Auf einen Blick
- Aufgaben: Du sorgst für reibungslose Abläufe im Lager, von Wareneingang bis Versand.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in der Logistikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und tolle Rabatte auf viele Marken.
- Warum dieser Job: Werde ein:e Warenheld:in und entwickle dich in einem modernen Arbeitsumfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss und Lust auf praktische Arbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre und startet am 01.08.2026.
Als Fachlagerist (m/w/d) wirst du vom Wareneingang über die Lagerung bis zur Kommissionierung und zum Warenversand für reibungslose Abläufe sorgen. Im Lager wirst du ganz genau wissen, was wo in welcher Menge unbedenklich stehen und/oder ausgeliefert werden kann. Schließlich ist es dein Ziel, dass bestellte Waren pünktlich und intakt beim Kunden ankommen. Du wirst ein:e Warenheld:in!Wie du dich einbringst ✓ Du wirst beim Auspacken, Sortieren, Lagern und Versenden der Waren so richtig mit anpacken und das Zusammenspiel zwischen Warenein- und -ausgang im Lager koordinieren✓ Du wirst die Menge, Qualität und sachgerechte Verpackung für den Transport prüfen und dabei die geltenden Vorschriften beachten✓ Du wirst den Überblick über die Planung, Organisation und Überwachung der eingesetzten Arbeits- und Fördermittel behalten✓ Du wirst den Umgang mit modernen IT-Lagerverwaltungssystemen der Logistik lernen und aktiv im Tagesgeschäft mitarbeiten Was dich auszeichnet ✓ Große Lust richtig mit anzupacken und Spaß an praktischem und effizientem Arbeiten: Du willst – im wahrsten Sinne des Wortes – etwas bewegen✓ Viel Freude an vorwiegend körperlicher Arbeit und logistischen Abläufen in der Halle✓ Ausgeprägter Sorgfalts- und Ordnungssinn – beim Motto „Ordnung ist das halbe Leben, in der Logistik das ganze“ gehst du mit✓ Eine zuverlässige, aktive und engagierte Teamplayer-Persönlichkeit mit gutem räumlichen Vorstellungsvermögen✓ Guter Haupt- oder Realschulabschluss Was für dich drin ist ✓ Intensives Onboarding und individuelle Betreuung durch deine:n Ausbilder:in✓ Persönlicher Buddy für einen guten Start bei uns✓ Work-Life-Balance: Team- und Firmenevents, Firmenfitness- und Gesundheitsangebote✓ Flexibles Arbeiten durch Gleitzeit✓ Vielseitigkeit: in den Teams, in den Abteilungen und in deinen Aufgaben✓ Modern Workplace: moderne technische Ausstattung inkl. eigenem Laptop✓ Perspektive und Weiterentwicklung: sehr hohe Übernahmechancen sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung✓ Mobilität mit ÖPNV: anteilige Kostenübernahme eines Nahverkehrs- oder des Deutschlandtickets✓ Corporate Benefits: Rabatte in vielen Markenwelten rund um Shopping, Reisen, Sport, Lifestyle, Technik u. v. m. Gut zu wissen ✓ Ausbildungsdauer: 2 Jahre mit der Möglichkeit zu verkürzen✓ Start: 01.08.2026
Ausbildung zum Fachlageristen (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Kühne + Nagel (AG & Co.) KG
Kontaktperson:
Kühne + Nagel (AG & Co.) KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachlageristen (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben eines Fachlageristen. Verstehe die Abläufe im Lager, von der Warenannahme bis zum Versand, um in Gesprächen mit uns zu zeigen, dass du bereits ein gutes Grundverständnis hast.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit teilst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt uns, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Logistik und Lagerverwaltung vor. Informiere dich über moderne IT-Lagerverwaltungssysteme, damit du während des Gesprächs dein Interesse und deine Bereitschaft zur Weiterbildung unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine körperliche Belastbarkeit zu demonstrieren. Da die Arbeit im Lager oft körperlich ist, könntest du in einem Gespräch nach deinen Erfahrungen in ähnlichen Tätigkeiten gefragt werden. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachlageristen (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Fachlageristen wichtig sind, wie z.B. Teamarbeit oder praktische Tätigkeiten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und was dich als Bewerber:in auszeichnet. Nutze konkrete Beispiele, um deine Eignung zu untermauern.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kühne + Nagel (AG & Co.) KG vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachlageristen stark praxisorientiert ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen betreffen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Tätigkeiten, wo du deine Teamarbeit und dein Organisationstalent unter Beweis gestellt hast.
✨Zeige deine Begeisterung für logistische Abläufe
Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die eine Leidenschaft für logistische Prozesse haben. Teile deine Motivation mit, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit im Lager begeistert.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Kultur des Unternehmens vertraut. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit der Firma identifiziert hast und ihre Ziele verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Ausbildung und das Team zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu den täglichen Aufgaben sind immer gut.