Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Kaufmännische Geschäftsführung bei rechtlichen Fragestellungen und Vertragsprüfungen.
- Arbeitgeber: Die KBB fördert Kunst und Kultur in Deutschland und bietet spannende Einblicke in die Rechtsabteilung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Praxiserfahrung und ein kreatives Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Verbindung von Recht und Kultur und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Kenntnisse im Zivilrecht, Interesse an Kunst und Kultur sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind fortlaufend möglich, auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst.
Die Kaufmännische Geschäftsführung der KBB bietet regelmäßig eine dreimonatige Wahl- bzw. Pflichtwahlstation an für Rechtsreferendar*innen (w/m/d/k).
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Kaufmännischen Geschäftsführung bzw. der Zentralen Rechtsabteilung bei der Prüfung und Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen.
- Erstellung und Überprüfung von Künstlerverträgen und einzelnen Projektträgern.
- Unterstützung der Zentralen Vergabeabteilung bei Fragen des Vergaberechts.
Unsere Anforderungen – Das bringen Sie mit:
- Gute Kenntnisse im Bereich des allgemeinen Zivilrechts, insbesondere des Vertragsrechts, idealerweise bezogen auf den kulturellen Bereich.
- Kenntnisse im Bereich des Urheberrechts und des Gewerblichen Rechtsschutzes.
- Kenntnisse im Arbeitsrecht wünschenswert.
- Erste Kenntnisse im Vergaberecht wünschenswert.
- Interesse an Kunst und Kultur, sowie der Kulturförderung des Bundes.
- Kommunikationsfähigkeit, Selbständigkeit, Teamfähigkeit.
Ihre Bewerbung:
Bitte reichen Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggfs. Referenzen) bis ausschließlich über den Online bewerben Button ein. Wir nehmen die Bewerbungen fortlaufend an.
Kontakt und Wissenswertes:
Die Betreuung erfolgt durch die Justitiarin der KBB, Frau Rechtsanwältin Ellen Wierer. Haben Sie noch Fragen? Wir stehen Ihnen unter Tel +49 30 26 397-500 zur Verfügung.
Erfüllen Sie nicht jede einzelne gewünschte Anforderung? Wir möchten Sie ermutigen, sich trotzdem zu bewerben. Vielleicht sind Sie genau der/die richtige Kandidat*in für diese Position.
Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen laden wir ausdrücklich ein, sich bei uns zu bewerben.
Bei weiteren Fragen bitten wir Sie ganz herzlich, unsere Webseite zu besuchen. Dort finden Sie Informationen zu unserem Bewerbungsprozess, Diversität und Inklusion sowie den Datenschutzbestimmungen der KBB GmbH.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktperson:
Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsreferendar*innen (w/m/d/k)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern im Bereich des Zivilrechts und der Kulturförderung. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben oder sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle rechtliche Fragestellungen im kulturellen Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen im Vertragsrecht und Urheberrecht Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Materie.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Vergaberecht und Arbeitsrecht vor. Auch wenn diese Kenntnisse wünschenswert sind, kann es hilfreich sein, grundlegende Informationen parat zu haben, um deine Lernbereitschaft zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Kunst und Kultur! Bereite Beispiele vor, wie du dich in diesem Bereich engagierst oder welche Projekte dich besonders interessieren. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsreferendar*innen (w/m/d/k)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Kenntnisse im Zivilrecht, Urheberrecht und Vergaberecht. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Rechtsreferendar*in darlegst. Betone dein Interesse an Kunst und Kultur sowie deine relevanten Kenntnisse im Vertragsrecht.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika und Studienleistungen enthält. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Referenzen) vollständig und in einem einzigen PDF-Dokument über den Online-Bewerben-Button einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH vorbereitest
✨Kenntnisse im Vertragsrecht auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im allgemeinen Zivilrecht und insbesondere im Vertragsrecht gut präsentierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Vertragsklauseln oder rechtlichen Fragestellungen zu beantworten, die in der Kulturbranche relevant sind.
✨Interesse an Kunst und Kultur zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Kunst und Kultur. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kulturförderung und bringe Beispiele, wie du dich mit diesen Themen auseinandergesetzt hast. Das zeigt, dass du nicht nur die rechtlichen Aspekte verstehst, sondern auch die kulturellen Zusammenhänge wertschätzt.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um rechtliche Probleme zu lösen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview vor. Diese könnten sich auf die Herausforderungen der Zentralen Rechtsabteilung oder die spezifischen Aufgaben der Kaufmännischen Geschäftsführung beziehen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.