Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die organisatorischen Belange des Künstlerhauses und koordiniere Ausstellungen und Projekte.
- Arbeitgeber: Das Künstlerhaus Stuttgart ist eine international renommierte Kunstinstitution mit kreativen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kreatives Umfeld und einen Zuschuss für dein Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft einer Kunstinstitution und arbeite in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Kulturmanagement oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Kulturbetrieb erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 07. April 2025. Bewerbungen bitte in PDF-Format.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Geschäftsführung des Künstlerhaus Stuttgart e.V. ist für alle organisatorischen Belange zuständig und die erste Anlaufstelle für Besucher*innen und Nutzer*innen der Ausstellungen, Werkstätten und Ateliers. Sie berichtet an die Vorstände des Künstlerhauses.
Der Verantwortungsbereich der Geschäftsführung umfasst unter anderem:
- Strategische Planung der Ausrichtung der Institution, zusammen mit den Gremien
- Allgemeine Verwaltung, Sicherstellung aller täglichen Abläufe im Haus
- Verwaltung der Werkstätten und Ateliers
- Haushaltsplanerstellung und Controlling unterjährig
- Kommunikation intern
- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
- Verhandlungen mit Behörden, Fördergebern, Vertragspartnern, etc.
- Akquise von Drittmitteln und Projektmanagement bei Vereinsprojekten
- Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen
- Personalmanagement (in Abstimmung mit dem Vorstand)
- Beantwortung von Vermietungsanfragen im Haus
- Hausführungen für Dritte (Unternehmen, Hochschulen, Interessierte)
Sie haben:
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturmanagement, Medienwissenschaften, Kunstwissenschaften, Kulturwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- idealerweise mehrjährige Erfahrungen als Projektmanager*in im Kulturbetrieb
- Erfahrungen in der Drittmittelakquise für Kulturprojekte
- Flexibilität, Kreativität, Eigenständigkeit und Initiative
- sicheres Auftreten und ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Sensibilität und soziale Kompetenz in der Personalführung, sowie im Umgang mit Künstler*innen und Gästen
- Interesse an kulturpolitischen Prozessen
- hervorragende Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Wir bieten:
- ein vielseitiges Aufgabengebiet mit großer Eigenverantwortlichkeit und zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit, das Profil einer international renommierten Kunstinstitution mitzugestalten
- eine kreative und inspirierende Arbeitsumgebung
- eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung Ihres Arbeitsalltags
- einen Zuschuss in Höhe von 50 % für ein Deutschlandticket
- ein der Aufgabe angemessenes Gehalt
Die Bewerbung:
Bitte senden Sie aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen) in einer PDF-Datei an ist der 07. April 2025.
Kontakt:
Ania Corcilius, Vorstandsvorsitzende
Künstlerhaus Stuttgart e.V.
Reuchlinstraße 4b
70178 Stuttgart
Geschäftsführung (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Künstlerhaus Stuttgart Reuchlinstrasse e.V.
Kontaktperson:
Künstlerhaus Stuttgart Reuchlinstrasse e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Kulturszene zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Ausstellungen und Workshops, um mit anderen Fachleuten ins Gespräch zu kommen und dich über mögliche Stellenangebote auszutauschen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Kunst und Kultur
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Begeisterung für Kunst und Kultur zu zeigen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Kulturbereich, um fundierte Diskussionen führen zu können.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Interviewfragen, die sich auf Führung, Projektmanagement und Drittmittelakquise beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Sei proaktiv bei der Akquise von Drittmitteln
Informiere dich über Fördermöglichkeiten und Stiftungen, die Kulturprojekte unterstützen. Zeige in Gesprächen, dass du bereits Ideen hast, wie du Drittmittel für das Künstlerhaus Stuttgart akquirieren könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kulturarbeit und deine Vision für die Geschäftsführung des Künstlerhauses darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur strategischen Planung und Verwaltung der Institution beitragen können.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen im Kulturmanagement, Projektmanagement und in der Drittmittelakquise hervor. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten in Kommunikation und Organisation klar erkennbar sind.
Referenzen: Füge aussagekräftige Referenzen hinzu, die deine bisherigen Erfolge im Kulturbereich belegen. Idealerweise sollten diese Personen deine Fähigkeiten in der Personalführung und im Umgang mit Künstler*innen bestätigen können.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du alle Bewerbungsunterlagen bis zum 07. April 2025 in einer PDF-Datei einreichst. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Künstlerhaus Stuttgart Reuchlinstrasse e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Geschäftsführung für die strategische Planung der Institution verantwortlich ist, solltest du dir Gedanken über mögliche Strategien und Visionen machen, die du für das Künstlerhaus Stuttgart vorschlagen könntest. Überlege dir, wie du die Institution in den nächsten Jahren positionieren würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten verfügst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, sei es intern oder extern. Dies könnte auch Verhandlungen mit Behörden oder Fördergebern umfassen.
✨Hebe deine Erfahrungen im Projektmanagement hervor
Da die Position umfangreiche Projektmanagementfähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben. Zeige, wie du Projekte erfolgreich geleitet hast, insbesondere im Kulturbereich und bei der Drittmittelakquise.
✨Sei bereit, über Personalführung zu sprechen
Die Sensibilität und soziale Kompetenz in der Personalführung sind entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Mitarbeitern und Künstler*innen zu sprechen und wie du ein positives Arbeitsumfeld fördern kannst.