Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Hanover Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Veranstaltungstechnik in einem kreativen Team und arbeite an spannenden Events.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Kulturzentrums Pavillon, eines der größten soziokulturellen Zentren Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine faire Vergütung, Zugang zu Veranstaltungen und Unterstützung während deiner Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte kulturelle Projekte mit und arbeite mit internationalen Künstler*innen – ein Job mit Impact!
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur, Führerschein Klasse B und gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und ermutigen alle, sich zu bewerben, besonders FLINTA*-Personen.

Dreijährige duale Berufsausbildung im Kulturzentrum Pavillon und der mmbbs

Du willst in einem der größten soziokulturellen Zentren Deutschlands lernen? Du willst in einem engagierten Team mitarbeiten? Du willst in deiner Ausbildung verantwortungsvoll an kulturellen und gesellschaftspolitischen Projekten mitarbeiten?

Aufgaben

Was dich erwartet:

  • Dreijährige Ausbildung (verkürzt auf zwei Jahre bei besonderer Befähigung möglich)
  • Ein junges, engagiertes Team aus Fachkräften und Auszubildenden
  • Viele spannende Veranstaltungen (Konzerte, Comedy, Diskussionen, Theater, Film, Messen u. v. m.) sowie Festivals im Kulturzentrum Pavillon, teilweise auch in der Region Hannover.
  • Arbeit mit nationalen und internationalen Künstler*innen mit modernstem Equipment
  • Theoretische Ausbildung an der mmbbs

Qualifikation

Was du erreichen kannst:

  • Anerkannter Berufsabschluss als Fachkraft für Veranstaltungstechnik
  • Bei gutem Abschluss in Elektrotechnik, Möglichkeit zur Elektrofachkraft VT berufen zu werden
  • Gute Vernetzung im Bereich Veranstaltungstechnik und in der Kulturszene als Basis für die zukünftige Karriere
  • Breit gefächertes Wissen in der Veranstaltungstechnik mit der Möglichkeit zur Spezialisierung auf einzelne Gewerke
  • Möglichkeit zur Weiterqualifizierung zum/zur Meister*in für Veranstaltungstechnik

Benefits

Was hast du für Vorteile:

  • Du bekommst eine breit gefächerte Ausbildung und Anleitung durch einen Meister für Veranstaltungstechnik und erfahrene Fachkräfte
  • Eine Vergütung gemäß TVöD – Kommune für Azubis
  • Intensive Betreuung und unterstützende Maßnahmen bis zum Ausbildungserfolg
  • Freien Zugang zu den Veranstaltungen des Kulturzentrums
  • Zweijährige befristete Übernahme in Vollzeit nach Abschluss der Ausbildung

Wie bekommst du einen Platz?

  • Bewirb dich bis zum 28. Februar 2025 mit einem Letter of Motivation, tabellarischem Lebenslauf und ggf. Zeugnissen und Empfehlungsschreiben als pdf an Christoph Lubrich via E-Mail an lubrich(at)pavillon-hannover(.)de.
  • Ein guter Realschulabschluss oder Abitur, Führerschein Klasse B sowie gute Englischkenntnisse verbessern deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz.

Was ist noch wichtig?

Wir bemühen uns um eine diversitätsorientierte Personalpolitik und heißen deshalb Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen willkommen. Menschen verschiedenen Geschlechts und Gender haben bei uns die gleichen Chancen. Wir ermutigen ausdrücklich FLINTA*-Personen sich zu bewerben.

Die Auswahl der Auszubildenden richtet sich allein nach dem erfolgreichen Bestehen des Auswahlverfahrens.

K

Kontaktperson:

Kulturzentrum Pavillon HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich über das Kulturzentrum Pavillon und die mmbbs zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Veranstaltungen und Projekten hast, die dort stattfinden. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Vernetze dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich Veranstaltungstechnik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Auswahlverfahren. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Fähigkeiten und Eigenschaften du mitbringst, die für die Ausbildung wichtig sind. Denke an Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Veranstaltungstechnik. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast, wird das deine Chancen erhöhen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Organisationstalent
Interesse an Kultur und Veranstaltungen
Grundkenntnisse in Elektrotechnik
Engagement und Motivation
Verantwortungsbewusstsein
Kreativität
Englischkenntnisse
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Kultur und Veranstaltungen ein und betone, wie du zum Team beitragen kannst.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine bisherigen Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen klar darstellt. Achte darauf, relevante Praktika oder Projekte im Bereich Veranstaltungstechnik hervorzuheben.

Zeugnisse und Empfehlungsschreiben: Füge alle relevanten Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben bei. Diese sollten deine schulischen Leistungen und deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung als PDF-Dokument per E-Mail an Christoph Lubrich. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die E-Mail einen professionellen Eindruck hinterlässt. Vergiss nicht, den Betreff klar zu formulieren, z.B. 'Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik'.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kulturzentrum Pavillon vorbereitest

Bereite dich gut vor

Informiere dich über das Kulturzentrum Pavillon und die mmbbs. Verstehe die Aufgaben und die Art der Veranstaltungen, die dort stattfinden. Zeige dein Interesse an der Veranstaltungstechnik und an den Projekten, die du unterstützen möchtest.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre im Interview, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik interessierst. Teile deine Leidenschaft für kulturelle und gesellschaftspolitische Projekte und wie du dazu beitragen möchtest.

Zeige Teamfähigkeit

Da du in einem engagierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung in der Veranstaltungstechnik. Frage nach den Möglichkeiten zur Spezialisierung oder zur Weiterbildung zum Meister für Veranstaltungstechnik, um zu zeigen, dass du langfristig denkst.

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Kulturzentrum Pavillon
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>