Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die künstlerische und strategische Entwicklung des neuen Kulturhauses in Schleswig.
- Arbeitgeber: Die Stadt Schleswig bietet ein breites kulturelles Angebot und eine lebendige Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kulturlandschaft aktiv mit und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturwissenschaften oder vergleichbar, Erfahrung im Kulturmanagement.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 19.01.2025, Chancengleichheit wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kreisstadt Schleswig im südöstlichen Teil des Kreises Schleswig-Flensburg liegt zwischen Nord- und Ostsee landschaftlich reizvoll an der Schlei und bietet als Mittelzentrum mit rund 25.500 Einwohnern und einem großen Einzugsbereich ein breites kulturelles Angebot. Vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, zahlreiche Kinderbetreuungsangebote sowie alle weiterführenden Schulen in der Stadt und ein identitätsbildender historischer und moderner Gebäudebestand machen Schleswig zu einem nachgefragten Wohn- und Arbeitsstandort.
Das Kulturhaus im Stadtteil ‚Auf der Freiheit‘ wird derzeit als Ersatz für das Schleswiger Stadttheater für Schauspiel, Oper, Ballett, Sinfoniekonzerte, Kabarett und vieles mehr zu einem multifunktionalen Kulturhaus umgebaut bzw. erweitert. Die Eröffnung ist für den 1. September 2026 vorgesehen.
Für den Aufbau und die Entwicklung sucht die Stadt Schleswig zum 01.06.2025 eine
„Leitung Kulturhaus ‚Auf der Freiheit‘ (m/w/div)“
Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit, die im Beamten- oder Tarifbeschäftigtenverhältnis besetzt wird. Eine Teilung der Stelle auf 2 Teilzeitbeschäftigte ist möglich.
Ihre Aufgaben:
Sie sind zuständig für die künstlerische und strategische Konzeptentwicklung des multifunktionalen Kulturhauses. Vor der Eröffnung bereiten Sie die Eigenbetriebsgründung vor, nach der Eröffnung sind Sie als Werksleitung die Vertretung des Eigenbetriebs in allen Angelegenheiten und haben die Personalverantwortung für die Mitarbeitenden. Einer der Schwerpunkte Ihrer Arbeit wird in der Netzwerkarbeit und Kooperationen mit lokalen und überregionalen Akteuren liegen.
Daraus ergibt sich ein vielseitiges Spektrum an ausgeprägten Gestaltungsmöglichkeiten, welches im Wesentlichen folgende weitere Aufgaben umfasst:
Vor der Eröffnung des Kulturhauses:
- Entwicklung verschiedener Miettarife für andere Nutzergruppen
- Einführung eines Ticketing-Systems
- Abstimmung der konzeptionellen Zusammenarbeit mit zukünftigem Gastronomiebetrieb im Kulturhaus als Cateringanbieter
- Begleitung der Sanierungsumbaumaßnahmen
Dauerhafte Tätigkeiten:
- zeitgemäße (Weiter-)Entwicklung des städtischen Kulturformats „Heimat“ sowie Programmplanung und Entwicklung weiterer Veranstaltungsformate
- Entwicklung und Schärfung der Marke Kulturhaus Schleswig als neues Kulturveranstaltungshaus in Schleswig-Holstein
- Zusammenarbeit mit dem Schl.-Holst. Landestheater als Hauptnutzer und dem Schl.-Holst. Musikfestival
- Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren in der Umgebung und sonstigen Akteuren im Stadtgebiet sowie mit Kulturveranstaltungsnetzwerken
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Fördermittel- sowie Sponsorenakquise für Projekte und Vorhaben des Kulturhauses
Sie sind eine agile, kommunikationsstarke und teamorientierte Führungspersönlichkeit, die bereits Erfahrungen in der Entwicklung von Kulturimmobilien sammeln konnte und den Aufbau des Kulturhauses mit dem Fachwissen begleitet. Aufgrund Ihres souveränen und überzeugenden Auftretens gelingt es Ihnen, das Kulturhaus wirkungsvoll in der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Netzwerkpartnern zu repräsentieren.
Darüber hinaus zeichnet Sie aus:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturwissenschaften, Kulturmanagement bzw. Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- Kenntnisse im Kulturmanagement, Management von Kulturimmobilien sowie im Kulturmarketing
- betriebswirtschaftliche Kenntnisse auf Basis der EigVO SH
- Kenntnisse im doppischen Haushaltsrecht gem. GemHVO-Doppik
- Kenntnisse im Künstler- und Veranstaltungsrecht
- Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz, Empathie und Konfliktfähigkeit
- Erfahrungen in der konzeptionellen Arbeit
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Presse und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Fundraising
- Bereitschaft zur Arbeit auch am Abend oder Wochenende
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Beschäftigung im Beamtenverhältnis bzw. als tariflich Beschäftigte*r mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 41 bzw. 39 Stunden
- eine leistungsgerechte bzw. tarifgerechte Bezahlung bis zur Besoldungsgruppe A 12 SHBesG bzw. nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit
- flexible und familiengerechte Arbeitszeiten im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit
- einen sicheren und wirtschaftsunabhängigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Möglichkeiten zum Arbeiten im Homeoffice
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fortbildung
- Angebote im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Wir setzen uns für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (§ 2 SGB IX).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.01.2025 . Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:
KEX_3352_Ihr Nachname_Bewerbung
Senden Sie dann die Datei elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter .
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch die Stadt Schleswig und uns darstellt. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bei Rückfragen steht Ihnen Annelen Muschner unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 201 248 82 363 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Leitung Kulturhaus ‚Auf der Freiheit‘ Arbeitgeber: Kulturplattform Upper
Kontaktperson:
Kulturplattform Upper HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Kulturhaus ‚Auf der Freiheit‘
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Kulturmanagement tätig sind oder Erfahrungen in der Entwicklung von Kulturimmobilien haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Kulturmanagement und in der Veranstaltungsorganisation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für das Kulturhaus ‚Auf der Freiheit‘ hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Konzepte einfach erklären kannst, um potenzielle Partner und Sponsoren zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu zeigen. Das Kulturhaus wird auch abends und am Wochenende aktiv sein, also stelle sicher, dass du diese Anforderungen in deinen Gesprächen ansprichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Kulturhaus ‚Auf der Freiheit‘
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen im Bereich Kulturmanagement. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Leitung des Kulturhauses bist. Betone deine Erfahrungen in der Entwicklung von Kulturimmobilien und deine Fähigkeiten in der Netzwerkarbeit.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 19.01.2025 einreichst. Fasse alle Unterlagen in einer PDF-Datei zusammen und benenne diese gemäß den Vorgaben: KEX_3352_Ihr Nachname_Bewerbung.
Datenschutz beachten: Sei dir bewusst, dass die Einreichung deiner Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten darstellt. Informiere dich über die Datenschutzbestimmungen der Stadt Schleswig und der Personalberatung KULTUREXPERTEN.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kulturplattform Upper vorbereitest
✨Bereite dich auf die künstlerische Konzeptentwicklung vor
Da die Rolle stark auf die Entwicklung von künstlerischen Konzepten fokussiert ist, solltest du dir im Vorfeld Gedanken über innovative Ideen und Ansätze machen, die du in der Interviewrunde präsentieren kannst. Überlege dir, wie du das Kulturhaus als multifunktionalen Raum gestalten würdest.
✨Netzwerk und Kooperationen betonen
Die Position erfordert umfangreiche Netzwerkarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit lokalen und überregionalen Akteuren zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du die Bedeutung von Kooperationen verstehst und wie du diese aktiv fördern würdest.
✨Kenntnisse im Kulturmanagement hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Kulturmanagement und im Management von Kulturimmobilien klar kommunizierst. Sei bereit, spezifische Herausforderungen zu diskutieren, die du in diesen Bereichen gemeistert hast, und wie du diese Erfahrungen in die neue Rolle einbringen kannst.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Da die Stelle auch abends und am Wochenende erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Teamarbeit betonen. Teile Beispiele, die deine Fähigkeit zeigen, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und wie du dein Team motivierst und unterstützt.