Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Schweißarbeiten im Kraftwerks- und Anlagenbau durch.
- Arbeitgeber: KSC Kraftwerks-Service Cottbus ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen im Anlagenbau.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit spannenden Projekten und Firmenevents.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich und gültige Schweißerzertifikate erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung einfach online in wenigen Klicks möglich!
Die KSC Kraftwerks-Service Cottbus Anlagenbau GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit etwa 200 Mitarbeitern in der Branche Rohr-, Stahl- und Anlagenbau, sowie Transformatoren- und Elektroanlagenservice. Wir suchen für unsere Hauptverwaltung in Peitz sowie unsere Standorte in Hagenwerder und Lippendorf jeweils einen Schweißer (m/w/d). Die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit: Schweißarbeiten im Kraftwerks-, Industrie- und Anlagenbau Stahl- und Rohrleitungsbau Podest-, Treppen- und Geländerbau Vorfertigung, Montage und Demontage Instandsetzung und Wartung Zeichnungen lesen Dokumentation Bedienen von Maschinen und Geräten Das bringen Sie mit: Abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich Gültige Schweißerzertifikate gute handwerkliche Fähigkeiten Zuverlässig, teamfähig und kundenorientiert Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Führerscheinklasse B erforderlich Reisebereitschaft Das wird Ihnen geboten: festes und unbefristetes Arbeitsverhältnis Mitarbeiter in einem führenden, zukunftsorientierten Unternehmen eine leistungsgerechte Vergütung, lohnsteuerfreie Auslöse eigenverantwortliche Arbeit umfangreiche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten Hilfestellung durch das Führungsteam bei der Bewältigung Ihrer Aufgaben Übernachtungen werden durch den Arbeitgeber bezahlt Bereitstellung kostenfreier Schutzausrüstung Montagebezogene Fahrzeugbereitstellung Wöchentlicher Wäscheservice für die gestellte Arbeitsschutzkleidung Attraktive Sozialleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Steuerfreier Sachbezug Vielfältiger Dienstwagenfuhrpark 28 Tage Urlaub mit jährlicher Steigerung auf max. 30 Tage Firmenevents (Sommerfest, Weihnachtsfeier, Gemeinsame Grillabende etc.) Erkennen Sie sich wieder? Dann suchen wir genau Sie! Bewerben Sie sich schnell und unkompliziert in wenigen Klicks online bei uns. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
MAG-Schweißer (m/w/d) Arbeitgeber: KSC Kraftwerks-Service Cottbus Anlagenbau GmbH
Kontaktperson:
KSC Kraftwerks-Service Cottbus Anlagenbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MAG-Schweißer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards im Schweißen, die für die KSC Kraftwerks-Service Cottbus relevant sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Schweißerzertifikate hast und bereit bist, diese bei Bedarf zu erneuern oder zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Schweißen unter Beweis zu stellen. Möglicherweise wird es eine praktische Prüfung geben, also übe vorher an ähnlichen Materialien und Techniken, die im Kraftwerks- und Anlagenbau verwendet werden.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von KSC zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Da Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit gefordert sind, bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung mit, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MAG-Schweißer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die KSC Kraftwerks-Service Cottbus Anlagenbau GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als MAG-Schweißer zugeschnitten ist. Betone relevante Berufserfahrung, deine Schweißerzertifikate und handwerklichen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Metallbereich und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KSC Kraftwerks-Service Cottbus Anlagenbau GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des MAG-Schweißers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Schweißverfahren, Materialien und Maschinen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte eine Situation sein, in der du mit Kollegen an einem Projekt gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeinsam gemeistert wurden.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Da gute handwerkliche Fähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews konkrete Beispiele für deine Arbeiten und Projekte nennen. Vielleicht hast du ein besonders anspruchsvolles Projekt abgeschlossen oder eine innovative Lösung für ein Problem gefunden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet umfangreiche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.