Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe die Qualität unserer Produkte und führe SPC Prüfungen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Fertigungsindustrie mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Qualität schätzt und einen positiven Einfluss auf die Branche hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Bereich Qualitätssicherung oder vergleichbare Erfahrung haben.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten für deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Qualitätsprüfer/in (m/w/d) in Vollzeit (Schwerpunkt: SPC Prüfungen) (Qualitätsfachmann/-frau - Fertigungsprüftechnik) Arbeitgeber: Kugel Präzisionsdrehteile GmbH
Kontaktperson:
Kugel Präzisionsdrehteile GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsprüfer/in (m/w/d) in Vollzeit (Schwerpunkt: SPC Prüfungen) (Qualitätsfachmann/-frau - Fertigungsprüftechnik)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen SPC-Prüfmethoden, die in der Branche verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den gängigen Standards und Verfahren vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Qualitätsprüfung. Besuche Branchenevents oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Qualitätsprüfung klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und zur Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsprüfer/in (m/w/d) in Vollzeit (Schwerpunkt: SPC Prüfungen) (Qualitätsfachmann/-frau - Fertigungsprüftechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die spezifischen Anforderungen für die Position als Qualitätsprüfer/in hervorhebst. Betone deine Erfahrungen mit SPC Prüfungen und Fertigungsprüftechnik.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Qualität in der Produktion beitragen können.
Belege deine Qualifikationen: Füge relevante Zertifikate oder Nachweise über deine Qualifikationen im Bereich Qualitätsmanagement und Prüfmethoden bei. Dies kann deine Bewerbung stärken und deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kugel Präzisionsdrehteile GmbH vorbereitest
✨Verstehe die SPC-Prüfungen
Mach dich mit den Grundlagen der statistischen Prozesskontrolle (SPC) vertraut. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du SPC-Techniken angewendet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Prüfmethoden und -techniken. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse über Fertigungsprüftechnik klar und präzise präsentieren kannst.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die proaktiv Probleme identifizieren und lösen können. Bereite Beispiele vor, in denen du Herausforderungen in der Qualitätssicherung erfolgreich gemeistert hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Unternehmen Qualität und Teamarbeit fördert.