Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über das anwaltliche Forderungsmanagement und arbeite an spannenden Fällen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein ausgezeichnetes Ausbildungsunternehmen mit familiärem Miteinander und offener Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Gesundheitsmanagement, eGym-Firmenfitness, Deutschlandticket und eine attraktive Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine strukturierte Ausbildung mit besten Übernahmechancen und tollen Team-Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder guter mittlerer Schulabschluss sowie Interesse an rechtlichen Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine 2-tägige Berlinfahrt mit deinen neuen Azubi-Kollegen!
Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten
Was Sie erwartet:
- fundierte Einarbeitung nach einem strukturierten Ausbildungsplan in den gesamten Prozess des anwaltlichen Forderungsmanagements (u.a. außergerichtliche Einigungen, gerichtliches Mahnverfahren, Klageverfahren, Zwangsvollstreckung)
- Modernste Arbeitsbedingungen, digitale Aktenbearbeitung
- Intensive Betreuung durch Ausbildungsbeauftragte
- Hospitationen in allen ausbildungsrelevanten Abteilungen
- Interne Schulungen
- Regelmäßige Azubi-Treffen, Abteilungsausflüge, Events
- Besonderes Highlight: 2tägige Berlinfahrt mit allen neuen Auszubildenden des Jahrgangs
Was Sie von uns erwarten dürfen:
- Eine ganze Menge! Offene Türen und ein familiäres Miteinander gehören genauso dazu wie die Möglichkeit, sich Ihren Stärken entsprechend weiterzuentwickeln.
- Sie können auf ein Team vertrauen, das Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite steht - und nach der Ausbildung erwarten Sie beste Übernahmechancen.
- Ein umfangreiches Gesundheitsmanagement, eGym-Firmenfitnessangebot, Deutschlandticket, ein Zuschuss zum Kantinenessen sowie eine attraktive Ausbildungsvergütung sind für uns selbstverständlich.
Das wurde uns erst kürzlich wieder durch das Magazin Capital und Ausbildung bescheinigt! In der jährlich durchgeführten Studie, werden Unternehmen zu den Ausbildungsbereichen Betreuung, Lernen im Betrieb, Ausbildungsmarketing, Innovation sowie Erfolgschancen befragt und bewertet. Wir freuen uns auch in diesem Jahr über 4 Sterne in der Kategorie Ausbildung.
Was wir uns von Ihnen wünschen:
- Sie haben die Schule mit dem Abitur oder einem guten mittleren Schulabschluss abgeschlossen und möchten nun kaufmännische Tätigkeiten und die Arbeit im Büro mit Ihrem Interesse an rechtlichen Themen verbinden.
- Sich gut in Wort und Schrift auszudrücken ist genauso wenig ein Problem für Sie wie der Umgang mit dem PC.
- Neuen Herausforderungen treten Sie mit Engagement und Neugierde gegenüber und durch Ihre aufgeschlossene Art finden Sie sich schnell in ein neues Team ein.
Neugierig? Prima – denn wir sind auch neugierig auf Sie! Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Unterlagen bevorzugt per Mail unter Angabe der Kennziffer 3-71 an Karriere@ksp oder nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular. Für Fragen steht Ihnen unsere Personalreferentin Susanne Jensen gern unter 040/45065-1447 zur Verfügung.
Ausbildung zur / zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur / zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Rechtsanwaltsfachangestellten. Zeige in Gesprächen, dass du die verschiedenen Aspekte des Forderungsmanagements verstehst und bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu bestehenden Auszubildenden oder Mitarbeitern bei uns zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsalltag geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Stärken und Interessen mit den Anforderungen der Ausbildung übereinstimmen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für rechtliche Themen und kaufmännische Tätigkeiten. Eine positive Einstellung und Engagement können einen großen Unterschied machen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur / zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kanzlei informieren. Besuche die Website und lerne mehr über deren Werte, Arbeitsweise und Ausbildungsangebote.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone dein Interesse an rechtlichen Themen und warum du dich für eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten entscheidest. Zeige deine Motivation und was du dem Team bieten kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse in deiner Bewerbung beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Themen
Informiere dich über grundlegende rechtliche Begriffe und Abläufe, die für die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten relevant sind. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an rechtlichen Themen hast und bereit bist, dich in neue Bereiche einzuarbeiten.
✨Selbstbewusstes Auftreten
Präsentiere dich selbstbewusst und freundlich. Achte darauf, klar und deutlich zu sprechen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Ein offenes und aufgeschlossenes Auftreten kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren. Fragen zu den internen Schulungen oder den Azubi-Treffen sind besonders relevant.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du dich schnell in neue Teams integrieren kannst und welche Erfahrungen du dabei gemacht hast.