Auf einen Blick
- Aufgaben: Du sorgst für die Einhaltung von HACCP-Richtlinien und bereitest leckere Speisen.
- Arbeitgeber: Die KRUSCHINA Unternehmensgruppe ist ein familiengeführtes Unternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, tarifliche Bezahlung und bis zu 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Arbeite in einer harmonischen Kantine mit direktem Kundenkontakt und viel Raum für Kreativität.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Lebensmittelbranche, gute Deutschkenntnisse und Zuverlässigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Schulungen zur Weiterentwicklung und Bereitstellung der Arbeitskleidung durch das Unternehmen.
Einhaltung der HACCP-Richtlinien und DIN ISO Vorgaben.
Sie bieten:
- Erfahrung in der Lebensmittelbranche/Gastronomie
- Gute Deutschkenntnisse
- Zuverlässigkeit
- Selbständigkeit
Informationen zur Tätigkeit:
- Montag bis Freitag von 10:30 bis 14:30 Uhr
Sie erwartet:
- Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag
- Tariflich geregelte Bezahlung
- Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Stetige Lohnerhöhungen durch Tarifanpassungen
- Urlaubsstaffelung nach Zugehörigkeit bis 30 Tage/Jahr
- Familiengeführtes Unternehmen
- Direkte Ansprechpartner und flache Hierarchien
- Viel Freiraum für Entscheidungen, Gestaltung und Kreativität
- Hier arbeiten Menschen mit Menschen für Menschen
- Bereitstellung der Arbeitskleidung durch das Unternehmen
- Vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete
- Regelmäßige Schulungen zur Weiterentwicklung
Es erwartet Sie eine kleine aber feine Kantine mit engem Kundenkontakt und harmonischer Atmosphäre.
Kantinenkraft (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: KRUSCHINA Unternehmensgruppe
Kontaktperson:
KRUSCHINA Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kantinenkraft (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die HACCP-Richtlinien und DIN ISO Vorgaben, da diese für die Position als Kantinenkraft entscheidend sind. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Standards vertraut bist und wie du sie in der Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk in der Lebensmittelbranche oder Gastronomie, um mehr über die KRUSCHINA Unternehmensgruppe zu erfahren. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Selbständigkeit und Zuverlässigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit in einer Kantine und den direkten Kundenkontakt. Eine positive Einstellung und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, sind für diese Position besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kantinenkraft (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte besonders auf die geforderten Qualifikationen wie HACCP-Richtlinien und Erfahrung in der Lebensmittelbranche. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen in der Gastronomie oder Lebensmittelbranche hervor. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Zuverlässigkeit und Selbständigkeit unter Beweis gestellt hast.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und du einen klaren, freundlichen Ton verwendest. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit, die in einem kundenorientierten Umfeld wichtig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne in der Kantine arbeiten möchtest und was dich an der KRUSCHINA Unternehmensgruppe reizt. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KRUSCHINA Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Kenntnis der HACCP-Richtlinien
Stelle sicher, dass du die HACCP-Richtlinien und DIN ISO Vorgaben gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit und Hygiene in der Gastronomie erkennst.
✨Erfahrung in der Lebensmittelbranche
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Lebensmittelbranche oder Gastronomie. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
✨Zuverlässigkeit und Selbständigkeit
Betone deine Zuverlässigkeit und Selbständigkeit. Du kannst dies tun, indem du Situationen beschreibst, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast und wie du dabei zum Erfolg des Teams beigetragen hast.
✨Gute Deutschkenntnisse
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, übe im Vorfeld, deine Antworten klar und präzise auf Deutsch zu formulieren. Achte darauf, dass du auch Fachbegriffe aus der Gastronomie korrekt verwendest.