Aktionsfonds gegen Antisemitismus: Sachbearbeitung mit Schwerpunkt Antragsprüfung (w/m/d)
Aktionsfonds gegen Antisemitismus: Sachbearbeitung mit Schwerpunkt Antragsprüfung (w/m/d)

Aktionsfonds gegen Antisemitismus: Sachbearbeitung mit Schwerpunkt Antragsprüfung (w/m/d)

Berlin Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Kulturprojekte Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe Anträge, kommuniziere mit Antragstellenden und unterstütze bei Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Kulturprojekte Berlin GmbH fördert Kultur in der Hauptstadt und unterstützt kreative Projekte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und kulturelle Benefits warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Bekämpfung von Antisemitismus bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung, gute Deutschkenntnisse und Interesse an Kultur sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit auf Teilzeit; Bewerbung bis 14.09.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Kulturprojekte Berlin GmbH unterstützt als landeseigene Gesellschaft die Förderung, Vernetzung und Vermittlung von Kultur in der Hauptstadt. Als kompetente Partnerin für die Berliner Kultur und das Land Berlin konzipiert und organisiert die Gesellschaft komplexe kulturelle Projekte und stadtweite Initiativen. Sie berät kostenfrei zur Förderung kultureller Projekte für Berliner Kunst- und Kulturschaffende und informiert zu den vielfältigen Förder- und Unterstützungsprogrammen des Landes Berlin und der Bundesregierung, insbesondere zu den Programmen der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mehr Infos unter www.kulturprojekte.berlin. Im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt verantwortet die Kulturprojekte Berlin GmbH die administrative Prüfung der Anträge für den Aktionsfonds gegen Antisemitismus. Hierfür suchen wir zu Anfang Oktober 2025 eine*n Sachbearbeiter*in für die Prüfung der Online-Anträge.

Aufgaben:

  • administrative Prüfung und Sachbearbeitung der eingegangenen Online-Anträge:
    • Prüfung und Bewertung der Antragsunterlagen auf Vollständigkeit, Antragsberechtigung und Plausibilität gemäß vorgegebener Prüfkriterien
    • Prüfung von Kosten- und Finanzplänen
  • Korrespondenz mit Antragstellenden (telefonisch, per E-Mail und /oder über die Antragsplattform)
  • Kommunikation mit der Bewilligungsstelle
  • Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Beratungs- und Informationsveranstaltungen für Antragstellende
  • Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung der Jurysitzung
  • Mithilfe bei der Ausfertigung von Prüfvermerken und Zuwendungsbescheiden
  • Mithilfe bei der Evaluation und Dokumentation
  • Übernahme einzelner Aufgaben im Bereich Administration (z.B. Preisrecherchen, Angebotsanfragen, Vorbereitung von Auftragsvergaben)

Ihr Profil:

  • mindestens 3 Jahre fachspezifische Gesamterfahrung, idealerweise mit kaufmännischem und / oder betriebswissenschaftlichen Hintergrund
  • erste Erfahrungen im Bereich Sachbearbeitung / Antragsprüfung / Projektadministration
  • Grundkenntnisse der LHO (Landeshaushaltsordnung)
  • Grundkenntnisse über die Vergabeordnungen öffentlicher Aufträge und des Zuwendungsrechts
  • ausgeprägtes Interesse an der Berliner Kulturlandschaft, idealerweise in Drittmittelprojekten
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • einen schönen Arbeitsort in Berlin-Mitte mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung
  • eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem Team mit flachen Hierarchien und wertschätzendem Miteinander
  • ein etabliertes, gemeinnütziges Unternehmen als Arbeitgeberin
  • ein transparentes, modernes Entgeltsystem, das zusammen mit Kolleg*innen aus allen Bereichen und der Gewerkschaft ver.di entwickelt wurde
  • individuell abgestimmte Arbeitszeiten im Rahmen unserer „KPB Akademie“ und von externen Referent*innen
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • ein wöchentliches Sportangebot im Rahmen der Gesundheitsprävention während der Arbeitszeit
  • kulturelle Benefits sowie kostenfreie Besuche von Eröffnungen, Ausstellungen und Veranstaltungen unserer Projekte während der Freizeit

Allgemeines:

Bewerbungsfrist: 14.09.2025
Eintrittsdatum: Anfang Oktober. Die durchgängige Verfügbarkeit von Anfang Oktober 2025 bis Ende Januar 2026 (ausgenommen der Weihnachtsfeiertage) muss gewährleistet sein. Befristung: Die Anstellung ist im Rahmen der Projektarbeit zunächst bis zum 31.01.2026 befristet.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 39 statt.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39,4 Wochenstunden. Eine Teilzeittätigkeit mit mindestens 31,52 Wochenstunden ist ebenfalls möglich.

Die Tätigkeit findet ausschließlich in den Räumen der Kulturprojekte Berlin GmbH statt und kann nicht im Homeoffice ausgeführt werden.

Bitte bewerben Sie sich online auf unserem Jobportal über den „Jetzt bewerben!“-Button in der entsprechenden Ausschreibung.

Wir machen darauf aufmerksam, dass im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten leider nicht erstattet werden können.

Die Kulturprojekte Berlin GmbH strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Stadt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Vertreter*innen marginalisierter Perspektiven. Die Gleichstellung aller Geschlechter wird nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes unsererseits gewährleistet. Anerkannt Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten, auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hinzuweisen.

Noch Fragen?

Senden Sie gerne eine E-Mail anbewerbungen@kulturprojekte.berlin oder erreichen Sie unser Personalteam unter +49 30 247 49 720 an.

#J-18808-Ljbffr

Aktionsfonds gegen Antisemitismus: Sachbearbeitung mit Schwerpunkt Antragsprüfung (w/m/d) Arbeitgeber: Kulturprojekte Berlin

Die Kulturprojekte Berlin GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Team mit flachen Hierarchien bietet. Mit einem attraktiven Arbeitsort in Berlin-Mitte, flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen kulturellen Benefits fördert das Unternehmen nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern auch das Engagement für die Berliner Kulturlandschaft. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einem transparenten Entgeltsystem und einer betrieblichen Altersvorsorge, was die Kulturprojekte Berlin GmbH zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz macht.
Kulturprojekte Berlin

Kontaktperson:

Kulturprojekte Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Aktionsfonds gegen Antisemitismus: Sachbearbeitung mit Schwerpunkt Antragsprüfung (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Kulturprojekte Berlin GmbH und ihre Rolle in der Berliner Kulturlandschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die aktuellen Projekte des Unternehmens verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Antragsprüfung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Anträgen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Kulturprojekte Berlin GmbH und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Leidenschaft für die Berliner Kulturszene zu zeigen. Diskutiere aktuelle kulturelle Themen oder Projekte, die dich interessieren, um zu demonstrieren, dass du ein echtes Interesse an der Position hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aktionsfonds gegen Antisemitismus: Sachbearbeitung mit Schwerpunkt Antragsprüfung (w/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse der Landeshaushaltsordnung (LHO)
Verständnis der Vergabeordnungen öffentlicher Aufträge
Kenntnisse im Zuwendungsrecht
Erfahrung in der Sachbearbeitung
Erfahrung in der Antragsprüfung
Projektadministration
Kommunikationsfähigkeiten
Korrespondenz mit Antragstellenden
Teamarbeit
Interesse an der Berliner Kulturlandschaft
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Organisationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Evaluation und Dokumentation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle hervorhebst. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den geforderten Fähigkeiten übereinstimmen, insbesondere im Bereich der Antragsprüfung und Projektadministration.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Berliner Kulturlandschaft und deine Motivation für die Arbeit im Aktionsfonds gegen Antisemitismus darlegst. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit bei Kulturprojekte Berlin GmbH reizt.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben sowie eventuell relevante Zeugnisse oder Nachweise über deine Erfahrungen im Bereich der Sachbearbeitung.

Online-Bewerbung: Nutze den 'Jetzt bewerben!'-Button auf unserem Jobportal, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen angibst und deine Unterlagen in den richtigen Formaten hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kulturprojekte Berlin vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Sachbearbeitung und Antragsprüfung zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Prüfung von Anträgen und der Kommunikation mit Antragstellenden zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Informiere dich über die Kulturprojekte Berlin GmbH

Recherchiere über die Kulturprojekte Berlin GmbH und ihre Rolle in der Berliner Kulturlandschaft. Zeige im Interview dein Interesse an der Organisation und deren Projekten, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Aktionsfonds gegen Antisemitismus: Sachbearbeitung mit Schwerpunkt Antragsprüfung (w/m/d)
Kulturprojekte Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Kulturprojekte Berlin
  • Aktionsfonds gegen Antisemitismus: Sachbearbeitung mit Schwerpunkt Antragsprüfung (w/m/d)

    Berlin
    Befristet
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-05

  • Kulturprojekte Berlin

    Kulturprojekte Berlin

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>