Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the implementation of Erasmus+ in schools, managing budgets and financial reporting.
- Arbeitgeber: Join the PAD, promoting intercultural dialogue and international cooperation in education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, job security, and 30 days of vacation with a fair salary.
- Warum dieser Job: Make a real impact in education while developing your skills in a supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Qualified administrative training or relevant degree; experience in budget management is a plus.
- Andere Informationen: Position is a parental leave replacement until October 2026, located in Bonn.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist in der Nationalen Agentur Erasmus+ Schulbildung im Pädagogischen Austauschdienst (PAD), Referat V I, ab sofort am Dienstort Bonn die nachstehend aufgeführte Stelle zu besetzen:
Sachbearbeitung für die Finanzadministration (m/w/d)
Entg.Gr. 9b TV-L
100 % der Wochenarbeitszeit (39,4 Stunden)
Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zum 06.10.2026.
Kennziffer 193/24
Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz ist im Auftrag der Länder für die Umsetzung europäischer und internationaler Maßnahmen für den Schulbereich tätig. Seine Arbeit dient dem interkulturellen Dialog und der Verständigung unter den Menschen und Kulturen in Europa und der Welt. Er fördert europäische und internationale Kompetenz, Weltoffenheit und Toleranz, das Fremdsprachenlernen und die Aufgeschlossenheit für die deutsche Sprache und Kultur im Ausland. Seine Programme ermöglichen grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Institutionen und Personen aus dem Schulbereich auf europäischer und internationaler Ebene und tragen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens bei. Der PAD ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.
Ihr zukünftiges Arbeitsgebiet
Sie unterstützen die Nationale Agentur im Pädagogischen Austauschdienst bei der Umsetzung des Programms Erasmus+ im Schulbereich. Die Nationale Agentur verwaltet jährlich bis zum Ende der laufenden Programmgeneration ein Budget von über 60 Millionen Euro europäischer Fördermittel für deutsche Schulen und Einrichtungen im schulischen Bereich.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Mitarbeit bei der haushalterischen Umsetzung und Überwachung der verschiedenen Maßnahmen des Programms Erasmus+ im Schulbereich
- Mittelbewirtschaftung, Rechnungsprüfungen, internes Vertrags- und Datenbankcontrolling
- Finanzielle und statistische Berichterstattung der Nationalen Agenturen gegenüber der EU-Kommission, den Länderstellen und anderen Kooperationspartnern
- Aufbereitung und Abstimmung von Finanzberichten und Jahresstatistiken zur Verwendung der EU-Mittel im Rahmen der jährlichen Berichterstattung
- Kostenplanung und -überwachung für die Betriebskostenbeihilfe der Nationalen Agentur
- Aktive Wahrnehmung aller Aufgaben im Rahmen des eingeführten Qualitätsmanagementsystems
Ihr Profil
- Abgeschlossene qualifizierte Verwaltungsausbildung (gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst oder vergleichbare Ausbildung) mit entsprechender Berufserfahrung, möglichst mit Bezug zum Arbeitsgebiet, oder ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) mit Bezug zum Arbeitsgebiet oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse aufgrund entsprechender Tätigkeiten
- Erfahrungen in der Mittelbewirtschaftung und rechnerischen Berichterstattung
- Deutschkenntnisse auf C2-Niveau
- Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen sollte vorhanden sein
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken und MS Excel
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- Einen krisensicheren Job
- Faire und transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag (TV-L)
- Hauptstadtzulage i. H. v. bis zu 150 € brutto monatlich
- Regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Entwicklungsstufen und Tarifvertragsverhandlungen
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich für eine gute Work-Life-Balance
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Umfangreiches Fortbildungsangebot und gute Entwicklungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Jobticket
- Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung (ÖPNV und PKW)
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 02.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal!
Als Ansprechpartner/in stehen Ihnen für fachliche Fragen Herr Schubert (Tel.: 0228 501 298) und für personalrechtliche Fragen Frau Geis (Tel.: 0228 501 623) gerne zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren erhalten Sie unter hier .
Hinweise zum Auswahlverfahren:
Die Auswahlentscheidung wird im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens getroffen. Ein Anforderungsprofil kann auf Wunsch eingesehen werden.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
In unserem Hause schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.
Werden Sie Teil unseres Teams!
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung für die Finanzadministration (m/w/d) Arbeitgeber: Kultusministerkonferenz
Kontaktperson:
Kultusministerkonferenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung für die Finanzadministration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere in Bezug auf die Mittelbewirtschaftung und Rechnungsprüfungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Prozessen und Herausforderungen in der Finanzadministration vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Nationale Agentur Erasmus+ und deren Programme zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen zu beantworten. Zeige, dass du offen für neue Herausforderungen bist und bereit, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung für die Finanzadministration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Mittelbewirtschaftung und deine Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken und MS Excel.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Vergiss nicht, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 02.02.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kultusministerkonferenz vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen Maßnahmen des Programms Erasmus+ im Schulbereich und über die haushalterische Umsetzung. Zeige, dass du die finanziellen Aspekte und die Mittelbewirtschaftung verstehst.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Betone deine abgeschlossene Verwaltungsausbildung oder dein Studium mit Bezug zum Arbeitsgebiet. Teile konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Mittelbewirtschaftung und rechnerischen Berichterstattung belegen.
✨Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur effektiven Kommunikation mit Kollegen und Partnern demonstrieren.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest, um dein Interesse an der Position und am Unternehmen zu zeigen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Herausforderungen der Stelle können besonders gut ankommen.