Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Projekte in der Entwicklung technischer Textilien und führe motivierte Teams.
- Arbeitgeber: Ein international erfolgreiches Unternehmen, das hochwertige technische Textilien für verschiedene Branchen herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Kurze Entscheidungswege und kreative Freiräume in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Unternehmenserfolg und arbeite an spannenden, zukunftsorientierten Produkten.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Promotion in Chemie, Textil oder Verfahrenstechnik; mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement mit Universitäten und Instituten zur Förderung von Innovationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein international erfolgreiches Unternehmen mit Sitz in Oberfranken. An verschiedenen europäischen Standorten werden technisch, qualitativ anspruchsvolle und z.T. kundenspezifisch modifizierte Technische Textilien hergestellt, die in unterschiedlichen Branchen (Bau, Mobility, Sport, Composites u.a.) Anwendung finden.
Einer erfahrenen, textilbegeisterten oder –interessierten Persönlichkeit mit Hintergrund in Polymer-Chemie, Technischen Textilien, Maschinenbau oder Verfahrenstechnik bieten wir die Möglichkeit, mit erfahrenen Entwicklungsteams das innovative Produktportfolio weiterzuentwickeln und auszubauen.
- Erstellung von und Mitwirkung an strategischen Konzepten für das Produktportfolio
- Initiieren und steuern von Neuentwicklungen in enger Zusammenarbeit mit Produktmanagement und Vertrieb sowie Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Produkte
- Motivierende Führung der Entwicklungsteams an den unterschiedlichen Standorten (< 15 MA)
- Ausbau und Pflege des Netzwerks mit Instituten und Universitäten
- Unterstützung der Produktion bei der Optimierung von Produktionsleistung und Qualitätsverbesserungen
- Identifikation neuer Rohstoffe für neue oder bestehende Produkte sowie Dokumentation und Pflege des Materialstammes im ERP-System
Studium (Master, Diplom, Promotion) in Chemie, Textil / Technische Textilien, Textilmaschinenbau, Verfahrenstechnik o.ä.
Mehrjährige Führungserfahrung in einer ähnlichen Position und in der Zusammenarbeit mit internationalen Teams (Deutsch, Englisch verhandlungssicher)
Erweiterte Kenntnisse von sowie breites Interesse an Technischen Textilien / Fasern und Verbundwerkstoffen
Lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Erfahren im Projektmanagement
Kreative, initiative und eigenmotivierte Persönlichkeit, entscheidungsfreudig und belastbar
Eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe, in der sie den Unternehmenserfolg wesentlich mitgestalten können
Kurze Entscheidungswege in einer internationalen Firmengruppe
Die Möglichkeit zur kreativen Arbeit in einem hoch spannenden Produktumfeld
Leitung Forschung & Entwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: KRÜGER - Personal Headhunting
Kontaktperson:
KRÜGER - Personal Headhunting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Forschung & Entwicklung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Technische Textilien und Polymer-Chemie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Teams unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für technische Herausforderungen und kreative Lösungen. Bereite dich darauf vor, wie du bestehende Produkte optimieren und neue Entwicklungen initiieren würdest, um das Unternehmen voranzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Forschung & Entwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Märkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung im Bewerbungsschreiben klar zu kommunizieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position in der Forschung und Entwicklung hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse in technischen Textilien oder Polymer-Chemie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für technische Textilien und deine Erfahrungen in der Produktentwicklung darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Produktportfolios beitragen kannst.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Erwähne spezifische Situationen, in denen du diese Sprachen erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KRÜGER - Personal Headhunting vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position in der Forschung und Entwicklung stark technischer Natur ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Polymer-Chemie, technischen Textilien und Verfahrenstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert mehrjährige Führungserfahrung. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast. Betone, wie du Herausforderungen gemeistert und die Zusammenarbeit innerhalb internationaler Teams gefördert hast.
✨Netzwerk und Kooperation betonen
Da die Stelle auch den Ausbau von Netzwerken mit Instituten und Universitäten umfasst, solltest du über deine bisherigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit akademischen Institutionen sprechen. Zeige, wie du solche Beziehungen aufgebaut und gepflegt hast.
✨Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten hervorheben
In der Forschung und Entwicklung sind kreative Ansätze gefragt. Bereite Beispiele vor, in denen du innovative Lösungen für komplexe Probleme gefunden hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu arbeiten.