Zerspanungsmechaniker/-in Fachrichtung Dreh- und Frästechnik (m/w/d) für 2026
Jetzt bewerben
Zerspanungsmechaniker/-in Fachrichtung Dreh- und Frästechnik (m/w/d) für 2026

Zerspanungsmechaniker/-in Fachrichtung Dreh- und Frästechnik (m/w/d) für 2026

Rheine Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne CNC-Dreh- und Fräsmaschinen zu bedienen und zu programmieren.
  • Arbeitgeber: KTR ist ein innovatives Familienunternehmen mit internationaler Präsenz und hervorragendem Betriebsklima.
  • Mitarbeitervorteile: Ausbildungsvergütung, duales Studium, Auslandsaufenthalt und Unterstützung bei Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem jungen Team mit hohen Übernahmechancen und internationaler Erfahrung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschul- oder Realschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, an einer Sprachschule im Ausland teilzunehmen und internationale Kontakte zu knüpfen.

Das bringen wir dir bei:

  • Bedienen und Programmieren von CNC Dreh- und Fräsmaschinen
  • Richtige Auswahl von Dreh- und Fräswerkzeugen nach technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten
  • Herstellung von maßgenauen Werkstücken nach Zeichnungen auf CNC-und konventionellen Werkzeugmaschinen
  • Überwachung von Fertigungsprozessen unter Einhaltung aller Qualitätsmerkmale
  • Handhabung von Mess- und Prüfmitteln
  • Wartung und Inspektion von Werkzeugmaschinen

Das bringst du mit:

  • Hauptschul- oder Realschulabschluss
  • Technisches Verständnis
  • Körperliche Fitness

Beginn: 1. August 2026

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Schule: Ein bis zwei Vormittage pro Woche am Berufskolleg Rheine oder am Berufskolleg Tecklenburger Land in Ibbenbüren

Lust auf eine ausgezeichnete Ausbildung mit Auslandsaufenthalt?

Über 30 junge Leute machen derzeit bei KTR den ersten Schritt ins Berufsleben. In der Regel folgt dem ersten auch der zweite: Über 90 Prozent der Azubis werden übernommen, der Rest verlässt üblicherweise das Unternehmen, um ein Studium aufzunehmen. Die anderen setzen ihre Karriere gerne bei KTR fort – mit hervorragenden Aussichten, die aufgrund unserer durchlässigen Strukturen, des außerordentlich guten Betriebsklimas und eines jungen Teams für jeden Azubi gegeben sind.

Duales Studium: Einige nutzen allerdings auch die Chance, Theorie und Praxis miteinander zu kombinieren: durch ein duales Studium. Das funktioniert wie folgt: nach der Ausbildung arbeitest du in deinem erlernten Beruf bei KTR für drei Monate, dann studierst du die nächsten drei Monate, um dann wieder für drei Monate an deinen Arbeitsplatz zurück zu kehren und so weiter und so fort. Die Studienkosten übernimmt KTR zu 50 Prozent – und bei erfolgreichem Abschluss noch einmal 25 Prozent. Grundsätzlich unterstützen wir alle Weiterbildungsmaßnahmen, die nach deiner Ausbildung Sinn machen. Deshalb besprechen wir zum Ende deiner Ausbildung die weiteren Karriereoptionen wie zum Beispiel ein nebenberuflicher Studiengang, ein IHK-Lehrgang, ein Sprachkurs oder, oder, oder – bei KTR kannst du werden, was du willst. Wenn du willst.

Auslandsaufenthalt auf Wunsch: An unsere angehenden Industriekaufleute, Technischen Produktdesigner, Fachinformatiker und Elektroniker richtet sich ein besonderes Angebot, das wir bei KTR etabliert haben: Wir laden dich ein, auf unsere Kosten eine vierwöchige Sprachschule kombiniert mit einem Praktikum im Ausland zu absolvieren. Du wohnst gemeinsam mit anderen jungen Leuten aus aller Herren Länder in WGs, arbeitest tagsüber in einem Betrieb (der nicht unbedingt etwas mit deiner Ausbildung bei KTR zu tun haben muss) und lernst in deiner Freizeit Land und Leute kennen. 2016 waren unsere Azubis in Irland, 2017 wird es eventuell nach Japan gehen – wir sind zwar ein Familienunternehmen aus Rheine, mittlerweile aber mit 24 Tochterunternehmen und über 90 Vertriebspartnern auf der ganzen Welt zu Hause. Kein Wunder also, dass wir unseren Azubis schon in der Ausbildung ein wenig internationale Luft schnuppern und die Englischkenntnisse verbessern lassen!

Von der IHK regelmäßig ausgezeichnet: Dass das Thema Ausbildung herausragende Bedeutung bei KTR hat, belegt nicht nur die hohe Zahl der Auszubildenden in allen Bereichen. Sondern auch die Tatsache, dass die IHK Nord-Westfalen schon im fünften Jahr in Folge KTR als Ausbildungsbetrieb mit der Urkunde „Karriere mit Lehre – Die Besten“ ausgezeichnet hat. Diese Anerkennung erhält man dann, wenn mindestens ein Auszubildender die IHK-Abschlussprüfung mit der Note „sehr gut“ bestanden hat. Und – möchtest du unser nächster ausgezeichneter Azubi sein?

Zerspanungsmechaniker/-in Fachrichtung Dreh- und Frästechnik (m/w/d) für 2026 Arbeitgeber: KTR Systems GmbH

KTR ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Zerspanungsmechaniker/-in in Rheine eine erstklassige Ausbildung mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Mit einem starken Fokus auf ein positives Betriebsklima und einem jungen Team unterstützen wir deine Karriere durch individuelle Weiterbildung und die Möglichkeit eines dualen Studiums. Zudem ermöglichen wir dir internationale Erfahrungen durch Auslandsaufenthalte, was deine berufliche und persönliche Entwicklung bereichert.
K

Kontaktperson:

KTR Systems GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker/-in Fachrichtung Dreh- und Frästechnik (m/w/d) für 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an CNC-Maschinen und deren Programmierung hast.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Dreh- und Fräsmaschinen zu verbessern. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue auf dein technisches Verständnis und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren, um zu zeigen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker/-in Fachrichtung Dreh- und Frästechnik (m/w/d) für 2026

CNC-Programmierung
Technisches Verständnis
Bedienung von CNC-Drehmaschinen
Bedienung von CNC-Fräsmaschinen
Werkzeugauswahl
Qualitätskontrolle
Fertigungsprozessüberwachung
Handhabung von Mess- und Prüfmitteln
Wartung von Werkzeugmaschinen
Zeichnungslesen
Körperliche Fitness
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Präzision und Genauigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über KTR: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über KTR informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsangebote, die Unternehmenskultur und die Werte zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Zerspanungsmechaniker/-in zugeschnitten ist. Betone technische Fähigkeiten, relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei KTR interessierst. Gehe auf deine technischen Interessen und deine Motivation ein, in einem internationalen Umfeld zu lernen.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KTR Systems GmbH vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über CNC-Dreh- und Fräsmaschinen zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Überlege dir Fragen, die du dem Unternehmen stellen möchtest. Zeige Interesse an den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und den Karrierechancen nach der Ausbildung.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die mit der Zerspanungstechnik zu tun haben, bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.

Körperliche Fitness betonen

Da körperliche Fitness für den Beruf wichtig ist, solltest du bereit sein, darüber zu sprechen, wie du deine Fitness aufrechterhältst. Dies kann auch deine Teamfähigkeit und deinen Einsatzwillen unterstreichen.

Zerspanungsmechaniker/-in Fachrichtung Dreh- und Frästechnik (m/w/d) für 2026
KTR Systems GmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>