Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Küchenprojekte und berate Kunden mit deinem Design-Geschick.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen, das für Qualität und innovatives Küchendesign steht.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein familiäres Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und setze deine Ideen in hochwertigen Küchen um.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Küchenverkauf oder in der Planung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit zu arbeiten.
Küchenplaner/-verkäufer (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Wenn du ein Gespür für Design, Planung und Kundenberatung hast, gerne kreativ arbeitest und deine Ideen in hochwertigen Küchenprojekten verwirklichen möchtest – dann bist du bei uns genau richtig!
- Erfahrung im Küchenverkauf oder in der Küchenplanung (z. B. bei Küchenstudios, Möbelhäusern, Innenausbau)
- Attraktive Vergütung mit leistungsbezogener Komponente
- Abwechslungsreiche Projekte und echte Gestaltungsspielräume
- Familiäres, kollegiales Team mit flachen Hierarchien
- Flexible Arbeitszeiten (nach Vereinbarung)
- Arbeitsumfeld mit Herzblut und Leidenschaft für Küchen
Du möchtest deinen nächsten Karriereschritt machen und Teil eines kleinen, engagierten Teams werden?
Küchenplaner/-in/-verkäufer-in Arbeitgeber: Küchenschmiede e.K.
Kontaktperson:
Küchenschmiede e.K. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenplaner/-in/-verkäufer-in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Küchenbranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen und Veranstaltungen rund um das Thema Küche und Innendesign. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch aktuelle Trends und Entwicklungen kennenlernen, die dir im Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kreativität! Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Küchenprojekte oder Designideen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten direkt zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über unsere Unternehmenswerte und Projekte informierst. Zeige, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Vision und Mission von StudySmarter.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenplaner/-in/-verkäufer-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Küchenplanung und -verkauf. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Design und Kundenberatung betonst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich von anderen Bewerbern abhebt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Küchenverkauf oder in der Planung hervor und stelle sicher, dass deine kreativen Fähigkeiten deutlich zur Geltung kommen.
Präsentation deiner Projekte: Wenn möglich, füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte hinzu, die deine Kreativität und dein Gespür für Design zeigen. Dies kann in Form eines Portfolios oder von Bildern geschehen, um deine Ideen zu veranschaulichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Küchenschmiede e.K. vorbereitest
✨Bereite dich auf Designfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Design hat, solltest du dich auf Fragen zu deinem Designverständnis und deinen kreativen Ideen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Küchenplanung unter Beweis stellen.
✨Kundenberatung simulieren
Da Kundenberatung ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, könntest du eine kurze Simulation einer Beratungssituation durchführen. Überlege dir, wie du einem hypothetischen Kunden helfen würdest, seine Traumküche zu planen und welche Fragen du stellen würdest, um seine Bedürfnisse zu verstehen.
✨Informiere dich über aktuelle Küchentrends
Halte dich über die neuesten Trends in der Küchenbranche auf dem Laufenden. Zeige im Interview, dass du ein Gespür für aktuelle Designs und Materialien hast, und bringe eigene Ideen ein, die du in zukünftigen Projekten umsetzen möchtest.
✨Fragen zur Teamkultur stellen
Da das Unternehmen ein familiäres und kollegiales Team betont, ist es wichtig, Fragen zur Teamkultur zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.