Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und analysiere Sicherheitsvorfälle, konfiguriere Detektionslogik und automatisiere Prozesse.
- Arbeitgeber: Renommierte gesetzliche Krankenkasse mit über 700 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Cyber Defense Centers und schütze digitale Systeme.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterbenefits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 65000 - 91000 € pro Jahr.
Mit über 700 Mitarbeitern stellen wir den IT-Betrieb für 17.000 AOK-Anwender in den Bundesländern Bayern, Sachsen und Thüringen sicher. Dabei reicht unser Leistungsspektrum vom kompletten Betrieb der technischen Systeme über Anwendungsbetreuung und Support bis hin zu Beratung und Entwicklung. Unsere Werte sicher, flexibel und innovativ werden gelebt und die Anliegen unserer Kunden individuell bearbeitet. Security Incident Detection Analyst (m/w/d)Stellennummer: KUBUS00100 Plattformbetrieb: Sie verantworten den Betrieb und die Wartung der zentralen Sicherheitsplattformen wie SIEM, EDR und SOAR. Dies umfasst das Monitoring, Troubleshooting und die Entstörung von Schnittstellen sowie die Anbindung neuer Systeme (Log Source On- und Offboarding). Incident-Analyse: Sie führen die Triage und Erstanalyse von Sicherheitsvorfällen durch, um diese zu priorisieren und in die Arbeitsabläufe des Cyber Defense Centers (CDC) einzuordnen. Konfigurieren von Detektionslogik: Nach Vorgaben des Incident Response Teams konfigurieren und testen Sie die Detektionslogik, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen. Automatisierung: Sie erstellen und weiterentwickeln Skripte zur Automatisierung von repetitiven Aufgaben. Reporting und Audits: Sie erstellen Statistiken sowie Managementberichte und wirken bei internen und externen Audits (z.B. nach ISO 27001, BSI) mit. Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation verbunden mit einschlägiger Berufserfahrung. Sie sprechen sehr gut deutsch (mindestens C1 Level) Sie bringen idealerweise fachliche Kenntnisse im Betrieb eines Cyber Defense Centers mit. Sie identifizieren sich mit dem agilen Mindset und wenden die Methoden bei Ihrer täglichen Arbeit an. Sie sind kommunikationsstark und bilden sich eigenverantwortlich weiter. Sie arbeiten analytisch, strukturiert und serviceorientiert. Sie gehen gerne auf Menschen zu und bringen sich mit Engagement in der Teamarbeit ein. Sie halten Termine ein, übernehmen gelegentlich Arbeiten am Wochenende und Rufbereitschaften. Ihr Führungszeugnis weist keine Einträge auf. Freuen Sie sich auf Benefits wie: Unbefristeter Arbeitsvertrag mit einer großen, renommierten gesetzlichen Krankenkasse (AOK Bayern oder AOK PLUS, je nach Dienstort) Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitkonto – keine Kernarbeitszeit. Arbeiten an allen Standorten der kubus IT (Sachsen, Thüringen und Bayern) möglich Möglichkeit des mobilen Arbeitens (Homeoffice, wohnortnah an AOK Standorten) an bis zu 3 bis 4 Tagen in der Woche Vergütung nach Bundesangestelltentarifvertrag AOK/Neu (Einstieg je nach anrechenbarer Berufserfahrung mit Vergütungsgruppe 9 ab ca. 65.000 Euro brutto/Jahr, Aufstieg nach Einarbeitung in Vergütungsgruppe 10 ab ca. 70.000 Euro brutto/Jahr). 30 Tage Urlaub + 24.12. & 31.12. frei. Weihnachtssonderzahlungen (13tes Monatsgehalt). Arbeitgeberzuschuss zur Gesundheitsförderung. Betriebliche Altersvorsorge. Ausstattung mit Dienstlaptop – und Handy. Ermäßigtes Deutschland-Jobticket. Corporate Benefits (Mitarbeiterrabatte). Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Arbeitszeit Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.JBRP1_DE
Security Incident Detection Analyst (m/w/d) Arbeitgeber: kubus IT eGbR
Kontaktperson:
kubus IT eGbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Security Incident Detection Analyst (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Cybersecurity-Branche in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Sicherheitsvorfällen und Incident Response durchgehst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu formulieren und deine Erfahrungen hervorzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein Engagement für kontinuierliches Lernen! Teile in Gesprächen, welche neuen Technologien oder Trends du verfolgst. Das zeigt, dass du proaktiv bist und immer am Puls der Zeit bleibst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und effizient bearbeitet wird. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Incident Detection Analyst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben. Das macht dich authentisch und hebt dich von anderen Bewerbungen ab.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreib- und Grammatikfehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles passt!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenanzeige, um zu zeigen, dass du die Anforderungen verstehst und erfüllst. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die wir suchen.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir sie direkt bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei kubus IT eGbR vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsplattformen
Mach dich mit den zentralen Sicherheitsplattformen wie SIEM, EDR und SOAR vertraut. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise dieser Systeme verstehst und bereit bist, sie zu betreiben und zu warten.
✨Bereite dich auf Incident-Analysen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Triage und Erstanalyse von Sicherheitsvorfällen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Sicherheitsvorfälle priorisiert und in Arbeitsabläufe integriert hast.
✨Automatisierungskompetenz zeigen
Wenn du Skripte zur Automatisierung repetitiver Aufgaben erstellt hast, bringe diese Beispiele ins Gespräch. Zeige, wie du durch Automatisierung Effizienzsteigerungen erreicht hast und welche Tools du verwendet hast.
✨Agiles Mindset und Teamarbeit
Betone deine Erfahrungen mit agilen Methoden und wie du diese in deiner täglichen Arbeit anwendest. Sei bereit, über deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement in der Teamarbeit zu sprechen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.