Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die technische Abteilung und koordiniere spannende Projekte im Theaterbetrieb.
- Arbeitgeber: Das Residenztheater ist ein renommiertes Ensembletheater in München mit über 50 Schauspielern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Jobticket.
- Warum dieser Job: Arbeite an der Schnittstelle von Kunst und Technik und entwickle innovative Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten technischen Bereichen und mindestens drei Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von vielfältigen Hintergründen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Residenztheater (Bayerisches Staatsschauspiel) ist eines der traditionsreichsten und größten Sprechtheater im deutschsprachigen Raum mit einem Ensemble von über 50 Schauspielerinnen und Schauspielern und mehr als 450 Mitarbeitenden. Seit 2019 ist Andreas Beck Staatsintendant; bespielt werden drei Spielstätten: das Residenztheater, das Cuvilliéstheater und der Marstall, alle in unmittelbarer Nachbarschaft im Herzen Münchens. Das Residenztheater unter seiner künstlerischen Leitung steht für ein Ensembletheater, das den Schwerpunkt auf zeitgenössische Dramatik mit Uraufführungen und Neudichtungen neben der Pflege eines klassischen Repertoires legt.
Das Bayerische Staatsschauspiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Betriebsingenieur Theater- und Zukunftstechnik (m/w/d)
in Vollzeit
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die nach den Bestimmungen des TV-L bis E12 vergütet wird.
Gesucht wird eine engagierte und kreative Fachkraft, die als Leitung der rund 13-köpfigen maschinentechnischen Abteilung mit Leidenschaft und Expertise den Theaterbetrieb bewegt und weiterentwickelt. Dabei arbeiten Sie mit dem Technischen Leiter des Residenztheaters als Ihrem direkten Vorgesetzten zusammen.
Ihre Aufgaben:
- Leitung der laufenden technischen Angelegenheiten rund um die Maschinentechnischen Anlagen einschließlich der Planung und Koordination von Reparaturen, Prüfungen und Wartungsarbeiten
- Leitende Mitwirkung bei der Realisierung von maschinentechnischen Sonderbauten für Bühnendekorationen in Zusammenarbeit mit der Konstruktionsabteilung der Werkstätten
- Personalführung und Teamentwicklung als Leitung der maschinentechnischen Abteilung
- Informationsmanagement und Wissenstransfer bezüglich des technischen und arbeitsorganisatorischen Bereichs der Abteilung
- Vorausschauende Bedarfsanalyse für die Beschaffung und Modernisierung von Anlagen und Betriebsmitteln mit Budgetverantwortung für den zugewiesenen Bereich
- Ermittlung und Formulierung der Nutzeranforderungen und -interessen für zukünftige Sanierungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit Behörden und Fachplanern sowie dem Projektingenieur Bau des Hauses
- Entwicklung, Aufrechterhaltung und Verbesserung des bereichsübergreifenden Energiemanagementsystems als Energiemanagementbeauftragter einschließlich der Planung und Begleitung von Energieeffizienzprojekten in Zusammenarbeit mit den betreffenden Abteilungen
- (Fort-)Entwicklung, Planung, Koordinierung und Begleitung bereichsübergreifender Digitalisierungsmaßnahmen, insbesondere im künstlerischen Bereich
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fachhochschul-)Studium in den Bereichen Automatisierungstechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Theater- und Veranstaltungstechnik und bevorzugt mindestens drei Jahre einschlägige praktische Erfahrung .
- Erfahrungen in der Personalführung sind von Vorteil.
- Sie haben Interesse an der kreativen, technischen Umsetzung von künstlerischen Anforderungen mit ihrem Team und Freude am Dialog mit sowie an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Sie bringen Engagement und Vorkenntnisse in den Bereichen Energieeffizienz und Digitalisierung mit. Kenntnisse der für das Energiemanagementsystem notwendigen Anforderungskataloge sind von Vorteil.
- Sie haben eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
- Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil.
- Sie sind zeitlich flexibel – Arbeiten am Abend, an Wochenenden und Feiertagen schreckt Sie nicht ab.
- ein kreatives Arbeitsumfeld mit dialogorientierter Führungskultur, einem hilfsbereiten, offenen und engagierten Team
- einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz im Zentrum Münchens an der Schnittstelle von Kunst und Technik mit der Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit international führenden Künstlerinnen und Künstlern
- die Bezugsmöglichkeit eines Jobtickets sowie eine Kantine
- gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Belegschaft zu erhöhen und berufliche Gleichstellung zu fördern. Bewerbungen von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte sowie People of Colour sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden gem. Art. 7 Abs. 3 BayGlG besonders zur Bewerbung aufgefordert.
Alle Personen haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sofern Sie eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung anzeigen möchten, bitten wir, Ihren Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis beizufügen. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten in den Spielstätten und Verwaltungsgebäuden ist die Tätigkeit für Personen mit Gehörlosigkeit oder Rollstuhlfahrer (m/w/d) aus sicherheitstechnischen Gründen leider nicht geeignet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.08.2025. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:
KEX_3407_Nachname_Bewerbung
Senden Sie dann die Datei elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter bewerbung@kulturexperten.de.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch das Bayerische Staatsschauspiel und uns darstellt. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Sebastian Bolz unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 201 858 911 58 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Betriebsingenieur Theater- und Zukunftstechnik Arbeitgeber: Kulturplattform Upper
Kontaktperson:
Kulturplattform Upper HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsingenieur Theater- und Zukunftstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Theater- oder Veranstaltungstechnikbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Theater- und Veranstaltungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Theatertechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über Personalführung und Projektmanagement überlegst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsingenieur Theater- und Zukunftstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Betriebsingenieurs für Theater- und Zukunftstechnik, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Automatisierungstechnik, Mechatronik oder verwandten Bereichen sowie deine Führungserfahrung, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die technische Umsetzung künstlerischer Anforderungen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Weiterentwicklung des Theaterbetriebs beitragen kannst.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammengefasst sind. Achte darauf, die Datei korrekt zu benennen: KEX_3407_Nachname_Bewerbung, bevor du sie an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kulturplattform Upper vorbereitest
✨Verstehe die Theatertechnik
Informiere dich über die spezifischen technischen Anforderungen und Herausforderungen im Theaterbetrieb. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die maschinentechnischen Anlagen und deren Bedeutung für die künstlerische Umsetzung hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalführung, Projektmanagement und technischen Umsetzung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den Zukunftsvisionen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den zukünftigen Projekten und Zielen des Residenztheaters zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung des Theaters und deine Bereitschaft, aktiv zur Umsetzung dieser Visionen beizutragen.