Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mechatroniker*in und arbeite an komplexen Maschinen und Systemen.
- Arbeitgeber: Technische Betriebe der Stadt Leverkusen bieten eine qualitativ hochwertige Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Verdienst von 1.218,26 € bis 1.377,59 € und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem krisensicheren Job mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und technisches Interesse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.12.2024 online einreichen.
Ihre Zukunft beginnt mit der richtigen Basis. Daher legen wir großen Wert auf ein qualitatives und breitgefächertes Ausbildungsangebot. Für das Jahr 2025 suchen die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR (TBL) engagierte Schulabgänger*innen, die hier in ihre berufliche Zukunft starten möchten. Wir suchen im Bereich der Sonderbauwerke eine technikbegeisterte Nachwuchskraft. Bewerben Sie sich jetzt für die
Ausbildung als Mechatroniker*in (m/w/d)
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Dauer: 3,5 Jahre
- Verdienst: gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) gestaffelt je Ausbildungsjahr: von 1.218,26 € bis 1.377,59 € brutto
- theoretischer Teil: Blockunterricht am Hans-Böckler-Berufskolleg in Köln sowie Lehrgänge beim Wuppermann Bildungswerk in Leverkusen
- spätere Einsatzmöglichkeiten: Sonderbauwerke der TBL (z.B. Hochwasser-, & Schmutzwasserpumpwerke sowie Regenüberlaufbecken)
Worauf Sie sich freuen dürfen:
- Montage, Wartung und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen
- Bearbeitung mechanischer Teile sowie Zusammenführung von Baugruppen und Komponenten
- Installation und Überprüfung von Hard- und Softwarekomponenten sowie Prüfung elektronischer Größen
- Planung und Steuerung von Abläufen sowie Beurteilung von Arbeitsergebnissen
- Qualifizierung als Elektrofachkraft im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften
- abwechslungsreiche Einsätze im gesamten Stadtgebiet
Das bringen Sie mit:
- mindestens Hauptschulabschluss
Das macht Sie stark:
- Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge
- Zahlenaffinität und logisches Denken
- handwerkliches Geschick
- körperliche Belastbarkeit
- Eigeninitiative sowie Teamgeist
- Spaß an den Fächern Mathematik, Physik und Technik
Und das bieten wir Ihnen:
- VERGÜTUNG: Ausbildungsgehalt nach TVAöD in Höhe von 1.218,26 € (1. Ausbildungsjahr), 1.268,20 € (2. Ausbildungsjahr), 1.314,02 € (3. Ausbildungsjahr) und 1.377,59 € brutto (4. Ausbildungsjahr); 400,- € Ausbildungsprämie nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung nach den geltenden Regeln des Tarifvertrags
- VEREINBARKEIT: Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit zur optimalen Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben; 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche) zzgl. Heiligabend, Silvester und Rosenmontag
- ENTWICKLUNG: Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss; interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- UNTERSTÜTZUNG: individuelle Begleitung während der Ausbildung u.a. durch Patenschaften, Coaching, Veranstaltungen und unser Ausbildungsteam; jeweils nach zwei Jahren ein neues Diensthandy, welches auch privat genutzt werden kann; Kostenübernahme eines Führerscheins der Klasse B; Arbeitskleidung gehört zum Rundum-sorglos-Paket
- SICHERHEIT: krisensicherer Arbeitsplatz; vermögenswirksame Leistungen; garantierte Jahressonderzahlung sowie zusätzliche Betriebsrente für Tarifbeschäftigte
- RABATTE: kostenloses Deutschlandticket als Jobticket und Corporate Benefits
Lust aufs nächste LEVel? Dann haben wir Lust auf Sie! Bewerben Sie sich bis zum 31.12.2024 – jetzt, online, hier. Falls Sie vorab noch fachliche Fragen haben, freuen sich Herr Frick , Telefon 0214 406-6928 und Frau Finkenwirth , Telefon 0214 406-6923 (beide Technische Betriebe der Stadt Leverkusen AöR) auf Ihren Kontakt. Mehr Infos zu uns als Arbeitgeberin erhalten Sie direkt vom Team Ausbildung. Bis bald. In Leverkusen.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung als Mechatroniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: KulturStadtLev
Kontaktperson:
KulturStadtLev HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Mechatroniker*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen und deren Projekte im Bereich Sonderbauwerke. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen hast, die dich während deiner Ausbildung erwarten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine praktische Erfahrung aus der Schule mitbringen, um zu zeigen, wie du Probleme angehst und löst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten müssen, also sei bereit, Beispiele aus deinem bisherigen Leben zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Initiative ergriffen hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wenn du mit den Ansprechpartnern sprichst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Informationen, die dir helfen können, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Mechatroniker*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die TBL: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Ausbildungsangebote und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte dein Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und deine Motivation für die Ausbildung als Mechatroniker*in deutlich machen. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Mathematik, Physik und Technik.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Schulabschluss und eventuell Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Halte ihn übersichtlich und strukturiert.
Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 31.12.2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und deine Bewerbung rechtzeitig online einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KulturStadtLev vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für Technik zu sprechen. Zeige, dass du ein Verständnis für technische Zusammenhänge hast und erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Mechatroniker*in interessierst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigen, bringe diese in das Gespräch ein. Das kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen zur Ausbildung, den Einsatzmöglichkeiten und den Weiterbildungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Stelle zu erfahren.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen. Das kann in Form von Gruppenprojekten oder sportlichen Aktivitäten geschehen.