Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuerung von technischen Maßnahmen und Instandhaltung der Gebäude für Lehre und Forschung.
- Arbeitgeber: Eine der ältesten Universitäten Europas mit vielfältigen Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung in einem dynamischen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Technischer Berufsabschluss und einschlägige Berufserfahrung im Hochbau erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Im Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement wird ein*e Techniker*in/Meister*in mit dem Schwerpunkt Hochbau im Fachbereich Hochbau der Abteilung 53 Technisches Gebäudemanagement gesucht. In unmittelbarer Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen und ggfs. den Bauabteilungen sind Sie für die Steuerung von technischen Maßnahmen und für den Betrieb und die Instandhaltung der Gebäudeeinrichtungen für Lehre und Forschung zuständig. Um die Betriebssicherheit langfristig zu gewährleisten, sind in verschiedenen Gebäudearten von Schul- und Seminargebäuden, Büro- und repräsentativen Gebäuden bis hin zu hochtechnischen Laborgebäuden diverse Projekte im Bereich Erneuerung und/oder Verbesserung durchzuführen.
Mehr über unseren Arbeitsalltag im Dezernat erfahren Sie unter:
- Planung und Abwicklung von Bau- und hochbautechnischen Maßnahmen zur Sicherstellung und Optimierung des ordnungsgemäßen Betriebes
- Instandhaltung aller hochbautechnischen Anlagen inklusive Wartung, Flachdächer, Schadstoffe, Gebäudeeindichtungen, Bearbeitung diverser sicherheitsrelevanter Mängelprotokolle (Bauaufsicht, Feuerwehr, Arbeitsschutz, Brandschutz, etc.)
- Sanierungen im Bereich Hochbau
- Projektsteuerung von kleinen und großen Neu-, Um- und Erweiterungsbauten bei laufendem Betrieb
Vorausgesetzt wird ein technischer Berufsabschluss mit Aufbauqualifikation zur*m Meister*in/Techniker*in der Fachrichtung Hochbau, nachgewiesene einschlägige Berufserfahrung in dem oben aufgeführten Aufgabenfeld, Kenntnisse im Umgang mit den Leistungsphasen der HOAI, VOB und VgV sind erforderlich. Kommunikationsstärke, eigenverantwortliche Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen sowie ein hohes Maß an Flexibilität sind ebenfalls wichtig.
Wir bieten:
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b TV-L.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: Die Kennziffer ist TUV2503-09d. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Andrea Lange und schauen Sie in unsere FAQs.
Techniker*in / Meister*in der Fachrichtung Hochbau TUV2503-09d | Abteilung 53 / Technisches Geb[...] Arbeitgeber: Ku Leuven
Kontaktperson:
Ku Leuven HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker*in / Meister*in der Fachrichtung Hochbau TUV2503-09d | Abteilung 53 / Technisches Geb[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Hochbau an der Universität zu Köln. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in / Meister*in der Fachrichtung Hochbau TUV2503-09d | Abteilung 53 / Technisches Geb[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Techniker*in/Meister*in im Hochbau wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Universität zu Köln zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Rolle bist und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung des technischen Gebäudemanagements beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Qualifikationen beigefügt sind und dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ku Leuven vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Hochbau, Instandhaltung und Projektsteuerung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse der relevanten Normen
Stelle sicher, dass du mit den Leistungsphasen der HOAI, VOB und VgV vertraut bist. Du könntest gefragt werden, wie du diese Normen in deinen bisherigen Projekten angewendet hast, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke betonen
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen, um zu demonstrieren, dass du gut in ein interdisziplinäres Team passt.
✨Flexibilität und Belastbarkeit hervorheben
In der Bau- und Instandhaltungsbranche kann es oft zu unerwarteten Herausforderungen kommen. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel und belastbar reagieren musstest, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.