesse unserer diversen Milchprodukte. Zwar wird der Großteil der Arbeit durch Maschinen erledigt, die du bedienst, aber ohne eine manuelle Kontrolle der Roh-, Zwischen- und Endprodukte geht es nicht. Du achtest stets darauf, dass alle Hygienevorschriften eingehalten werden und die Qualität der Endprodukte eiwandfrei ist.
Die Milchwerke “Mittelelbe“ GmbH, auch als Elb-Milch bekannt, ist einer der größten Arbeitgeber in der Altmark. Derzeit arbeiten über 400 Mitarbeiter am Standort Stendal. Als stetig wachsendes Industrieunternehmen sind wir auf das Know-how und die Fachkompetenzen unserer Mitarbeiter angewiesen. Seit 1991 gehören wir zur international erfolgreichen KRÜGER GROUP.
Wir sind mit unseren hochmodernen Sprühtrocknungsanlagen eines der europaweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Herstellung von Milchpulvern und Infant Nutrition. Mit 14 Sprühtürmen und 3 kaltaseptischen UHT-Abfüllanlagen können wir täglich mehr als 1.000.000 Liter Milch verarbeiten und sind so zu einem wichtigen Lieferanten der Lebensmittelindustrie geworden.
- Eingangskontrolle von Rohmilch und Milchkonzentraten
- Be- und Verarbeitung von Rohmilch zu Milchprodukten
- Bedienung und Überwachung von Prozessanlagen zur Milchbearbeitung
- Verpacken von Milchprodukten
- Du hast einen Realschulabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss, die Fächer Biologie, Chemie und Mathematik waren Deine Lieblingsfächer mit guten Ergebnissen
- Du hast Freude am Umgang mit Lebensmitteln sowie einen guten Geruchs- und Geschmackssinn
- Du hast technisches Verständnis und bist sehr hygienebewusst
- Du hast Spaß am Umgang mit anderen Menschen und bist gut in der Kommunikation
- Deine Ausbildung bei uns dauert 3 Jahre
- angenehme Arbeitsatmosphäre in einem tollen Team
- Ausbildungsvergütung von 1.276 EUR im 1. Lehrjahr bis 1.513 EUR im 3. Lehrjahr
- Weihnachts-/ Urlaubsgeld, 30 Tage Urlaub
- Fahrtkostenzuschuss zur Berufsschule
- Bei Bedarf Kostenübernahme bei Unterbringung im Wohnheim
- Spannende und vielfältige Aufgaben
- Unterstützung bei der Ausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten
- sehr gute Übernahmechancen
Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung!
Milchtechnologen für unseren Betriebsraum (m/w/d)
Stendal, Saxony-Anhalt, Germany 9 months ago
Milchtechnologen für unseren Betriebsraum (m/w/d)
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) Arbeitgeber: KRÜGER GROUP
Kontaktperson:
KRÜGER GROUP HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Milchverarbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Interesse an Innovationen in der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Job auch den Umgang mit anderen Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut im Team arbeiten kannst und offen für Feedback bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Hygiene und Qualitätssicherung zu beantworten. Da diese Aspekte in der Milchverarbeitung entscheidend sind, solltest du dein Wissen darüber unter Beweis stellen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Lebensmittel und deren Verarbeitung. Ein gutes Gespür für Geschmack und Geruch ist wichtig, also teile Beispiele aus deinem Leben, die deine Leidenschaft für die Lebensmittelindustrie verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Milchwerke 'Mittelelbe' GmbH und deren Produkte informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Anforderungen an die Ausbildung zum Milchtechnologen.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu Deiner schulischen Ausbildung, insbesondere in Biologie, Chemie und Mathematik, enthält. Hebe Deine Stärken im Umgang mit Lebensmitteln und Deine Hygienebewusstheit hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung zum Milchtechnologen ausdrückst. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst, um die Qualität der Produkte sicherzustellen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KRÜGER GROUP vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Milchtechnologen technisches Verständnis erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu den Prozessen der Milchverarbeitung und den Maschinen, die Du bedienen wirst, vorbereiten. Informiere Dich über die verschiedenen Milchprodukte und deren Herstellungsverfahren.
✨Hygiene und Qualität betonen
In der Rolle des Milchtechnologen ist Hygiene von größter Bedeutung. Sei bereit, Deine Kenntnisse über Hygienevorschriften und Qualitätskontrollen zu erläutern. Zeige, dass Du ein Bewusstsein für die Wichtigkeit dieser Aspekte in der Lebensmittelindustrie hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da Du im Team arbeiten und mit anderen Menschen kommunizieren musst, ist es wichtig, Deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet oder Probleme gelöst hast.
✨Interesse an Lebensmitteln zeigen
Zeige Deine Leidenschaft für Lebensmittel und deren Verarbeitung. Sprich darüber, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und was Dich an der Arbeit mit Milchprodukten fasziniert. Ein gutes Gespür für Geschmack und Geruch kann ebenfalls ein Pluspunkt sein.