Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Rührreibschweißversuchen und Qualitätsprüfungen von Bauteilen.
- Arbeitgeber: KUKA ist ein führender Partner in der Automobilindustrie für innovative Fertigungstechnologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, praktische Erfahrungen und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die E-Mobility mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulierte Studierende im Maschinenbau oder Mechatronik mit Grundkenntnissen in Fügetechnik und Werkstofftechnik.
- Andere Informationen: Praktikum startet im August 2025 für ca. 6 Monate.
Entscheidend beim Zukunftsthema E-Mobility sind nicht nur die Reichweite und Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge. Entscheidend ist auch die ökonomische Fertigung der Fahrzeuge mit neuen innovativen Fahrzeugkonzepten. Mit seinem Prozess-Know-how beim Rührreibschweißen ist KUKA hier zum wichtigen Partner für die Automobilindustrie geworden. Denn dank dieser Technologie kann sowohl das Wärmemanagement für Batterien optimiert werden als auch die komplex gestaltete Struktur der Speichergehäuse wirtschaftlich umgesetzt werden.
Hier bewirkst du etwas:
- Unterstützung bei Rührreibschweißversuchen (Versuchsdurchführung und Auswertung)
- Unterstützung bei der Qualitätsprüfung geschweißter Bauteile/Prototypen (Schliffanfertigung und Härtemessung)
- Literaturrecherche inkl. Anfertigen von Präsentationen
- Pflege der Datenbanken
Besetzungstermin: ab August 2025 (ca. 6 Monate)
Das bringst du mit:
- Immatrikulierte Studierende (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau und Mechatronik
- Kombination aus freiwilligem Praktikum und Pflichtpraktikum
- Die vollständige Bewerbung mit Lebenslauf, Abschlusszeugnissen, aktuellen Notenübersichten und Anschreiben ist erwünscht (ein pdf)
- Grundlegende Kenntnisse der Fügetechnik
- Grundlegende Kenntnisse der Werkstofftechnik
- Praktische Erfahrungen im Bereich der zerstörenden Prüfverfahren (Schliffanfertigung, Zugversuche, Härtemessung etc.) wünschenswert
- Fähigkeit, technologische Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen
- Konzeptionelles Denken, Eigeninitiative, selbständiges Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie handwerkliches Geschick
- Kreativität und analytisches Denkvermögen
Praktikum im Bereich Roboterbasiertes Rührreibschweißen für die E-Mobility (m/w/d) Arbeitgeber: Kuka AG

Kontaktperson:
Kuka AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum im Bereich Roboterbasiertes Rührreibschweißen für die E-Mobility (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen KUKA und die Branche der E-Mobility geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Rührreibschweißen und E-Mobility. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in Fügetechnik und Werkstofftechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die E-Mobility und innovative Fertigungstechniken. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Projekt vor, das deine Kreativität und analytisches Denkvermögen demonstriert, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Bereich Roboterbasiertes Rührreibschweißen für die E-Mobility (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt, die für das Praktikum im Bereich Roboterbasiertes Rührreibschweißen wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Fügetechnik und Werkstofftechnik.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Praktikum darlegst. Erkläre, warum du dich für E-Mobility interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Projekte beitragen können.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Abschlusszeugnisse und aktuelle Notenübersichten in einem PDF-Dokument zusammenfügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kuka AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum im Bereich Roboterbasiertes Rührreibschweißen stattfindet, solltest du dir grundlegende Kenntnisse der Fügetechnik und Werkstofftechnik aneignen. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Verständnis für technologische Zusammenhänge.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du praktische Erfahrungen im Bereich der zerstörenden Prüfverfahren hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Erkläre, wie du diese Erfahrungen in das Praktikum einbringen kannst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
✨Eigeninitiative und Teamfähigkeit zeigen
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der selbständig arbeiten kann, aber auch gut im Team funktioniert. Bereite Beispiele vor, die deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit demonstrieren, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Präsentationsfähigkeiten hervorheben
Da Literaturrecherche und das Anfertigen von Präsentationen Teil des Praktikums sind, solltest du deine Fähigkeiten in der Präsentationstechnik betonen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich darstellen kannst.