Auf einen Blick
- Aufgaben: Du prüfst Brandschutzkonzepte und erstellst Sicherheitsnachweise.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Ingenieurbüro mit über 50 Mitarbeitern in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit von Gebäuden und trage zu einem wichtigen Thema bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Standorte in Norderstedt, mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Für unseren Standort in Norderstedt suchen wir in unbefristeter Anstellung einen
Sachverständigen für vorbeugenden Brandschutz (m/w/d)Wir sind ein mittelständisches Ingenieurbüro und an 3 Standorten in Schleswig-Holstein vertreten. Insgesamt beschäftigen wir über 50 Mitarbeiter. Die Mitarbeiter teilen sich zum einen auf den kaufmännischen wie auch maßgeblich auf den technischen Bereich auf.
Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt in der Prüfung und Aufstellung von Standsicherheitsnachweisen, aber auch in der Erstellung von bauphysikalischen Nachweisen und Brandschutzkonzepten. Unser Tätigkeitsbereich erstreckt sich vom Hochbau über den Ingenieurbau bis hin zum Industriebau.
APCT1_DE
Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (m/w/d) Arbeitgeber: KSK Ingenieure GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
KSK Ingenieure GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Normen im vorbeugenden Brandschutz. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Vorschriften kennst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Seminare zum Thema Brandschutz, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise im Brandschutz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Brandschutz und deine Motivation, in einem mittelständischen Ingenieurbüro zu arbeiten. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Ingenieurbüro und seine Tätigkeitsbereiche. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Projekte im vorbeugenden Brandschutz und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Brandschutz hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Zertifikate zu erwähnen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Brandschutz und deine Fähigkeiten, die du in die Position einbringen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KSK Ingenieure GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen des Unternehmens im Bereich vorbeugender Brandschutz. Zeige, dass du die relevanten Normen und Vorschriften kennst und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Brandschutzkonzepte entwickelt oder Standsicherheitsnachweise erstellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen im Bereich Brandschutz.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem Ingenieurbüro von großer Bedeutung sind.