Duales Studium derSicherheitstechnik

Duales Studium derSicherheitstechnik

Darmstadt Duales Studium Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Ingenieure und lerne den Beruf des Sicherheitsingenieurs in der Praxis.
  • Arbeitgeber: Familiäres Unternehmen in Bochum, spezialisiert auf Sicherheitstechnik und Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Studienkostenübernahme, praktische Erfahrung, familiäre Atmosphäre und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Zukunftsorientierte Position mit direkter Unterstützung und einem motivierenden Arbeitsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an MINT-Fächern und Teamarbeit; Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum vor der Bewerbung möglich, duales Studium beginnt im Wintersemester 2025.

Hast Du Spaß an MINT-Fächern? Hast Du Lust darauf, mit Menschen zu arbeiten und deren Arbeitsumgebung sicher und gesund zu gestalten? Möchtest du studieren und zugleich Berufserfahrung als Sicherheitsingenieur und der Fachkraft für Arbeitssicherheit sammeln? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Wir suchen ab dem 1. Juli 2025 eine/n Werkstudenten/in (m/w/d) für ein Duales Studium der Sicherheitstechnik. Mit dem dualen Studium der Sicherheitstechnik wirst Du auf eine verantwortungsvolle, zukunftsorientierte Position als Sicherheitsingenieur und der Fachkraft für Arbeitssicherheit vorbereitet. Das Studium bietet Dir viele Möglichkeiten und wir als anerkannter Ausbildungspartner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe sind sehr daran interessiert, Dich hierbei zu unterstützen.

Ein forsches und langweiliges Arbeitsklima findest Du bei uns nicht. Wir sind ein familiäres Unternehmen am Standort Bochum und legen viel Wert auf eine produktive, gegenseitig unterstützende und motivierte Arbeitsatmosphäre.

Duales Studium der Sicherheitstechnik – was Dich bei uns erwartet:

  • Du kannst unsere Ingenieure und Fachkräfte vom ersten Tag an bei der Arbeit aktiv unterstützen und gleichzeitig in der Praxis den Beruf des Sicherheitsingenieurs und der Fachkraft für Arbeitssicherheit erlernen.
  • Mit dem Schwerpunkt Arbeitssicherheit studierst Du an unserer Partneruniversität DHBW Karlsruhe den Studiengang Sustainable Science and Technology ab dem kommenden Wintersemester.
  • In dem Studiengang ist die Ausbildung zur Fachkraft integriert.

So ist der Ablauf des dualen Studiums der Sicherheitstechnik: Auf der Basis eines Studien- und Ausbildungsvertrages bieten wir Dir die duale Ausbildung an. Insgesamt sechs Monate im Jahr (immer drei am Stück) verbringst Du im Vollzeitstudium an der Hochschule in Karlsruhe. Die übrigen sechs Monate lernst Du den Beruf in der Praxis bei uns kennen. Du begleitest unsere Ingenieure und Fachkräfte bei der Betreuung unserer Kunden. Wir begleiten Dich intensiv beim Studium und übernehmen die Kosten dafür. Gleichzeitig stellen wir Dich so auf, dass Du ein wertvolles Mitglied unseres Teams wirst.

Wie geht es nach dem dualen Studium der Sicherheitstechnik weiter?

Nach drei Studienjahren (6 Semestern) schließt Du das duale Studium der Sicherheitstechnik mit dem Abschluss Bachelor of Science (BSc) ab. Wir freuen uns darauf, mit Dir zusammen zu entscheiden, wie es nach dem dualen Studium der Sicherheitstechnik weitergeht. Du möchtest noch den Master machen? Es gibt andere interessante Weiterbildungsmöglichkeiten? Wir unterstützen dich in punkto berufliche Weiterbildung gerne auch nach dem Abschluss deines Dualen Studiums und freuen uns, Dich weiterhin in unserem Team zu haben.

Natürlich müssen auch wir uns absichern, daher setzen wir voraus, dass Du nach endgültigem Studienabschluss noch mindestens 36 Monate für uns in diesem Beruf arbeitest.

Bewirb Dich jetzt für das duale Studium der Sicherheitstechnik! Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Du möchtest vorher einen Einblick in unser Unternehmen bekommen? Gerne bieten wir Dir vor Deiner Entscheidung ein Praktikum bei uns an. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Duales Studium derSicherheitstechnik Arbeitgeber: KUECK industries Deutschland GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir dir ein inspirierendes und unterstützendes Umfeld in Bochum, wo du nicht nur deine Fähigkeiten als Sicherheitsingenieur entwickeln kannst, sondern auch Teil eines familiären Teams wirst. Wir legen großen Wert auf eine positive Arbeitsatmosphäre und fördern aktiv deine berufliche Weiterentwicklung durch individuelle Unterstützung während deines dualen Studiums an der DHBW Karlsruhe. Zudem übernehmen wir die Kosten für dein Studium und bieten dir nach dem Abschluss zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung.
K

Kontaktperson:

KUECK industries Deutschland GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium derSicherheitstechnik

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Sicherheitsbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf MINT-Fächer konzentrieren, und sprich mit Fachleuten über ihre Erfahrungen und Tipps für den Einstieg in das duale Studium.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sicherheitstechnik. Zeige in Gesprächen oder während eines Praktikums, dass du ein echtes Interesse an dem Bereich hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Erwäge, ein Praktikum bei uns zu machen, bevor du dich bewirbst. So kannst du nicht nur einen Einblick in unsere Arbeitsweise gewinnen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und deine Motivation direkt unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Sicherheitstechnik übst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium derSicherheitstechnik

Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Arbeitssicherheit
Interesse an MINT-Fächern
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Eigenverantwortung
Praktische Erfahrung im Ingenieurwesen
Grundkenntnisse in nachhaltiger Technologie
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium der Sicherheitstechnik interessierst. Gehe darauf ein, was Dich an MINT-Fächern fasziniert und wie Du Dir Deine Rolle als Sicherheitsingenieur vorstellst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika oder Projekte enthält, die Deine Eignung für das duale Studium unterstreichen. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über die Webseite von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) angehängt sind und überprüfe alles auf Rechtschreibfehler, bevor Du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KUECK industries Deutschland GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf MINT-Themen

Da das duale Studium der Sicherheitstechnik stark auf MINT-Fächer fokussiert ist, solltest Du Dich mit grundlegenden Konzepten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik vertraut machen. Überlege Dir, wie Du diese Themen in der Praxis anwenden kannst.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn Du bereits praktische Erfahrungen im Bereich Sicherheitstechnik oder verwandten Feldern hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Beispiele aus Praktika oder Projekten können Deine Eignung für die Position unterstreichen.

Interesse an Teamarbeit zeigen

Das Unternehmen legt Wert auf eine produktive und unterstützende Arbeitsatmosphäre. Zeige während des Interviews, dass Du gerne im Team arbeitest und bereit bist, von anderen zu lernen und auch selbst Wissen zu teilen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Unterstützung während des Studiums beziehen. Dies zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu Dir passt.

Duales Studium derSicherheitstechnik
KUECK industries Deutschland GmbH
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>