Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere Fertigungsabläufe und optimiere Prozesse für höchste Qualität.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Ultrapräzisionszerspanung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker oder Meister mit Erfahrung in Zerspanung und Prozessoptimierung.
- Andere Informationen: Engagiere dich in spannenden Verbesserungsprojekten und arbeite an deiner Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortung für die reibungslose Steuerung der Fertigungsabläufe mit Fokus auf Produktivität, Termintreue und Qualität.
Abstimmung der Personalplanung mit den Produktionsaufträgen.
Kontrolle der laufenden Fertigung und Materialflüsse.
Einarbeitung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden.
Kontinuierliche Optimierung und Verbesserung der Prozessabläufe.
Enge Zusammenarbeit mit den Bereichen Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung und Auftragsabwicklung.
Verantwortung für Verbesserungsprojekte mit Fokus auf 5S und Lean Management.
Nutze deine Expertise und deine Kommunikationsstärke, um als Techniker oder Meister in der Zerspanung Verantwortung zu übernehmen und proaktiv zum Erfolg unseres Teams beizutragen!
Standorte
Techniker / Meister (m/w/d/k.A.) für Ultrapräzisionszerspanung und Qualitätsfreigabe Arbeitgeber: Kugler GmbH

Kontaktperson:
Kugler GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker / Meister (m/w/d/k.A.) für Ultrapräzisionszerspanung und Qualitätsfreigabe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, um Informationen über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erhalten. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Rolle einen starken Fokus auf Ultrapräzisionszerspanung hat, solltest du dich mit den neuesten Technologien und Verfahren in diesem Bereich vertraut machen. Zeige dein Wissen in Gesprächen und Interviews.
✨Tip Nummer 3
Demonstriere deine Führungsqualitäten! Da die Position auch die Einarbeitung und Weiterentwicklung von Mitarbeitenden umfasst, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -motivation zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über Lean Management und 5S! Diese Methoden sind entscheidend für die kontinuierliche Verbesserung der Prozessabläufe. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Konzepte verstehst und wie du sie in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker / Meister (m/w/d/k.A.) für Ultrapräzisionszerspanung und Qualitätsfreigabe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fachkenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Kenntnisse in der Ultrapräzisionszerspanung sowie deine Erfahrungen im Bereich Qualitätsfreigabe. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Produktivität und Qualität beigetragen hast.
Verbindung zu den Anforderungen: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die genannten Verantwortlichkeiten ein, wie z.B. die Steuerung der Fertigungsabläufe und die Optimierung von Prozessen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Eignung zu untermauern.
Teamarbeit betonen: Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen gefordert ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervorheben. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Verbesserungsprojekte umzusetzen.
Motivation zeigen: Schließe dein Anschreiben mit einer starken Motivation ab, warum du Teil des Teams werden möchtest. Erkläre, wie du deine Expertise einbringen und zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kugler GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Technikers oder Meisters in der Ultrapräzisionszerspanung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Fertigungsabläufe gesteuert, Mitarbeiter eingearbeitet oder Prozessoptimierungen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen gefordert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Beispiele für erfolgreiche Kooperationen zu nennen.
✨Informiere dich über Lean Management und 5S
Da diese Methoden Teil der Verbesserungsprojekte sind, solltest du ein grundlegendes Verständnis von Lean Management und 5S haben. Zeige dein Wissen darüber und wie du diese Konzepte in der Praxis angewendet hast oder anwenden möchtest.