Fachverkäuferin für Möbel und Polsterwaren (m/w/d)
Jetzt bewerben
Fachverkäuferin für Möbel und Polsterwaren (m/w/d)

Fachverkäuferin für Möbel und Polsterwaren (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Kunden zu Möbeln und Polsterwaren und unterstütze beim Verkaufsprozess.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Möbel- und Küchenbereich in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte das Zuhause unserer Kunden mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Möbel- oder Küchenverkauf ist von Vorteil, aber auch Quereinsteiger sind willkommen.
  • Andere Informationen: Schicke deine Bewerbung an job@kuechen-markt.de.

Wir suchen zur Verstärkung für unsere Standorte in Bayern Küchenverkäufer*in.

Du hast bereits Erfahrung im Möbel- oder Küchenbereich oder bist im Vertrieb oder als Führungskraft in einer anderen Branche bereits erfolgreich tätig?

Fachverkäuferin für Möbel und Polsterwaren (m/w/d) Arbeitgeber: KüchenMarkt

Als Fachverkäuferin für Möbel und Polsterwaren in Bayern bieten wir Ihnen ein dynamisches Arbeitsumfeld, das von Teamgeist und einer offenen Unternehmenskultur geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem attraktiven Vergütungspaket, das Ihre Leistung wertschätzt. Bei uns haben Sie die Chance, in einem wachsenden Unternehmen mit einer starken Marktpräsenz zu arbeiten, das Ihnen nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
K

Kontaktperson:

KüchenMarkt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachverkäuferin für Möbel und Polsterwaren (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Möbel- oder Küchenbranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Besuche Messen und Veranstaltungen in der Möbel- und Küchenbranche. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und dein Interesse an einer Stelle bekunden.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Möbel- und Küchenbereich. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Verkaufspositionen recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und überzeugend aufzutreten, wenn du die Gelegenheit bekommst, dich persönlich vorzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverkäuferin für Möbel und Polsterwaren (m/w/d)

Verkaufskompetenz
Kundenberatung
Produktkenntnisse im Möbel- und Küchenbereich
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Empathie
Präsentationsfähigkeiten
Marktanalyse
Zielorientierung
Technisches Verständnis
Flexibilität
Erfahrung im Einzelhandel

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Möbel- oder Küchenbereich. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfolge in anderen Branchen auf die Position als Fachverkäuferin für Möbel und Polsterwaren übertragbar sind.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an dem Unternehmen deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du gerade bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest und was du zur Teamdynamik beitragen kannst.

Verwende klare Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente leicht verständlich sind.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder grammatikalische Fehler zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KüchenMarkt vorbereitest

Bereite dich auf Produktkenntnisse vor

Informiere dich über die neuesten Trends und Produkte im Möbel- und Küchenbereich. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die verschiedenen Materialien, Designs und Funktionen hast.

Verkaufsstrategien parat haben

Überlege dir einige Verkaufsstrategien, die du in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Kunden überzeugt und Verkäufe abgeschlossen hast.

Kundenorientierung betonen

Hebe deine Fähigkeit hervor, auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Erkläre, wie du eine positive Kundenerfahrung schaffst und wie wichtig dir die Zufriedenheit der Kunden ist.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Verkauf oder den Zielen des Unternehmens.

Fachverkäuferin für Möbel und Polsterwaren (m/w/d)
KüchenMarkt
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>