Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Küchenlösungen und berate Kunden mit deinem Design-Geschick.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen, das für Qualität und innovatives Küchendesign steht.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein familiäres Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Projekte und bringe deine Ideen in einem kreativen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Küchenverkauf oder -planung ist von Vorteil, aber Leidenschaft zählt mehr.
- Andere Informationen: Werde Teil eines kleinen, engagierten Teams mit flachen Hierarchien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Küchenplaner/-verkäufer (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Wenn du ein Gespür für Design, Planung und Kundenberatung hast, gerne kreativ arbeitest und deine Ideen in hochwertigen Küchenprojekten verwirklichen möchtest – dann bist du bei uns genau richtig!
- Erfahrung im Küchenverkauf oder in der Küchenplanung (z. B. bei Küchenstudios, Möbelhäusern, Innenausbau)
- Attraktive Vergütung mit leistungsbezogener Komponente
- Abwechslungsreiche Projekte und echte Gestaltungsspielräume
- Familiäres, kollegiales Team mit flachen Hierarchien
- Flexible Arbeitszeiten (nach Vereinbarung)
- Arbeitsumfeld mit Herzblut und Leidenschaft für Küchen
Du möchtest deinen nächsten Karriereschritt machen und Teil eines kleinen, engagierten Teams werden?
Verkäufer / Verkäuferin als Küchenplaner (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Küchenschmiede e.K.
Kontaktperson:
Küchenschmiede e.K. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verkäufer / Verkäuferin als Küchenplaner (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Küchenbranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Küchen und Inneneinrichtung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kreativität! Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Küchenprojekte oder Designideen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten direkt zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Trends in der Küchenplanung informierst. Zeige dein Interesse an neuen Designs und Technologien, um zu zeigen, dass du am Puls der Zeit bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verkäufer / Verkäuferin als Küchenplaner (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Produkte und die Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Küchenverkauf oder in der Küchenplanung hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten wie Designverständnis und Kundenberatung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Küchenplaner/-verkäufer geeignet bist. Gehe auf deine Kreativität und deine Leidenschaft für Küchen ein.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Küchenschmiede e.K. vorbereitest
✨Bereite dich auf Designfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Design und Planung hat, solltest du dich auf Fragen zu deinen Designideen und -konzepten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kreativität und dein Gespür für Ästhetik zeigen.
✨Kundenberatung simulieren
In der Rolle als Küchenplaner/-verkäufer ist die Kundenberatung entscheidend. Übe, wie du einem hypothetischen Kunden eine Küche verkaufen würdest. Achte darauf, wie du auf seine Bedürfnisse eingehst und Lösungen anbietest.
✨Kenntnisse über Materialien und Trends
Informiere dich über aktuelle Küchentrends und verschiedene Materialien, die in der Küchenplanung verwendet werden. Zeige im Interview, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert bist und diese in deine Planungen einfließen lassen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen ein familiäres und kollegiales Team sucht, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit bereit haben. Betone, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um kreative Lösungen zu finden.