Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite einen etablierten High-End Bike-Shop und manage Warengruppen im Non-Food Bereich.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in der Gastronomie- und Retail-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte mit einem kreativen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Einkaufsstrategie mit und entwickle innovative Lösungen für unsere Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine kaufmännische Ausbildung und 3-5 Jahre Erfahrung im Einkauf oder Category Management.
- Andere Informationen: Bringe deine IT-Kenntnisse ein und arbeite an der Digitalisierung unserer Prozesse.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Warengruppenmanagement Bereich Non-Food. Entwicklung des Lieferantenportfolios für die zugeteilten Warengruppen mit Fokus auf gemeinsame Entwicklungsmöglichkeiten, Nutzung von Synergien und Performance. Aktive Sortimentsgestaltung der zugeordneten Produkte- und Warengruppen mit effektivem Kostenmanagement. Leitung von Ausschreibungen mit bestehenden und neuen Partner:innen. Sicherstellung der Einhaltung der Lieferketten-Compliance. Führen von Lieferant:innen-Gesprächen sowie Sicherstellen der Konditionen zur Erreichung der definierten Zielsetzungen. Analyse und Erhebung von Synergie- und Skalierungspotentialen innerhalb der zugewiesenen Warengruppe und Projekten. Mitarbeit im Team strategischer Einkauf und Mitgestaltung in der Weiterentwicklung unserer Einkaufsstrategie. Stärkung der Abteilung als Kompetenzzentrum und enge Zusammenarbeit mit allen Anspruchsgruppen intern (z. B. mit den anderen Fachabteilungen im Hauptsitz) sowie extern. Beobachtung und Analyse der Beschaffungsmärkte. Erstellung einer jährlichen Promotionsplanung in Abstimmung mit den Lieferant:innen. Pflege eines engen Austausches mit den ZFV-Betrieben sowie den operativ verantwortlichen Führungskräften aus Gastronomie und Hotellerie. Mitarbeit bei der Digitalisierung der Prozesse und enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partner:innen. Bearbeitung, Koordination und Verarbeitung von internen Anfragen im Ticketing (Fokus ZFV-Betriebe). Leitung und Mitarbeit in interdisziplinären Projekten. Mitgestaltung der Teamkultur.
Ausbildung: Kaufmännische Grundausbildung EFZ, betriebswirtschaftliche Weiterbildung (FH) im Bereich Einkauf, Product Management, Category Management oder vergleichbar.
Erfahrungen: 3-5 Jahre Berufserfahrung in vergleichbarer Funktion in Gastronomie/Hospitality, Retail oder Konsumgüterindustrie. Kenntnisse im Einkauf von Non-Food Kategorien (bspw. Bekleidung, Table-Top, Verbrauchs-/Verpackungsmaterial). Kenntnisse des Schweizerischen Gross-/Zustellhandels. Erfahrungen mit Gesprächen/Verhandlungen mit Lieferant:innen. Erfahrung in der Durchführung von Produkt-Ausschreibungen. Erfahrung in Category- und Lieferantenmanagement sowie Analyse und Controlling. Erfahrungen in Planung und Umsetzung von Projekten mit Einbezug von mehreren Bereichen. Fachkenntnisse in den relevanten Waren-/Artikelgruppen.
Spezielle Kenntnisse: Sehr gute IT-Kenntnisse, fundierte ERP-Erfahrung, im Umgang mit den Office 365 Programmen (insbesondere Microsoft Excel, Pivot-Funktionen) bist du sehr routiniert. Einwandfreie schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse sowie gute schriftliche und mündliche Französischkenntnisse. Die Arbeit mit Zahlen bereitet dir Freude und du magst es, die richtigen Schlüsse aus ihnen zu ziehen. Du denkst gerne in Konzepten und hast die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte aus der Vogelperspektive zu studieren und zu lösen.
Ceo / Inhaber : In (100%) – Übernahme Eines Etablierten High-End Bike-Shops Arbeitgeber: Kubera Equity
Kontaktperson:
Kubera Equity HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ceo / Inhaber : In (100%) – Übernahme Eines Etablierten High-End Bike-Shops
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Gastronomie- und Retail-Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich auf den Einzelhandel oder die Gastronomie konzentrieren. Diese Events bieten nicht nur Networking-Möglichkeiten, sondern auch die Chance, aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche kennenzulernen.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Einkauf und Category Management auf dem Laufenden. Lies Fachliteratur, Blogs oder nimm an Online-Kursen teil, um deine Kenntnisse zu erweitern und deine Expertise zu untermauern.
✨Vorbereitung auf Verhandlungen
Übe deine Verhandlungsfähigkeiten, indem du Rollenspiele mit Freunden oder Kollegen machst. Bereite dich darauf vor, wie du Lieferanten ansprechen und die besten Konditionen aushandeln kannst, um deine Zielsetzungen zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ceo / Inhaber : In (100%) – Übernahme Eines Etablierten High-End Bike-Shops
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als CEO/Inhaber eines High-End Bike-Shops. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Branche fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 3-5 Jahre Berufserfahrung in vergleichbaren Funktionen, insbesondere im Bereich Gastronomie, Retail oder Konsumgüterindustrie. Nenne spezifische Beispiele, wie du erfolgreich Lieferantengespräche geführt oder Ausschreibungen geleitet hast.
Zeige deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Einkauf von Non-Food Kategorien sowie deine IT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit ERP-Systemen und Office 365, deutlich machst. Dies zeigt, dass du die erforderlichen Fähigkeiten für die Position mitbringst.
Verfasse ein präzises Anschreiben: Achte darauf, dass dein Anschreiben präzise und gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine professionelle Sprache. Vermeide es, zu viele technische Begriffe zu verwenden, es sei denn, sie sind für die Position relevant und du kannst sie verständlich erklären.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kubera Equity vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Warengruppenmanagement und deine Erfahrungen im Einkauf. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Verhandlung mit Lieferanten und der Analyse von Märkten zeigen.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da die Position stark auf Datenanalyse und Controlling fokussiert ist, solltest du in der Lage sein, deine Herangehensweise an die Analyse von Synergie- und Skalierungspotentialen zu erläutern. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Daten interpretierst und welche Tools du dafür nutzt.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du zur Teamkultur beigetragen hast.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da fundierte ERP-Erfahrung und Kenntnisse in Office 365, insbesondere Excel, gefordert sind, solltest du deine technischen Fähigkeiten betonen. Erwähne spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Tools effektiv eingesetzt hast.