Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Arbeitskräfte am Gleisbereich mit moderner Signaltechnik.
- Arbeitgeber: Wir sind seit über 25 Jahren im Bereich Gleissicherung tätig.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Ausbildung zum Sicherungsposten und arbeite in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission, die Leben sichert und erlebe spannende Baustellenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 18 Jahre, gute Deutschkenntnisse und Führerschein Klasse B von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bilden auch Quereinsteiger aus – keine Vorkenntnisse nötig!
Seit über 25 Jahres sichern wir Leben am Gleisbereich – werden Sie ein Teil unseres Teams. Unsere Standorte: Delmenhorst, Magdeburg, Gelsenkirchen Sie arbeiten direkt auf der Baustelle am Bereich von Gleisen. Ihre wichtigste Aufgabe: Sie warnen Arbeitskräfte am Gleisbereich und benutzen dafür moderne Signaltechnik z. Bsp. elektronische Warngeber und kabelgebundene sowie funkgestützte automatische Warnsysteme. Mindestalter 18 Jahre Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Level B2) Führerschein Klasse B wäre von Vorteil Idealerweise sind Sie bereits ausgebildeter Sicherungsposten oder Sicherungsaufsicht – falls nicht vorhanden, bilden wir Sie aus.
Sicherungsaufsicht / Sicherungsposten (m/w/d) (Sicherungsposten) Arbeitgeber: KUBE CON safety GmbH
Kontaktperson:
KUBE CON safety GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherungsaufsicht / Sicherungsposten (m/w/d) (Sicherungsposten)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsvorschriften und -techniken, die in der Gleisbereichsicherung verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Bedeutung von Sicherheit am Arbeitsplatz hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den modernen Signaltechniken zu stellen, die im Job verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse an der Technik und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Falls du bereits Erfahrung im Bereich der Sicherungsposten hast, bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Sicherheit auf Baustellen beigetragen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da du eng mit anderen Arbeitskräften zusammenarbeiten wirst. Bereite dich darauf vor, wie du effektiv mit verschiedenen Teams kommunizieren kannst, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherungsaufsicht / Sicherungsposten (m/w/d) (Sicherungsposten)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen wie Sprachkenntnisse und Führerschein. So kannst du sicherstellen, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sicherungsaufsicht wichtig sind. Betone deine Deutschkenntnisse und eventuelle Erfahrungen im Gleisbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Rolle qualifiziert. Gehe darauf ein, wie du zur Sicherheit am Gleisbereich beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KUBE CON safety GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position viel mit moderner Signaltechnik zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die verschiedenen Warnsysteme und deren Funktionsweise, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und deutlich zu kommunizieren, insbesondere wenn es darum geht, Arbeitskräfte am Gleisbereich zu warnen. Übe, wie du Informationen präzise und verständlich vermitteln kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit als Sicherungsposten erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen zeigen.
✨Frage nach der Ausbildung
Wenn du noch nicht ausgebildeter Sicherungsposten bist, zeige Interesse an der angebotenen Ausbildung. Frage im Interview nach den Ausbildungsinhalten und wie du dich optimal darauf vorbereiten kannst.