Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Konzeption und Umsetzung spannender Ausstellungen im Medizinhistorischen Museum.
- Arbeitgeber: Das BMM ist ein modernes Museum, das die Geschichte der Medizin lebendig macht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem kreativen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Geschichte in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte oder verwandten Fächern erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet von September 2025 bis August 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité (BMM), eine Einrichtung der Charité – Universitätsmedizin Berlin, sucht zum 1. September 2025 befristet bis zum 31. August 2026 eine kuratorische Assistenz in Teilzeit (40 %).
Das BMM wurde 1899 von Rudolf Virchow als Pathologisches Museum gegründet. Es verfügt über eine vielfältige Sammlung medizinhistorischer Objekte und pathologischer Präparate aus drei Jahrhunderten. Mit wechselnden Sonderausstellungen und einer umfangreichen Dauerausstellung vermittelt das Museum facettenreiche Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Medizin. Nach einer dreijährigen Schließzeit wurde das Museum im Juni 2023 modernisiert wiedereröffnet. Es bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen Klinik, Forschung und Öffentlichkeit. Seit dem 1. März 2024 steht es unter der neuen Leitung von Prof. Dr. Monika Ankele.
Entgeltliche Einschaltung
Die Stelle im Überblick
Sie arbeiten inhaltlich mit an den kommenden Ausstellungen, v.a. der Sonderausstellung „Horizontal! Das Krankenbett und die Welt im Liegen“.
Ihre maßgebliche Verantwortung liegt in der inhaltlichen Konzeption und Ausarbeitung der Ausstellung, insbesondere durch:
- Eigenständige Recherche zu Ausstellungsthemen und -inhalte
- Identifikation und Auswahl geeigneter Objekte
- Kontaktaufnahme mit Leihgeberinnen und Leihgebern und Formulierung von Leihanfragen
- Kommunikation mit beteiligten Künstlerinnen / Künstlern und Forscherinnen / Forschern
- Verfassen von Ausstellungstexten sowie Beiträgen für den begleitenden Katalog
- Begleitende organisatorische Aufgaben
- In enger Abstimmung mit der Museumsleitung beteiligen Sie sich an der inhaltlichen Entwicklung und redaktionellen Bearbeitung des Ausstellungskatalogs.
In ausgewählten Bereichen unterstützen Sie das Team bei der strukturellen Umsetzung des Projekts, z.B. durch:
- Mitwirkung bei Zeit- und Ablaufplanung
- Einholen von Angeboten und Zuarbeit zur Kostenplanung
Danach suchen wir:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Museologie, Kulturmanagement oder eines vergleichbaren geistes- kulturwissenschaftlichen oder künstlerischen Fachs.
Sie bringen praktische Erfahrungen in der inhaltlichen Konzeption, kuratorischen Mitarbeit und Koordination von Ausstellungsprojekten mit.
Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Sie arbeiten strukturiert, eigenverantwortlich und lösungsorientiert und bringen Organisationstalent, Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Kreativität mit.
#J-18808-Ljbffr
Kuratorische Assistenz Arbeitgeber: Kulturplattform Upper
Kontaktperson:
Kulturplattform Upper HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kuratorische Assistenz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Museumsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Medizinhistorischen Museum der Charité herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Museologie und der Ausstellungsgestaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Museum beeinflussen könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur inhaltlichen Konzeption von Ausstellungen vor. Überlege dir, welche Themen du für zukünftige Ausstellungen vorschlagen würdest und wie du diese umsetzen würdest. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Bereite ein kleines Portfolio vor, das Beispiele deiner bisherigen Arbeiten in der Kuratierung oder Ausstellungsgestaltung enthält. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Erfahrungen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kuratorische Assistenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Medizinhistorische Museum der Charité. Informiere dich über die aktuellen Ausstellungen, die Geschichte des Museums und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der kuratorischen Assistenz zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Museumsarbeit, Ausstellungskonzeption und deine akademische Ausbildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Medizingeschichte und deine kreativen Ideen für die kommende Sonderausstellung darlegst. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass sowohl dein Lebenslauf als auch dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kulturplattform Upper vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Ausstellungsthemen
Informiere dich gründlich über die geplante Sonderausstellung 'Horizontal! Das Krankenbett und die Welt im Liegen'. Überlege dir, welche Aspekte du besonders interessant findest und wie du deine Ideen zur inhaltlichen Konzeption einbringen könntest.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Erfahrungen in der kuratorischen Mitarbeit und der Koordination von Ausstellungsprojekten zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Leihgebern, Künstlern und Forschern eine wichtige Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern hervorheben.
✨Fragen zur Museumsleitung vorbereiten
Zeige dein Interesse an der neuen Leitung des Museums, Prof. Dr. Monika Ankele, indem du Fragen zu ihrer Vision für das Museum und zukünftige Projekte vorbereitest. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast.