Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Maschinen einrichtet, wartet und Störungen behebt.
- Arbeitgeber: Rheinmetall AG ist ein führendes Unternehmen in der Verteidigungsindustrie mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Bezahlung, 30 Tage Urlaub, Azubisport und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Sicherheit und nachhaltigen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, technisches Verständnis und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 10.08.2026, Dauer: 2 Jahre.
Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist.
Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten.
Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Durch unsere Arbeit auf unterschiedlichen Feldern übernehmen wir bei Rheinmetall Verantwortung in einer sich verändernden Welt. Mit unseren Technologien, unseren Produkten und Systemen schaffen wir die unverzichtbare Grundlage für Frieden, Freiheit und für nachhaltige Entwicklung: Sicherheit. Die Konzernstruktur umfasst die fünf Divisionen Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems.
Entdecken Sie Rheinmetall als Arbeitgeber: www.rheinmetall.com
Aufgaben
WAS DU LERNST
- Wie Du Fertigungsmaschinen und -anlagen nach Fertigungsaufträgen einrichtest und in Betrieb nimmst
- Maschinen und Anlagen umzurüsten und in Stand zu halten
- Wie Du z. B. die Einpresstiefe durchführen und messen kannst
- Systematische Fehlersuche bei Störungen und wie Du sie beheben kannst
- Wie Du Dokumente für den Fertigungsprozess ausfüllst
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.373,00 €
- 2. Lehrjahr: 1.408,00 €
Ausbildungsabschluss:
- Vor der IHK staatlich anerkannter Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Ausbildungsbeginn:
- 10.08.2026
Ausbildungsdauer:
- 2 Jahre
Profil
- Einen guten Schulabschluss (Sekundarabschluss I oder gleichwertiger Hauptschulabschluss)
- Du hast ein sehr gutes technisches Verständnis und eine präzise Arbeitsweise
- Du besitzt handwerkliches Geschick, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und ein hohes Interesse an Montagearbeiten
- Der Blick fürs Detail und die Übernahme von Verantwortung sind für Dich kein Problem
- Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben und man kann sich auf Dich verlassen
- Du hast Spaß daran neue Dinge zu lernen und besitzt eine selbstständige Arbeitsweise
Bitte sende uns Deine vollständigen Unterlagen, d. h. Lebenslauf, Deine letzten zwei Schulzeugnisse und (sofern vorhanden) Praktikumsnachweise.
Wir bieten
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie
- 35 Stunden Woche
- 30 Tage Urlaub
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Jeden Freitagnachmittag Azubisport mit einem Sportlehrer in der Sporthalle
- Spezielle Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung
- Vergünstigte Mitgliedschaft bei Hansefit (Fitnessstudios, Schwimmbäder, etc.)
- Kennenlerntag zu Beginn der Ausbildung mit allen Azubis
- Elternnachmittag
Werde Teil unseres Teams und erlebe die Möglichkeit mit Deinem Können und Deinen Ideen etwas zu bewirken! Fang einfach gleich an und bewirb Dich jetzt!
STSM1_DE
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer ab 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: KS Gleitlager GmbH
Kontaktperson:
KS Gleitlager GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer ab 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rheinmetall AG und ihre Produkte. Ein gutes Verständnis der Unternehmenswerte und -ziele, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und technologische Innovationen, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Rheinmetall zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten, indem du Beispiele aus der Schule oder Praktika anführst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer ab 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, die letzten zwei Schulzeugnisse und, falls vorhanden, Praktikumsnachweise. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer interessierst. Betone dein technisches Verständnis, deine präzise Arbeitsweise und dein Interesse an Montagearbeiten.
Auf die Details achten: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass deine Unterlagen von jemandem Korrektur lesen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von Rheinmetall ein. Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KS Gleitlager GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Du könntest Fragen zu Maschinen und Anlagen erwarten, also sei bereit, deine Kenntnisse über deren Funktionsweise und Wartung zu erläutern.
✨Präzise Arbeitsweise betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir eine präzise und sorgfältige Arbeitsweise ist. Gib Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Teamgeist und Zuverlässigkeit
Unterstreiche deine Teamfähigkeit und dass man sich auf dich verlassen kann. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.
✨Interesse an Montagearbeiten
Zeige dein Interesse an praktischen Tätigkeiten und Montagearbeiten. Du könntest darüber sprechen, was dich an diesen Aufgaben fasziniert und warum du gerne in diesem Bereich arbeiten möchtest.