Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Social Media-Kommunikation für Berlinale Pro* auf Plattformen wie Instagram und Facebook.
- Arbeitgeber: Die Berlinale ist eines der größten und angesehensten Filmfestivals weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Vergünstigungen für Veranstaltungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte Kommunikationsprozesse in einem kreativen Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Social Media-Bereich und ein Gespür für Storytelling mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Inklusion – bewirb dich auch, wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin (IFB) sind das wichtigste Kulturereignis der Stadt, eines der angesehensten Events der internationalen Filmindustrie und zugleich eins der größten Publikumsfilmfestivals der Welt.
Der European Film Market (EFM) der Berlinale ist einer der bedeutendsten internationalen Treffpunkte der Film- und Medienbranche. Für die Leitung unseres B2B Kommunikationsbereichs suchen wir zum 01.09.2025 eine engagierte, kreative und strategisch denkende Persönlichkeit mit Lust auf Verantwortung und Gestaltung.
Der European Film Market (EFM) sucht zum 01.09.2025 befristet bis 31.03.2026 eine engagierte, zuverlässige und strukturierte Persönlichkeit als
Junior Social Media Manager*in (w/m/d/k)
Ihre Aufgaben:
- Koordination der Social Media- und Markenkommunikation von Berlinale Pro* auf allen relevanten Kanälen (v.a. Instagram, Facebook, LinkedIn).
- Operative Zusammenarbeit /Mitarbeit bei der Konzeption von Text, Bild, Video sowie Agenturbriefing, Erstellung eines Content-Kalenders
- Mitarbeit bei der Entwicklung, Identifikation und Formulierung einer starken Markenbotschaft sowie einer kohärenten Narrative und konsistenten Markenführung für Berlinale Pro* abgestimmt auf die vielfältigen Programme und Zielgruppen der B2B Veranstaltung
- Community Management, Analyse von Engagement, Reichweite & Userverhalten, Auswertung von KPIs Entwicklung neuer Formate, Maßnahmen zur Reichweitensteigerung und inhaltlichen Optimierung der Ansprache
- Recherche und redaktionelle Aufbereitung relevanter Themen im Vorfeld und während der Berlinale, Beobachtung und Integration relevanter Trends speziell in einem branchenspezifischen Bereich
Erforderliche Qualifikationen & Erfahrungen – Das Bringen Sie mit :
- Angeschlossene Ausbildung um Bereich Kommunikation, Digitale Medien oder vergleichbarer Abschluss
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Social Media, digitales Marketing oder Kommunikationsstrategie – idealerweise im Film-, Festival-, Kultur- oder Medienumfeld
- Kreativität, Textsicherheit und ein geschultes Auge für Bildsprache und zielgruppengerechtes Storytelling
- Organisationstalent, eine strukturierte Arbeitsweise und hohe Eigenverantwortung
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch & Englisch (mind. C1, gerne C2)
- Interesse an den Mechanismen der Filmbranche und an internationaler Netzwerkarbeit
- Grundkenntnisse in Analyse & Performance-Monitoring (Insights, KPI-Auswertung)
Wünschenswerte Zusatzkenntnisse
- Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von B2B-Kommunikation in der Film- und Medienwirtschaft
- Erfahrung im Arbeiten mit Agenturen oder in cross-funktionalen Teams
- Kenntnisse in Content-Planungstools (z.B. Trello), CMS, Canva, Meta Business Suite etc.
- Affinität zu inklusiver Sprache und kommunikativer Sensibilität
Willkommen bei uns – Das bieten wir.
- Ein dynamisches, international geprägtes Arbeitsumfeld mit Nähe zur Kreativ- und Filmwirtschaft, die Möglichkeit, aktiv Kommunikationsprozesse mitzugestalten, und ein engagiertes Team, das Dialog, Ideen und Verantwortung fördert.
- Ein vielseitiges Aufgabenfeld in einer impulsgebenden Kulturinstitution
- Gestaltungsspielraum, Eigenverantwortung und persönliche Weiterentwicklung
- Eine Bezahlung nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
- Zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- Wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit nach Absprache
- Förderung der Gesundheit und Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen durch Veranstaltungen, Seminare und Fortbildungen
- Vergünstigte Veranstaltungstickets für Programmveranstaltungen der KBB GmbH
- Vergünstigungen beim Jobticket
Ihre Bewerbung.
Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggfs. Referenzen) bis 15.07.2025 ausschließlich über den Online bewerben Button ein.
Kontakt und Wissenswertes.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Tanja Meissner unter info-jobs@kbb.eu zur Verfügung.
Erfüllen Sie nicht jede einzelne gewünschte Anforderung? Wir möchten Sie ermutigen, sich trotzdem zu bewerben. Vielleicht sind Sie genau der/die richtige Kandidat*in für diese Position.
Die KBB setzt sich für Diversität und Inklusion in unseren Teams ein. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir können Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstanden sind, nicht erstatten. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bei weiteren Fragen laden wir Sie ganz herzlich zu unserer Stellenangebote-Webseite ein, wo Sie viele nützlichen Informationen, u.a. zu unserem Bewerbungsprozess und der Handhabung von Diversität und Inklusion sowie der Datenschutzbestimmungen in der KBB GmbH finden können:
https://www.kbb.eu/stellenangebote
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! #J-18808-Ljbffr
Junior Social Media Manager*in (w/m/d) Arbeitgeber: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH
Kontaktperson:
Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Social Media Manager*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Kreativität, um auf Social Media aktiv zu sein. Teile eigene Inhalte oder Gedanken zu aktuellen Trends in der Film- und Medienbranche, um dein Interesse und Wissen zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Vernetze dich mit anderen Fachleuten in der Branche über Plattformen wie LinkedIn. Kommentiere und teile relevante Beiträge, um sichtbar zu werden und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Berlinale und den European Film Market. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du die Veranstaltungen und deren Bedeutung für die Branche verstehst.
✨Tip Nummer 4
Erstelle einen Content-Kalender für deine eigenen Social Media Aktivitäten. Dies zeigt nicht nur deine organisatorischen Fähigkeiten, sondern auch dein Verständnis für strategische Kommunikation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Social Media Manager*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Junior Social Media Manager*in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Berlinale und die Filmbranche interessierst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Social Media und digitale Kommunikation hervor und betone deine Kreativität und Organisationstalent.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass du die Bewerbungsfrist nicht verpasst und alles über den Online-Bewerben-Button einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Film- und Medienbranche. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Berlinale und dem European Film Market hast.
✨Kreativität präsentieren
Bereite Beispiele für kreative Social Media Kampagnen vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Überlege dir auch, wie du die Markenbotschaft von Berlinale Pro* stärken würdest.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Analyse von Engagement und KPIs zu sprechen. Zeige, wie du Daten genutzt hast, um Entscheidungen zu treffen und die Reichweite zu steigern.
✨Teamarbeit hervorheben
Erzähle von deinen Erfahrungen in cross-funktionalen Teams oder der Zusammenarbeit mit Agenturen. Betone, wie wichtig dir Kommunikation und Zusammenarbeit sind, um gemeinsame Ziele zu erreichen.