Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei das Gesicht des Kunsthauses und unterstütze Besucher:innen bei Fragen und Orientierung.
- Arbeitgeber: Renommiertes Kunstmuseum in Zürich mit inspirierendem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft eines der besten Kunstmuseen der Schweiz mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Kunst, gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Flexibilität.
- Andere Informationen: Erlebe ein kreatives Umfeld und arbeite an Wochenenden und Feiertagen.
Deine Aufgaben:
In dieser Rolle bist Du ein wichtiger Imageträger für das Haus. Du stehst den Besucherinnen und Besuchern des Kunsthaus Zürich als Ansprechperson im Aufsichtsdienst für Fragen und die Orientierung im Museum zur Verfügung. Mit Deiner Präsenz in den Ausstellungsräumen stellst Du den Schutz der Ausstellungsobjekte sicher. Des Weiteren bist Du für die allgemeine Ordnung sowie einen reibungslosen Besucherfluss in den Ausstellungsräumen zuständig. Auch bist Du es gewohnt bei der Arbeit viel zu stehen und Dich zu bewegen wie auch mit der unterschiedlichen Anzahl von Besucher:innen und den entsprechenden Schwankungen in der Auslastung umzugehen.
Du arbeitest je nach Pensum an mindestens zwei Wochenenden pro Monat wie auch an den Feiertagen (Ostern oder Pfingsten und Weihnachten oder Neujahr). Aufgrund der Schichtplanung wird eine grössere Flexibilität an die Verfügbarkeit für diese Stelle vorausgesetzt und eine Nebenbeschäftigung ist deswegen tendenziell schwierig. Während Schulferien können nur bedingt Ferienwünsche berücksichtigt werden, da der Museumsbetrieb aufrechterhalten werden muss. Am Montag ist das Museum jeweils geschlossen.
Dein Profil:
Abgeschlossene Grundausbildung oder Student/in
- Interesse an Kunst und Kultur
- Erfahrung im Dienstleistungsbereich von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse (weitere Sprachen von Vorteil)
- Hohe Flexibilität bei Arbeitseinsätzen, sowie Absenz- und Ferienvertretungen und Bereitschaft zu Abend- und Wochenendeinsätzen
- Gepflegte Persönlichkeit mit guten Umgangsformen und sicherem Auftreten
- Bitte teile uns bei Deiner Bewerbung mit, an welchen Tagen Du arbeiten möchtest und per wann Du anfangen kannst.
Wir bieten:
Wir bieten Dir attraktive Anstellungsbedingungen und die Möglichkeit, Deine berufliche Expertise kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zudem profitierst Du von einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das die Vielfalt und Kreativität eines der renommiertesten Kunstmuseen der Schweiz widerspiegelt. Gemeinsam mit uns gestaltest Du die Zukunft des Kunsthauses aktiv mit.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine vollständige Bewerbung. Bewerbungen von Personalvermittlungen werden nicht berücksichtigt. Bitte wende Dich bei Rückfragen an Annina Benz, HR Business Partner.
jidea1d6a8ss jit1041ss jiy25ss
Mitarbeiter:in Publikumsaufsicht 70%, Befristet Bis 17.1.2027 Arbeitgeber: Kunsthaus Zürich

Kontaktperson:
Kunsthaus Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Publikumsaufsicht 70%, Befristet Bis 17.1.2027
✨Sei präsent und freundlich!
Wenn du im Kunsthaus Zürich arbeitest, ist deine Ausstrahlung entscheidend. Sei offen und freundlich zu den Besucher:innen, denn du bist das Gesicht des Museums. Zeige Interesse an ihren Fragen und hilf ihnen, sich zurechtzufinden!
✨Flexibilität ist der Schlüssel!
Da du an Wochenenden und Feiertagen arbeiten musst, ist es wichtig, flexibel zu sein. Überlege dir im Voraus, an welchen Tagen du verfügbar bist, und teile dies in deiner Bewerbung mit. Das zeigt, dass du bereit bist, dich anzupassen!
✨Kunst und Kultur leben!
Zeige dein Interesse an Kunst und Kultur in deinem Gespräch. Sprich über deine Lieblingsausstellungen oder Künstler:innen. Das hilft nicht nur, eine Verbindung herzustellen, sondern zeigt auch, dass du für die Rolle brennst!
✨Bewirb dich direkt bei uns!
Nutze unsere Website, um dich zu bewerben! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und gemeinsam die Zukunft des Kunsthauses zu gestalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Publikumsaufsicht 70%, Befristet Bis 17.1.2027
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich motiviert, im Kunsthaus Zürich zu arbeiten. Deine Persönlichkeit zählt!
Kunst und Kultur im Fokus: Da du in einem Kunstmuseum arbeitest, ist es wichtig, dein Interesse an Kunst und Kultur zu betonen. Erzähl uns von deinen Lieblingskünstler:innen oder Ausstellungen, die dich inspiriert haben.
Flexibilität zeigen: Wir suchen nach jemandem, der flexibel ist. Mach deutlich, an welchen Tagen du arbeiten kannst und wie du mit den wechselnden Besucherzahlen umgehen würdest. Das zeigt uns, dass du bereit bist, dich anzupassen.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So können wir sicherstellen, dass alles reibungslos läuft und du die besten Chancen hast, Teil unseres Teams zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kunsthaus Zürich vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet!
Informiere dich über das Kunsthaus Zürich und seine Ausstellungen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an Kunst und Kultur hast. Überlege dir auch, welche Fragen die Besucher:innen haben könnten und wie du ihnen helfen kannst.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und deine Körpersprache. Du bist das Gesicht des Museums, also sei freundlich, offen und zeige Selbstbewusstsein. Ein gepflegtes Auftreten ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle Flexibilität erfordert, solltest du im Interview klar machen, dass du bereit bist, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Teile mit, an welchen Tagen du verfügbar bist und wie du mit den Schwankungen im Besucheraufkommen umgehen kannst.
✨Sprich über deine Erfahrungen
Wenn du bereits im Dienstleistungsbereich gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, wie du mit verschiedenen Situationen umgegangen bist. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.