Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die technische Betreuung von Veranstaltungen und bediene Licht-, Ton- und Medientechnik.
- Arbeitgeber: Das Kulturforum Witten bietet ein vielfältiges Kulturleben in einer urbanen Umgebung des Ruhrgebiets.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Schulungsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte spannende kulturelle Events in einer freundlichen Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Meisterabschluss in Veranstaltungstechnik oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre mit geregelten Arbeitszeiten und ohne Reisetätigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kulturforum Witten AöR agiert in einem Netzwerk aus Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorten. Zum ehemaligen Kulturamt der Stadt gehören das Märkische Museum, die Bibliothek, das Stadtarchiv, die Musikschule, das Kulturbüro und mit dem Saalbau und dem Haus Witten zwei flexibel zu inszenierende Aufführungsorte. Sie sind Bühne für Comedy, Schauspiel, Kindertheater, Musical, Klassikkonzert und u.a. jährlicher Austragungsort der renommierten Wittener Tage für neue Kammermusik.
Um die interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben im Veranstaltungsbereich zu
meistern, sucht das Kulturforum Witten zur Erweiterung des Teams zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine/ n
Meister/in für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
APCT1_DE
Meister/in für Veranstaltungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Kulturforum Witten AöR
Kontaktperson:
Kulturforum Witten AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister/in für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Veranstaltungstechnik arbeiten oder sogar bei uns im Kulturforum Witten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Kultur! In deinem Gespräch solltest du unbedingt betonen, warum dir kulturelle Veranstaltungen am Herzen liegen und wie du zur Weiterentwicklung unseres Programms beitragen kannst. Das zeigt, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Motivation, Teil unseres Teams zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du für die technische Veranstaltungsbetreuung verantwortlich bist, solltest du dich mit den neuesten Technologien und Trends in der Veranstaltungstechnik vertraut machen. Zeige, dass du bereit bist, dich ständig weiterzubilden und neue Techniken zu erlernen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und teamorientiert! In der Veranstaltungstechnik ist es wichtig, dass du bereit bist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Betone in deinem Gespräch deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, auch zu unkonventionellen Zeiten zu arbeiten, um das bestmögliche Erlebnis für unsere Gäste zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister/in für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Stelle als Meister/-in für Veranstaltungstechnik ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position besonders geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung, Berufserfahrung und besonderen Fähigkeiten enthält. Betone insbesondere deine Fachkenntnisse in der Veranstaltungstechnik und deine Teamfähigkeit.
Dokumente zusammenstellen: Füge deinem Bewerbungspaket alle geforderten Dokumente bei, einschließlich deines Anschreibens, Lebenslaufs sowie Abschluss- und Arbeitszeugnissen. Achte darauf, dass alles in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst ist, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 10.03.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kulturforum Witten AöR vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf Veranstaltungstechnik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Ton-, Licht- und Medientechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Kulturforum Witten legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Serviceorientiertheit und Zuverlässigkeit zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für Kultur
Eine große Affinität zu Kulturthemen ist erwünscht. Sei bereit, über deine Erfahrungen und dein Interesse an kulturellen Veranstaltungen zu sprechen. Zeige, dass du die Werte des Kulturforums teilst und bereit bist, zur kulturellen Entwicklung der Stadt beizutragen.
✨Sei bereit für flexible Arbeitszeiten
Da die Stelle auch Abend-, Wochenend- und Feiertagsdienste umfasst, solltest du deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten betonen. Erkläre, wie du mit unregelmäßigen Arbeitszeiten umgehst und warum du diese Herausforderung annimmst.