Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Bauwerke erstellt und Baustoffe verarbeitet.
- Arbeitgeber: Ein wachsendes Unternehmen mit freundlichem Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung und wöchentlicher Berufsschulunterricht.
- Warum dieser Job: Vielseitige Ausbildung auf spannenden Baustellen und die Möglichkeit, im Freien zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Motivation, Teamfähigkeit und handwerkliches Interesse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im Bauwesen!
Maurer (m/w/d) für 2026
Die traditionsreiche Ausbildung zum Maurer (m/w) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf und dauert i.d.R. 3 Jahre. Mit einer (Fach-) Hochschulreife oder dem Abschluss der BFS Bautechnik kann die Ausbildung auf eine Dauer von 2 Jahre verkürzt werden. Du wirst in dieser Zeit lernen, wie gemauerte oder betonierte Bauwerke entstehen, wie sich die verschiedensten Baustoffe zueinander verhalten und wie diese zu be- und verarbeiten sind.
Das erwartet Dich:
- Vielseitige und qualifizierte Ausbildung auf verschiedenen Baustellen
- Baustellen im Ingenieur-, Brücken-, Schlüsselfertig- und Hochbau
- Wöchentlicher Berufsschulunterricht
- Ein freundlicher Umgang unter den Kollegen in einem wachsenden Unternehmen
- Gute Aussichten auf Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
Das erwarten wir:
- Mindestens ein abgeschlossener Hauptschulabschluss
- Leistungsbereitschaft, Lernwille und gute Auffassungsgabe
- Motivation, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Geschick im Umgang mit Maschinen und Baustoffen
- Bereitschaft zu körperlichen Arbeiten und räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Interesse und Spaß an der Arbeit im Freien
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!
Maurer (m/w/d) für 2026 Arbeitgeber: Krutmann GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Krutmann GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Maurer (m/w/d) für 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Baustellen, auf denen du arbeiten könntest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für Ingenieur-, Brücken- und Hochbau hast und wie diese Bereiche zusammenhängen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Zuverlässigkeit und Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein handwerkliches Interesse, indem du eventuell eigene Projekte oder Erfahrungen mit Baustoffen und Maschinen erwähnst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner körperlichen Belastbarkeit zu beantworten. Du kannst auch betonen, dass du gerne im Freien arbeitest und die Herausforderungen eines handwerklichen Berufs schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maurer (m/w/d) für 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Maurers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Maurer darlegst. Betone deine Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften besonders wichtig sind.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Erfahrungen im handwerklichen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Hauptschulabschluss und andere relevante Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krutmann GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Maurer handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Baustoffen und Bauverfahren vorbereiten. Informiere dich über die verschiedenen Materialien und deren Eigenschaften, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Motivation
Unternehmen suchen nach motivierten Auszubildenden. Erkläre, warum du Maurer werden möchtest und was dich an diesem Beruf fasziniert. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Baubranche entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, was für die Ausbildung wichtig ist.
✨Körperliche Fitness betonen
Der Beruf des Maurers erfordert körperliche Arbeit. Sei bereit, über deine körperliche Fitness zu sprechen und vielleicht sogar Beispiele zu nennen, wie du dich fit hältst oder welche sportlichen Aktivitäten du machst.