Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ab 2026 (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ab 2026 (m/w/d)

Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ab 2026 (m/w/d)

Papenburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, elektrische Anlagen zu installieren, zu reparieren und zu überwachen.
  • Arbeitgeber: Rheinmetall AG ist ein innovativer Technologiekonzern mit Fokus auf Verteidigung und nachhaltige Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: 35-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, Azubisport und vergünstigte Fitnessstudio-Mitgliedschaft.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Technik und logischen Abläufen, handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 10.08.2026, Dauer: 2,5 Jahre, IHK-Abschluss als Elektroniker für Betriebstechnik.

Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist.

Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten.

Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Durch unsere Arbeit auf unterschiedlichen Feldern übernehmen wir bei Rheinmetall Verantwortung in einer sich verändernden Welt. Mit unseren Technologien, unseren Produkten und Systemen schaffen wir die unverzichtbare Grundlage für Frieden, Freiheit und für nachhaltige Entwicklung: Sicherheit. Die Konzernstruktur umfasst die fünf Divisionen Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems.

Entdecken Sie Rheinmetall als Arbeitgeber: www.rheinmetall.com

Aufgaben

WAS DU LERNST

  • Wie Du elektrische Anlagen und Einrichtungen in allen Bereichen unseres Betriebes (insbesondere Anlagen, welche mit CNC, SPS und Roboter-Steuerungen ausgerüstet sind) installierst, reparierst und überwachst
  • Abläufe von Maschinen zu programmieren, Schaltpläne zu erstellen und Schaltschränke zu bauen
  • Wie Du elektrische Anlagen nach Norm installierst, prüfst und reparierst
  • Steuerungs- und Regelungstechnik zu parametrieren und zu optimieren
  • Wie Du elektronische Antriebsregelungen installierst, prüfst und wartest

Ausbildungsvergütung:

  • 1. Lehrjahr: 1.373,00 €
  • 2. Lehrjahr: 1.408,00 €
  • 3. Lehrjahr: 1.443,00 €

Ausbildungsabschluss:

  • Vor der IHK staatlich anerkannter Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Ausbildungsbeginn:

  • 10.08.2026

Ausbildungsdauer:

  • 2,5 Jahre

Profil

  • Einen guten Schulabschluss (erweiterter Sekundarabschluss I mit BFS Elektro oder Abitur)
  • Mathematik und Physik fallen Dir leicht
  • Du hast ein gutes technisches Verständnis und Interesse an logischen Abläufen
  • Du besitzt handwerkliches Geschick und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Der Blick fürs Detail, selbstständiges Arbeiten und die Übernahme von Verantwortung sind für Dich kein Problem
  • Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben und man kann sich auf Dich verlassen
  • Du hast Spaß daran neue Dinge zu lernen

Bitte sende uns Deine vollständigen Unterlagen, d. h. Lebenslauf, Deine letzten drei Schulzeugnisse und (sofern vorhanden) Praktikumsnachweise.

Wir bieten

  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie
  • 35 Stunden Woche
  • 30 Tage Urlaub
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Jeden Freitagnachmittag Azubisport mit einem Sportlehrer in der Sporthalle
  • Spezielle Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung
  • Vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio
  • Kennenlerntag zu Beginn der Ausbildung mit allen Azubis
  • Elternnachmittag

Werde Teil unseres Teams und erlebe die Möglichkeit mit Deinem Können und Deinen Ideen etwas zu bewirken! Fang einfach gleich an und bewirb Dich jetzt!

STSM1_DE

Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ab 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: KS Gleitlager GmbH

Die Rheinmetall AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Düsseldorf schafft. Mit einer tariflichen Vergütung, 30 Tagen Urlaub und einem starken Fokus auf Gesundheit und Teamgeist fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Auszubildenden. Hier hast du die Möglichkeit, in einem international erfolgreichen Technologiekonzern zu lernen und aktiv zur Sicherheit und Nachhaltigkeit in unserer Welt beizutragen.
K

Kontaktperson:

KS Gleitlager GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ab 2026 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Elektronik und Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektronik und Technik beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und dein Netzwerk zu erweitern.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in technischen Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir während der Ausbildung von Nutzen sein werden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem technischen Verständnis übst. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ab 2026 (m/w/d)

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Detailgenauigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Lernbereitschaft
Programmierung von Maschinenabläufen
Erstellung von Schaltplänen
Installation und Wartung elektrischer Anlagen
Kenntnisse in Steuerungs- und Regelungstechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über Rheinmetall: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Rheinmetall AG und deren Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die verschiedenen Divisionen und die angebotenen Technologien zu erfahren.

Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im technischen Bereich, und hebe Deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik hervor.

Anschreiben verfassen: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für Rheinmetall interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die Dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen beifügst: Deinen Lebenslauf, die letzten drei Schulzeugnisse und eventuelle Praktikumsnachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KS Gleitlager GmbH vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Rheinmetall AG informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Märkte, in denen sie tätig sind. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik handelt, solltest Du Dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege Dir, welche Themen in der Elektrotechnik wichtig sind und wie Du diese in der Praxis anwenden würdest.

Zeige Deine Teamfähigkeit

Teamgeist ist ein wichtiger Aspekt in der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann in der Schule, bei Projekten oder in Praktika gewesen sein.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast Du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt, dass Du wirklich interessiert bist.

Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ab 2026 (m/w/d)
KS Gleitlager GmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>