Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Tragwerksplanungen erstellen und an spannenden Projekten arbeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Wert auf Verantwortung und Fairness legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Kultur, die Leidenschaft und Ehrlichkeit schätzt und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung im Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung durch regelmäßige Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortungsbewusst - Leidenschaft - Ehrlichkeit - Fairness – diese Werte bilden die Grundlagen für unsere tägliche Arbeit. Wir freuen uns, wenn du ein Teil davon werden und zum Erfolg unseres Unternehmens beitragen willst. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ein/e BerufsbildAPCT1_DE.
Kontaktperson:
KSL Ingenieure GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tragwerksplaner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von StudySmarter. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Teamdynamik beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Leidenschaft für den Beruf des Tragwerksplaners unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch motiviert bist.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Rolle und das Team zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tragwerksplaner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Werte verstehen: Lies die Unternehmenswerte sorgfältig durch und überlege, wie du diese in deiner Bewerbung widerspiegeln kannst. Zeige, dass du Verantwortung, Leidenschaft, Ehrlichkeit und Fairness schätzt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Tragwerksplaner zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe darauf ein, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst und welche persönlichen Werte du mitbringst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KSL Ingenieure GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte des Unternehmens, wie Verantwortungsbewusstsein, Leidenschaft, Ehrlichkeit und Fairness. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit verkörpert hast und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite technische Fragen vor
Als Tragwerksplaner wirst du mit spezifischen technischen Herausforderungen konfrontiert. Stelle sicher, dass du dich auf mögliche technische Fragen vorbereitest und deine Fachkenntnisse in Statik und Konstruktion unter Beweis stellen kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der gut ins Team passt. Bereite Geschichten vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich im Team abgeschlossen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder der Unternehmenskultur.