Koordinator*in für Kultur und Bildung Jetzt bewerben
Koordinator*in für Kultur und Bildung

Koordinator*in für Kultur und Bildung

Linz Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere Kultur- und Bildungsprojekte und gestalte spannende Sendungen.
  • Arbeitgeber: Radio FRO ist ein engagiertes, nichtkommerzielles Radio in Linz mit multimedialem Fokus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, kostenlose Workshops und Mobilitätsunterstützung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die lokale Kulturszene aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Kulturpolitik, Medienerfahrung und gute Kenntnisse der oberösterreichischen Kulturlandschaft.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist vorerst bis Ende 2025 befristet, danach unbefristet.

Radio FRO – Freier Rundfunk OÖ GmbH , Linz

Radio FRO ist das nichtkommerzielle, werbefreie und gesellschaftspolitisch engagierte Radio mit offenem Zugang für den Großraum Linz (105.0 MHz) und Teile des Eferdinger Beckens (102.4 MHz). Wir sind nicht „nur“ ein 24-Stunden-Radiosender, sondern verstehen uns als multimedialer Produzent von Audio, Video und Online-Content. Radio FRO ist Teil der kritischen regionalen Zivilgesellschaft als auch Teil einer internationalen Freien Medienszene, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, demokratische Diskurse zu befördern.

Wir suchen eine*n engagierte Kolleg*in für die Koordination des Kultur- und Bildungskanals . In dieser Sendeschiene (Mo-Fr 17-18 Uhr) berichten wir in Kooperation mit oberösterreichischen Kultur- und Bildungsinstitutionen und Vereinen über das lokale Kulturgeschehen.

Entgeltliche Einschaltung

Aufgaben

  • Betreuung und Pflege von Kooperationen im Kultur- und Bildungsbereich
  • Redaktionelle Verantwortung für den Kultur- und Bildungskanal
  • Gestaltung von Sendungen aus den Bereichen Literatur, Ausstellungen, Theater, usw.
  • Aushandeln von bezahlten und unbezahlten Sendungskooperationen
  • Berichterstattung von Veranstaltungen insbesondere der Freien Szene
  • Administration der Sendungstermine in Absprache mit freien Redakteur*innen und Kooperationspartner*innen (Honorarnoten, Rechnungslegung, usw.)

Anforderungen

  • Interesse an gesellschaftspolitischen Entwicklungen, Kulturpolitik und unabhängigen, nichtkommerziellen Medienprojekten
  • Zeitliche Flexibilität (Teilnahme an Abendveranstaltungen)
  • gute Kenntnisse der oberösterreichischen Kulturlandschaft
  • Erfahrung im Medienbereich, Radioerfahrung wünschenswert
  • eine Stelle mit viel Gestaltungs- und Entwicklungsfreiräumen in einem vielfältigen Arbeitsfeld und einem engagiertem Team
  • Flexible Dienstzeiten, Home-Office-Möglichkeit
  • kostenlose Teilnahme an Workshops und Ausbildungsangeboten
  • flache Hierarchien und Raum für eigene Ideen
  • Mobilitätsunterstützung in Form von Klimaticket-Zuschuss
  • einen Arbeitsplatz inmitten der Freien Linzer Kunst- und Kulturszene (Stadtwerkstatt)
  • Entgelt für 20 Wochenstunden brutto € 1.491,68 + monatliche Zulage ab Mitte Jänner 2025 (vorerst befristet bis 31. Dezember 2025, danach unbefristetes Dienstverhältnis)

Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf bitte bis spätestens 1. Jänner 2025 per Mail an Geschäftsführerin Michaela Mairhofer,

#J-18808-Ljbffr

Koordinator*in für Kultur und Bildung Arbeitgeber: Kulturplattform Upper

Radio FRO ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein kreatives und dynamisches Arbeitsumfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Förderung demokratischer Diskurse in der Region Linz teilzuhaben. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Home-Office und einem engagierten Team, das flache Hierarchien schätzt, fördert Radio FRO die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter*innen durch kostenlose Workshops und Mobilitätsunterstützung. Arbeiten Sie inmitten der lebendigen Freien Linzer Kunst- und Kulturszene und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft des nichtkommerziellen Rundfunks.
K

Kontaktperson:

Kulturplattform Upper HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator*in für Kultur und Bildung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Kultur- und Bildungslandschaft in Oberösterreich. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits mit Radio FRO zusammengearbeitet hat oder der dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen und kulturelle Ereignisse in der Region. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der oberösterreichischen Kulturszene hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur redaktionellen Verantwortung vor. Überlege dir, wie du Sendungen gestalten würdest und welche Themen dir wichtig sind. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.

Tipp Nummer 4

Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, an Abendveranstaltungen teilzunehmen. Das ist ein wichtiger Teil der Stelle und zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv in die Kultur- und Bildungsszene einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in für Kultur und Bildung

Interesse an gesellschaftspolitischen Entwicklungen
Kenntnisse der oberösterreichischen Kulturlandschaft
Erfahrung im Medienbereich
Redaktionelle Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Verhandlungsgeschick
Organisationstalent
Flexibilität in der Zeitplanung
Teamfähigkeit
Kenntnisse in der Veranstaltungsberichterstattung
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen
Engagement für nichtkommerzielle Medienprojekte
Kreativität in der Sendungsgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes, prägnantes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Kultur- und Bildungsarbeit sowie dein Interesse an gesellschaftspolitischen Entwicklungen zum Ausdruck bringst. Betone, warum du gut zu Radio FRO passt.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen im Medienbereich und deine Kenntnisse der oberösterreichischen Kulturlandschaft hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und klar strukturiert sind.

Kooperationen und Netzwerke: Falls du bereits Erfahrungen mit Kooperationen im Kultur- und Bildungsbereich hast, erwähne diese in deinem Motivationsschreiben oder Lebenslauf. Zeige auf, wie du bestehende Netzwerke nutzen kannst, um den Kultur- und Bildungskanal zu bereichern.

Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 1. Jänner 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen sorgfältig zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kulturplattform Upper vorbereitest

Zeige dein Interesse an Kultur und Bildung

Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Kulturpolitik und gesellschaftspolitische Entwicklungen zu sprechen. Zeige, dass du die oberösterreichische Kulturlandschaft gut kennst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.

Erzähle von deinen Erfahrungen im Medienbereich

Wenn du bereits Erfahrung im Medienbereich oder sogar im Radio hast, teile konkrete Beispiele. Erkläre, wie diese Erfahrungen dir helfen können, den Kultur- und Bildungskanal erfolgreich zu koordinieren.

Bereite Fragen zu Kooperationen vor

Da die Stelle viel mit der Pflege von Kooperationen zu tun hat, überlege dir im Voraus, welche Fragen du zu bestehenden oder potenziellen Partnerschaften stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.

Flexibilität und Teamarbeit betonen

Hebe hervor, dass du zeitlich flexibel bist und bereit, an Abendveranstaltungen teilzunehmen. Betone auch deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und wie du Ideen einbringst, um das Programm zu bereichern.

Koordinator*in für Kultur und Bildung
Kulturplattform Upper Jetzt bewerben
K
  • Koordinator*in für Kultur und Bildung

    Linz
    Teilzeit
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-07

  • K

    Kulturplattform Upper

    50 - 100
  • Weitere offene Stellen bei Kulturplattform Upper

    K
    Volontariat Kulturmanagement

    Kulturplattform Upper

    Hamburg Volontariat
    K
    Volontariat Kulturmanagement

    Kulturplattform Upper

    Hannover Volontariat
    K
    Leitung Kulturhaus ‚Auf der Freiheit‘

    Kulturplattform Upper

    Schleswig Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>