Auf einen Blick
- Aufgaben: Kreiere und bearbeite spannende Inhalte für unsere Social-Media-Kanäle.
- Arbeitgeber: Die Berlinale ist das größte Publikumsfestival der Welt und ein kulturelles Highlight in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Vergünstigungen für Veranstaltungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe die aufregende Welt des Films hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung mit Social Media, Bild- und Videobearbeitung sowie gute Sprachkenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 04.11.2024 online möglich. Wir freuen uns auf dich!
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin (IFB) sind das wichtigste Kulturereignis der Stadt, eines der angesehensten Events der internationalen Filmindustrie und zugleich eines der größten Publikumsfestivals der Welt.
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin suchen vom 11.11. 2024 – 10.5.2025 eine kommunikative und motivierte Persönlichkeit als Social-Media-Content-Creator*in (w/m/d).
Die Social-Media-Plattformen des Festivals mit ihren weit über 800.000 Follower*innen stellen zentrale digitale Kommunikationskanäle des Festivals dar. Hier tritt die Berlinale mit ihrer wachsenden weltweiten Community in Kontakt, veröffentlicht wichtige Informationen und vermittelt einen lebendigen und nahbaren Eindruck vom Festivalgeschehen.
Ihre Aufgaben – Gestalten, mitwirken und teilhaben.
- Identifizieren und Koordinieren von Aufgaben und Themen im Team und in Absprache mit der Abteilungs-/Projektleitung.
- Deutsch- und englischsprachiges Konzipieren, Produzieren und Editieren von zielgruppenspezifischen Online-Inhalten inkl. redaktionelle Betreuung aller Social-Media-Plattformen der Berlinale.
- Entwicklung von entsprechenden Strategien zur Verbesserung der Nutzerzahlen sowie zur inhaltlichen Optimierung der Ansprache entsprechend der Hauptzielgruppen der einzelnen Kanäle.
- Recherche neuer potentieller Social-Media-Kanäle und proaktive Themenrecherche.
- Zuarbeit für strategische Entwicklungsprojekte im Social-Media-Bereich.
- Community Management.
- Begleiten von Events vor Ort für die Social-Media-/Live-Berichterstattung.
Unsere Anforderungen – Das bringen Sie mit.
- Erfahrungen im redaktionellen und technischen Umgang mit den gängigen Social-Media-Plattformen und eine hohe Digitalaffinität.
- Erfahrungen im Bereich Social-Media-Redaktion, Marketing sowie Kenntnisse im Bereich Social-Media-Monitoring, Reporting und Community Management.
- Engagement in den sozialen Medien und Interesse für Trends und neueste Entwicklungen.
- Sicherer Umgang mit Bild- und Videobearbeitungssoftwares wie Photoshop, Umgang mit Adobe After Effects und Adobe Premiere wäre wünschenswert.
- Sprachkenntnisse in Deutsch auf dem Level B2 und Englisch auf dem Level C1 gem. GER.
Willkommen bei uns – Das bieten wir.
- Ein vielseitiges Aufgabenfeld in einem sehr dynamischen Team einer impulsgebenden Kulturinstitution.
- Eine Bezahlung nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD 9a).
- Zusätzliche Altersvorsorge (VBL).
- Wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit nach Absprache.
- Zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester.
- Förderung der Gesundheit und Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen durch Veranstaltungen, Seminare und Fortbildungen.
- Vergünstigte Veranstaltungstickets für Programmveranstaltungen der KBB GmbH.
- Vergünstigungen beim Jobticket öffentlicher Nahverkehr.
Ihre Bewerbung.
Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggfs. Referenzen) bis 04.11.2024 ausschließlich über den Online bewerben Button ein.
Kontakt und Wissenswertes.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Anne Marburger unter gerne zur Verfügung. Bei technischen Problemen mit der Versendung der Bewerbung wenden Sie sich bitte an .
Erfüllen Sie nicht jede einzelne gewünschte Anforderung? Wir möchten Sie ermutigen, sich trotzdem zu bewerben. Vielleicht sind Sie genau der/die richtige Kandidat*in für diese Position.
Aus technischen Gründen sind wir aktuell leider noch nicht in der Lage, Bewerbungen ohne Namen zu berücksichtigen. Wir bitten Sie dennoch, bei Ihrer Bewerbung auf die Einsendung eines Bewerbungsfotos und auf Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Herkunft, Ihre geschlechtliche Identität, Ihr Alter oder andere persönliche Merkmale zulassen, zu vermeiden. Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen laden wir ausdrücklich ein, sich bei uns zu bewerben.
Bei weiteren Fragen bitten wir Sie ganz herzlich, unsere Webseite zu besuchen . Dort finden Sie Informationen zu unserem Bewerbungsprozess, Diversität und Inklusion sowie den Datenschutzbestimmungen der KBB GmbH.
Wir können Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstanden sind, nicht erstatten. Wir bitten um Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Social-Media-Content-Creator*in (w/m/d) Arbeitgeber: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH
Kontaktperson:
Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Social-Media-Content-Creator*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Social-Media-Kanäle, um deine Kreativität zu zeigen. Teile Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder erstelle Inhalte, die den Stil und die Werte der Berlinale widerspiegeln. So kannst du direkt zeigen, dass du die richtige Person für die Position bist.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in der Community der Berlinale auf Social Media. Kommentiere, teile und interagiere mit ihren Beiträgen, um ein Gefühl für die Marke zu bekommen und deine Leidenschaft für das Festival zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends im Bereich Social Media auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen, um die Reichweite der Berlinale zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Strategien zur Verbesserung der Nutzerzahlen zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Ansprache der Zielgruppen optimieren würdest und bringe diese Ideen in das Vorstellungsgespräch ein, um dein Engagement und deine Expertise zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Social-Media-Content-Creator*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über die Berlinale: Informiere dich gründlich über die Internationalen Filmfestspiele Berlin. Besuche ihre offizielle Webseite, um mehr über die Veranstaltung, ihre Geschichte und die aktuellen Trends im Bereich Social Media zu erfahren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Film und Social Media zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen im Community Management und deine Kenntnisse in der Erstellung von zielgruppenspezifischen Inhalten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Social-Media-Content-Creator*in wichtig sind. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse und technischen Fähigkeiten klar darzustellen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, bis zum 04.11.2024 über den Online-Bewerben-Button ein. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Berlinale und ihrer Social-Media-Präsenz
Informiere dich gründlich über die Internationalen Filmfestspiele Berlin und ihre Social-Media-Kanäle. Zeige im Interview, dass du die aktuelle Strategie und die Art der Inhalte verstehst, die sie veröffentlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Präsentation deiner kreativen Arbeiten
Bereite ein Portfolio vor, das deine bisherigen Arbeiten im Bereich Social Media zeigt. Achte darauf, Beispiele für Bild- und Videobearbeitung sowie erfolgreiche Kampagnen zu präsentieren, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Vertrautheit mit aktuellen Trends
Sei bereit, über aktuelle Trends in den sozialen Medien zu sprechen und wie diese die Strategie der Berlinale beeinflussen könnten. Dein Wissen über neue Plattformen und Formate kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Vorbereitung auf Community Management Fragen
Erwarte Fragen zum Community Management und zur Interaktion mit Followern. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit der Community umgegangen bist und welche Strategien du zur Steigerung der Nutzerzahlen einsetzen würdest.