Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Ausstellungen, Veranstaltungen und Recherchen in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Haus der Kulturen der Welt ist ein innovativer Ort für zeitgenössische Kunst und Diskussionen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Vergünstigungen für Veranstaltungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe die spannende Welt der Kunst und Medien und arbeite an bedeutenden Projekten mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Kultur-, Medien- oder Geisteswissenschaften und Interesse an medien- und kulturtheoretischen Themen.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 06.01.2024 über den Online-Button einreichen.
Das Haus der Kulturen der Welt (HKW) ist ein kosmopolitischer Ort für zeitgenössische Künste und zugleich ein Forum für aktuelle Entwicklungen und Diskussionen. Wir suchen zum 09.01.2025 befristet bis 08.07.2026 eine selbstständige und zuverlässige Persönlichkeit als Volontär*in Wissenschafts-, Digital- und Medienpraktiken (w/m/d).
Ihre Aufgaben – Gestalten, mitwirken und teilhaben:
- Unterstützung in der Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung von Ausstellungen und Veranstaltungen von Diskursveranstaltungen, Performances, Installationen, Filmprogrammen.
- Allgemeine Büro- und Projektorganisation.
- Zuarbeit in Recherchetätigkeiten zu relevanten Themenfeldern und Themenentwicklungen in der kritischen Theorie, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaften und Life Sciences sowie von Multiplikatoren, Zielgruppen und Akteuren zu den Themen des Projekts.
- Mitarbeit in der Vorbereitung und Redigieren von konzeptionellen und inhaltlichen Texten für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
- Erstellung von Verteilern und Zuarbeit in der Kommunikation.
- Vorbereitung und Mitarbeit in der Teilnehmer*innenkommunikation mit Künstler*innen, Galerien, an Entwicklungs- und Produktionsprozessen beteiligten Akteur*innen, institutionellen Partnern und Kooperationspartner*innen.
Unsere Anforderungen – Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im kultur-, medien- oder geisteswissenschaftlichen Bereich oder anderen Fächern, die die Themenarbeit des Bereichs und des Hauses berühren.
- Ausgeprägtes Interesse für medien- und kulturtheoretische Fragestellungen als auch für Produktionsabläufe innerhalb einer Kunstinstitution.
- Erste Erfahrungen in den Bereichen Medienfestival, Kulturmanagement und/oder Projektorganisation.
- Selbstständige und präzise Arbeitsweise.
- Sicherer Umgang mit MS Office und digitalen Anwendungen.
- Organisations- und Kommunikationskompetenz.
- Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch auf dem Level C1 gem. GER; weitere Fremdsprachenkenntnisse (insb. Französisch) sind von Vorteil.
Willkommen bei uns – Das bieten wir:
- Eine Bezahlung in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD E1 Stufe 2).
- Die wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden.
- Jahressonderzahlung.
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des Mobilen Arbeitens nach Absprache.
- Förderung der Gesundheit und Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen durch Veranstaltungen, Seminare und Fortbildungen.
- 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche.
- Zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester.
- Vergünstigte Veranstaltungstickets für Programmveranstaltungen.
- Vergünstigungen beim Jobticket öffentlicher Nahverkehr.
Ihre Bewerbung:
Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggfs. Referenzen) bis 06.01.2024 ausschließlich über den Online-bewerben-Button ein.
Kontakt und Wissenswertes:
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Sebastian Sprenger gerne zur Verfügung. Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an . Erfüllen Sie nicht jede einzelne gewünschte Anforderung? Wir möchten Sie ermutigen, sich trotzdem zu bewerben. Vielleicht sind Sie genau der/die richtige Kandidat*in für diese Position. Bei weiteren Fragen bitten wir Sie ganz herzlich, unsere Webseite zu besuchen: . Dort finden Sie Informationen zu unserem Bewerbungsprozess, zu Diversität und Inklusion sowie zu den Datenschutzbestimmungen der KBB GmbH. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Volontär*in Wissenschafts-, Digital- und Medienpraktiken (w/m/d) Arbeitgeber: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH
Kontaktperson:
Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volontär*in Wissenschafts-, Digital- und Medienpraktiken (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im Bereich Kulturmanagement oder Medien tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen herstellen, die beim HKW arbeiten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im HKW. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen und Projekten des Hauses hast. Das zeigt deine Motivation und dein Engagement für die Position.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu medien- und kulturtheoretischen Fragestellungen vor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen mit den Anforderungen der Stelle verknüpfen kannst. Das wird dir helfen, im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du dich klar und präzise ausdrücken kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle viel Kommunikation mit verschiedenen Akteuren erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontär*in Wissenschafts-, Digital- und Medienpraktiken (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Volontär*in im Bereich Wissenschafts-, Digital- und Medienpraktiken deutlich macht. Gehe auf deine Interessen in den Bereichen Kulturwissenschaft und Medien ein und erläutere, warum du dich für das Haus der Kulturen der Welt interessierst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die mit Medienfestivals, Kulturmanagement oder Projektorganisation zu tun haben. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse klar darzustellen, insbesondere dein C1-Niveau in Deutsch und Englisch.
Zeugnisse und Referenzen: Füge alle relevanten Zeugnisse und, falls vorhanden, Referenzen bei. Diese sollten deine akademischen Leistungen und praktischen Erfahrungen belegen. Achte darauf, dass sie aktuell sind und gut lesbar sind.
Fristgerechte Einreichung: Stelle sicher, dass du deine vollständige Bewerbung bis zum 06.01.2024 über den Online-bewerben-Button einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Haus der Kulturen der Welt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Haus der Kulturen der Welt und seinen aktuellen Projekten auseinandersetzen. Zeige dein Interesse an den Themen, die dort behandelt werden, und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Projektorganisation, Kommunikation und Recherche zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Leidenschaft für Medien- und Kulturtheorie
Da die Stelle ein starkes Interesse an medien- und kulturtheoretischen Fragestellungen erfordert, solltest du in der Lage sein, darüber zu sprechen, was dich an diesen Themen fasziniert und wie du diese Leidenschaft in die Arbeit einbringen möchtest.
✨Stelle Fragen zur Rolle und den Erwartungen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu bekommen.