Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Korrespondenz im Forderungsmanagement.
- Arbeitgeber: Wir sind Marktführer im anwaltlichen Forderungsmanagement mit über 60 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Homeoffice und tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Technologie und Recht vereint.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, aber Engagement und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, mindestens 30 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zukunft voraus: Als deutscher Marktführer im anwaltlichen Forderungsmanagement und Spezialist für juristische Mengenverfahren agieren wir an der Schnittstelle zwischen Technologie und Zivil- und Wirtschaftsrecht – hochspezialisiert und -technisiert. Dabei vereinen wir erfolgreich unsere über 60-jährige Kanzleitradition mit den technischen Möglichkeiten von heute und morgen.
Kern unseres Erfolges sind und bleiben unsere rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Engagement und Herzblut unsere Arbeit prägen und KSP einzigartig machen. Werden Sie Teil unseres Teams und kommen Sie an Bord unserer Rechtsanwaltskanzlei in der Hamburger Innenstadt.
Quereinstieg in der Korrespondenz im Forderungsmanagement (in Voll- oder Teilzeit mit mind. 30 h/Woche)
Quereinstieg in der Korrespondenz im Forderungsmanagement (in Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinstieg in der Korrespondenz im Forderungsmanagement (in Voll- oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Forderungsmanagement und der juristischen Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Forderungsmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Position passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Forderungsmanagement und deine Motivation, Teil unseres Teams zu werden. Ein authentisches Interesse kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinstieg in der Korrespondenz im Forderungsmanagement (in Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kanzlei und ihre Dienstleistungen im Forderungsmanagement. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an rechtlichen Themen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Quereinstieg im Forderungsmanagement interessierst und was du zur Kanzlei beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Verbindung von Recht und Technologie.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kanzlei und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Rolle des Forderungsmanagements und wie es in die Gesamtstrategie des Unternehmens passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Korrespondenz und im Umgang mit rechtlichen Themen zeigen. Dies hilft dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.